Gastritis
-
-
Novalgin ist übrigens auch krampflösend und wird hauptsächlich (glaube 90 %) durch die Niere abgebaut. Andere Schmerzmittel vor allem durch die Leber. Die Nierenwerte sind super.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich denke, Deine Tierärztin hat Recht, dass die Blutwerte bedingt durch den Durchfall so sind.
(Man könnte die Leber und Pankreaswerte ja noch mal nach einiger Zeit kontrollieren.)Die Erhöhung des Leberwertes muss auf jeden Fall auch mit Medikamenten (Novalgin, Antibiotika) in Zusammenhang gebracht werden.
Zitat:
Der Wirkstoff Metamizol in Novalgin wird über Leber und Nieren wieder ausgeschieden, so dass Medikamente mit diesem Wirkstoff weder bei Magengeschwüren, noch bei Vorschädigungen der Leber und Nieren eingenommen werden sollten.
http://www.packungsbeilage.eu/…lgin-packungsbeilage.htmlMeine alten Hunde bekommen bei mir nur in Ausnahmefällen Chemie.
Ich vermeide Impfungen, Wurmkuren, Medikamente.
Sehr viele Probleme behandeln wir sehr gut homöopathisch.Vielleicht gehts Deiner Maus ja nun besser. Ansonsten kann ich auch nur die Bioresonanz oder ein homöopathisches Konstitutionsmittel empfehlen.
Ich drücke euch die Daumen
Bubuka -
Zitat
Die Erhöhung des Leberwertes muss auf jeden Fall auch mit Medikamenten (Novalgin, Antibiotika) in Zusammenhang gebracht werden.
Nein, die Leberwerterhöhung MUSS nicht mit der Novalgin/-Antibiotika-Einnahme zu tun haben. Kann aber...
Man sollte auch auf folgendes achten bei Nebenwirkungen von Medikamenten: In welcher Dosis nimmt man das Medikament und wie lange schon? Wie werden die einzelnen Medikamente verstoffwechselt und ausgeschieden, werden andere Präparate zeitgleich eingenommen, die miteinander interagieren? Um was für einen Verstoffwechsler handelt es sich bei dem Tabletteneinnehmer (Fast/Slow Metabolizer) etc pp.
Homöopathie ist eine gute Unterstützung und in vielen Situationen hilfreich, so lange den Leuten klar ist: "Similia Similbus curentur" funktioniert nur unbeschadet, weil der Homöopath den eigentlichen Wirkstoff dermaßen "potenziert", dass er in seiner Reinform nicht mehr wirken kann (durch das Schütteln sollen die Moleküle aber in einen höheren Energielevel getragen werden)
Die Phytotherapie wiederum begeistert mich total. Ich habe nur nie die Zeit mich damit auseinanderzusetzen.
Zum Thema Gastritis: Das ist eine rein histologische Diagnose. Streng genommen kann man nur eine Verdachtsdiagnose stellen.
Beim Menschen mit V.a. Gastritis würde man 2 bis 4 Wochen einen Protonenpumpenhemmer geben, wenn die Beschwerden dann nicht abklingen würde man eine Gastroskopie empfehlen.
Wie man bei Hunde verfährt weiß ich nicht.
Die Idee mit der Pankreatitis fand ich gut, bezüglich deiner Frage wegen der Lipase: Laborwerte haben immer einen oberen und unteren Normwert. Du hast den unteren nicht mitangegeben, deswegen kann ich dir nicht sagen, ob die Lipase deines Hundes wirklich relevant erniedrigt ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!