vor Freude in Richtung Gesicht springen.

  • Hallo,


    Unsere jetzt 22 Monate alte Hündin hatte schon einige Baustellen,die wir auch schon gut abgearbeitet haben.
    Wie z.b fremde Leute zu verbellen,oder nach vorne zu gehen durch Unsicherheit.Wir haben an unserer Leinenführigkeit gearbeitet,und seit sie neben einem von uns läuft nimmt sie sehr oft Blickkontakt auf,und prescht nicht mehr nach vorne.Soweit so gut. :gut:


    Unsicher bei Kindern hat sie teilweise immer noch,bei bestimmten Kindern.


    Doch jetzt zu unserem Problem.


    Es gibt Kinder die sie schon kennt,da freut sie sich überschwenglich,und möchte dann sofort auf der Stelle zu dem Kind hin wenn es draußen gesichtet wird,bzw uns auf dem Bürgersteig entgegen kommt.Sie versucht sich nach vorne in die Leine zu schmeissen,um an ihr Ziel"Kind-oder jemand bekanntes" zu kommen.Das geht jetzt auch nicht mehr,weil ich die Leine hinter meinem Rücken führe.So,nach kurzer Zeit hört sie auf "rumzutanzen".Sobald der jenige sie dann Begrüßen möchte,und ihr die Hand hinhält versucht sie in Richtung Gesicht zu springen,und bei einem Kind kann das böse ins Auge gehen.


    Wenn ich z.b nachhause komme,und die Haustüre aufschließe dann höre ich wie sie auf ihren Platz ins Wohnzimmer tippelt "Laminat" dort wartet sie auch total ruhig bis ich sie irgendwann mal begrüße.


    So,kommt aber mein Mann von der Arbeit nachhause,stürmt sie wie eine irre an die Türe,und springt einmal im Kreis an ihm hoch,und bedrängt ihn regelrecht wenn er sich z.b die Schuhe ausziehen möchte.Er ignoriert sie dabei völlig,zu gut er kann.Wenn 35 kg um einen wild herhum hüpfen ist es schwer das zu ignorieren.


    Deshalb rufe ich sie vorher ab wenn ich höre das er die Türe aufschließt.
    Mann schließt die Türe auf,ich reagiere sofort und rufe sie zu mir "bei fuß" dann dreht sie auch sofort um,und drückt sich an mein Bein.Dann lege ich sie ab,aber sie steht total unter Strom,und würde ihn am liebsten umwerfen vor lauter Freude.


    Das war jetzt ein kurzer Einblick für euch.


    Aber wie arbeite ich jetzt am besten mit der Situation draußen an der Leine?


    Ich muss dazu schreiben ich bin nicht mehr ganz so fit,erwarte ende Januar mein erstes Kind.Mich kostet es also noch mehr Kraft sie in so einem Moment zu händeln.




    Ps:Das ist der Acc von meinem Mann,nicht das sich jmd wundert. :p

  • Hallo,


    ich würde sie immer wieder unten halten indem ich sie bei Fremden so kontrolliere, dass sie gar nicht springen kann. Entweder direkt neben Dir, oder aber selbst die Hand auf die Schultern legen.
    Oder aber, Du kannst sie so gut lesen dass Du sie im kleinsten Anzeichen schon unterbrichst und ihr das Kommando RUNTER gibst. Wenn man sie immer wieder runter auf den Boden bringt und das Kommando sagt, wird sie es irgendwann verstehen.


    Aufmerksamkeit bekommt sie nur noch von Fremden wenn sie mit allen Pfoten auf dem Boden ist.


    So sollte auch Dein Mann agieren.
    Springt sie, abfangen, auf den Boden zurück bringen und dann erst streicheln wenn sie unten bleibt.

  • was denkst du warum sie bei deinem mann so viel mehr "ausflippt" als bei dir?


    können du und dein mann nicht irgend ne art abmachung treffen, wenn du zu hause bist und er kommt nach hause, dass er dann z.B. 1x klingelt, für dich das zeichen euren hund auf seinen platz zu bringen (notfalls eben anbinden solange sie noch nicht hört bzw. es kennt), dann kommt dein mann nach hause, zieht sich in ruhe aus und wartet einfach zur not auch 10 Min. bis er den hund begrüßt (ganz kurz, sie bleibt weiter auf ihrem platz) und dann irgendwann wenn sie sich etwas beruhigt hat dann darf sie wieder rumlaufen?


    ins platz bringen, wo sie unter strom daliegt das bringt in dem fall nichts denke ich
    sie braucht ihre ruhezone (ihren platz) auf dem sie warten muss (lernen muss) dass jetzt nichts großartiges aufregendes ist, "nur" weil dein mann nach hause kommt


    ist doch viel stressfreier für dich, zumal du dich auch schonen musst und ein "ruhiges" nach hause kommen einfach wichtig ist

  • Ich habe keine Ahnung wieso sie sich so übermäßig "freut"


    Ich bin ihre Bezugsperson,und bei mir macht sie das eben gar nicht.Da ist sie die Ruhe selbst.
    An unserer Wohnungstüre laufen viele Nachbarn vorbei,wir wohnen im Erdgeschoss,interessiert sie gar nicht.
    Aber sobald mein Mann nachhause kommt,egal welche Uhrzeit,sie weiß genau das er vor der Türe steht,bzw sie spürt sogar wenn er bei uns vor dem Haus steht,und sein Fahrrad abstellt-kein Witz.Dann wird sie unruhig,und wartet wie ein Flitzebogen das er zur Türe reinkommt.


    Ich habe sie auch schon des öfteren auf ihren Platz geschickt.Da liegt sie dann und fiept wie irre,man könnte meinen ihr hat jemand etwas zu leide getan. :headbash:


    Was das Thema angeht bin ich echt Ratlos.Bei Besuch klappts auch das sie auf ihrem platz bleibt,vorallem das sie sich einigermaßen ruhig verhält,nur nicht bei meinem Mann.Und er pusht sie auch nicht,er befolgt brav meine Anweisungen sie zu ignorieren solange sie so hochgefahren ist. :ugly:

  • Steffi


    Das runterdrücken wenn er nachhause kommt können wir vergessen.Dann pinkelt sie sich ein.
    Er darf sie auch gar nich streicheln,dann pinkelt sie sich genauso ein,bei mir hat sie das früher auch gemacht.bei Besuch auch.Deshalb darf sie auch keiner begrüßen bis sie ruhig ist.


    Deinen Rat draußen habe ich schon mehrmals jetzt befolgt.Und es klappt.Leute die uns beide kennen,und sie sonst immer begrüßt haben,dennen habe ich das nun untersagt,weil die auch nicht darauf hören sie nur zu streicheln wenn sie unten bleibt.

  • Bei uns war das anfangs ähnlich - derjenige, der "fehlte" wurde überschwänglich begrüsst. Mit Hochspringen, nach dem Gesicht "schnappen", Gequietsche und Getanze.


    Zu Anfang fanden wir das süss und lustig, wie sich die Madam freute. Tja, und dann fing ich an, im Dogforum rumzustöbern. Dort fand ich dann verschiedene Hinweise und Erklärungen, die uns weiterhalfen.


    Das "nach dem Gesicht schnappen" ist wohl eine Art wölfisches Begrüssungsritual. Hund versucht, die "Schnauze" des Ankömmlings zu lecken, weil das seiner Ansicht nach eine Höflichkeit ist. Mensch hat aber nunmal keine Schnauze und mag dieses "Geküsse" vielleicht auch nicht wirklich, Mensch ist ja kein Hund.... Soviel zur Erklärung. Wir haben das Hochspringen durch einfaches Abblocken sehr schnell abgestellt - es hat nur wenige Tage gedauert und Madam hat verstanden, dass es auch ohne wildes Gespringe funktioniert. Wir haben einfach die Hand in Hüfthöhe gehalten, damit sie nicht hochkam und den Körper von ihr weggedreht.


    Wir haben auch vermieden, uns zu ihr runterzubeugen bei der Begrüssung - zumindest unmittelbar nach dem Zusammentreffen. Einfach stehen bleiben, das Hochspringen abwehren und abwenden. Wenn sie dann ruhig war, konnten wir uns auch runterbeugen und sie knuddeln.


    Das Gequietsche und Getanze hat sie nach einer gewissen Zeit von selbst abgelegt. Sie hat gelernt, dass "ihre" Menschen immer wiederkommen. Inzwischen bleibt sie sogar auf ihrem Platz liegen (vielleicht auch altersbedingt?) und wartet geduldig, bis sie begrüsst wird.


    Für uns heisst diese Entwicklung: Irgendwann wird das Heimkommen von Familienmitgliedern "normal" und Hund muss sich nicht mehr besonders aufregen darüber.


    Ach ja - bei uns war es auch so, dass derjenige, der weniger Zeit mit dem Hund verbrachte, am wildesten begrüsst wurde. Derjenige, der da war wurde wesentlich ruhiger begrüsst, wenn er mal alleine unterwegs war.


    Gruss
    Gudrun

  • ohne witz, du sprichst von MEINEM Hund.... :D Also zumindest ab mittleren Teil deines Textes. Ayla ist genau so. Und ich trainiere es mit ihr genau so wie Steffi schreibt. Immer wieder runter holen und wenn sie sich beruhigt bekommt sie die Belohnung in Form von Zuwendung. Auch wenn wir auf der Straße jemanden treffen, den sie kennt muss sie erst "zu mir" kommen (also ab ans linke Bein und Sitz) und wird dann begrüßt. Dadurch wird das ganz viel entspannter und man merkt jedes Mal ein bisschen besseres Verhalten.


    Übrigens bei uns ist es ganz klar so, dass sie bei MIR im Körbchen wartet bis ich sie rufe oder zu ihr komme, weil wir das erstens so trainiert haben und zweitens, weil ich da einfach konsequenter bin. Klar dreht sie auch bei mir total ab, sie fiept und wedelt und ist total unter Strom, aber sie wartet!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!