Wie benutzt man Coat King,Trimmmesser und Co ?
-
-
Hallo,
kann mir jemand erklären wie man den Coat King benutzt und welches Prinzip dahinter steckt?
Wovon ist die Größe des Coat Kings abhängig?
Ebenso interessiert mich eine Anleitung,wie man richtig mit einem Trimmmesser umgeht und auf was man beim Kauf achten muß.
Entfällt bei der Benutzung des Furminators,eins der beiden Geräte ?
Vielen Dank.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie benutzt man Coat King,Trimmmesser und Co ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Den Coatking benutzt man wie eine Bürste. Das Prinzip das dahinter steckt sind die Klingen, die Verfilzungen aufschneiden und so für den Hund schmerzlos entfernen.
Die Anzahl der Klingen richtet sich nach der Felllänge und Dichte.
Je mehr Unterwolle ein Hund hat, um so weniger Klingen sollte der CoatKing haben. Es gibt für jeden Hund, den passenden Typ. Die Shops sind da gerne behilflich.
Der furminator ist eigentlich für langhaarige Hunde nicht empfehlenswert. Er entfernt nicht nur die Unterwolle, sondern schneidet das lange Haar. Und das will man ja in der Regel nicht.
Zum Trimmmesser kann ich dir nichts sagen, das benötige ich nicht.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Danke.
Habe irgendwie merkwürdige Gedanken wenn ich mir den Coat King anschau,da es wie Rasierklingen wirkt.
Rein optisch,sehe ich bei der "Klinge" von einem Trimmmesser und einem Furminator nicht wirklich einen Unterschied.Mir erklärt sich irgendwie nicht,das so ein Gerät gleichzeitig Unterwolle rauskämmt und Deckhaar schneidet.
Bin davon ausgegangen,das nur tote Haare damit entfernt werden. -
Ich habe ebenfalls beides hier und verwende es auch.
Mein Hund hat extrem dicke Unterwolle und gleichzeitig sehr langes Fell.
Ich habe Null Probleme meine Faust in seinem Kragen zu verstecken - soviel zum Leuchthalsband
Der Coatking schneidet das Fell bis in die unteren Schichten,
der Furminator zieht anschließend die "tote Unterwolle" raus.
In dieser Verbindung Coatking+Furmi klappt die Fellpflege recht gut.Trimmmesser verwende ich auch nicht - aber dieses ist ja auch eher für einen Airedale Terrier (meines Wissens
) geeignet als zB für mein Fellmoster-Mix
-
Merkwürdige Gedanken brauchst beim Coatking wirklich nicht zu haben. Wenn sich einer daran schneidet, dann der Mensch beim Entfernen der Wolle aus den Schneiden
Ich finde die Dinger genial, was war das früher für ein Akt, einen dicken Filzknoten möglichst schmerzfrei für den Hund, auszukämmen.
Natürlich sollen die Gerätschaften tote Wolle aus dem Hund holen. Klappt mit dem Furminator bei Kurzhaarigen wohl auch sehr gut. Ich und natürlich nicht nur ich, haben bei Langhaarigen aber die Erfahrung machen müssen, er schneidet das lange Haar mit. Das passiert beim Coatking nicht.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
-
Welche Geräte braucht man für einen Schwarzen russischen Terrier o. einem Schnauzer o. Briard?
Geht man mit den Geräten schon ans Welpenfell ran?
-
Zitat
Welche Geräte braucht man für einen Schwarzen russischen Terrier o. einem Schnauzer o. Briard?
Geht man mit den Geräten schon ans Welpenfell ran?
Wenn es um rassespezifische Pflege geht, würde ich den Züchter fragen. Meist bekommt man zum Welpen auch eine Pflegeanleitung dazu. In manchen Fällen kann man Züchter auch direkt die passenden Kämme/Bürsten kaufen.
Grüßle Inka & das Dackeltier
-
Zitat
Wenn es um rassespezifische Pflege geht, würde ich den Züchter fragen. Meist bekommt man zum Welpen auch eine Pflegeanleitung dazu. In manchen Fällen kann man Züchter auch direkt die passenden Kämme/Bürsten kaufen.
Grüßle Inka & das Dackeltier
Da der Hundekauf bzw. die Züchterwahl nicht feststeht und ich zu 90% zum Russischen tendiere und diesen auch aus seinem Heimatland dann holen möchte ,was von der Verständigung her,schon schwierig wird,frage ich hier nach.
-
Welpenfell wird nur mit einer normalen Bürste gepflegt. Ob der Schwarze Terrier da eine Ausnahme ist, weiß ich nicht.
Hier ist eine Pflegeanleitung einer Züchterin:
http://www.zwinger-vom-amur.de…e/trimmen_und_pflege.html
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Hallo,
Also erstmal zu den Gerätschaften:
Coatking ist für die Unterwollhunde gedacht wie Collies, Aussies, Schäferhunde, usw. Die Zinken sind innen drinnen scharf geschliffen und schneiden so die Knoten auf. Die Anzahl der Zinken richtest sich nach dem Fell. Bei richtigen Wollhunden weniger (weite Abstände) bei Hunden wie z.b. Cairn Terrier, aber auch oft der Sheltie enge Abstände.
Handhabung wie normale Bürsten... allerdings sollte man schauen das man nicht "zu spitz" ind Fell geht, da man damit durchaus auch Hunde verletzen kann, vor allem wenn man am Popo in die Beine abrutscht!Der Furminator ist meiner Meinung nach nur was für Hunde wie Labbi, Mops, Dalmatiner usw. Die Abstände der Zinken sind ganz ganz eng und die länge der Zahnung ist eigentlich schon selbsterklärend das die bei einem Langhaarhund nicht bis unten runter kommen und zwangsläufig das Deckhaar kaputt schneiden. Statt Furmi könnte man auch ein Metallsägeblatt verwenden ;-)
Trimmesser gibt es vielen Ausführungen. Da muss man gucken was einem am besten in der Hand liegt. Statt eines Trimmesser könnte man aber auch z.b. ein stupfes Brotmesser verwenden. ;-) Das Trimmesser sollte stumpf sein, es gibt im Handel jedoch auch welche die geschliffen sind. Das Trimmesser ist ein Hilfsmittel zum auszupfen der Haare bei Trimmhunden. Handhabung am besten von jemanden zeigen lassen.
Statt Messer kann man auch einen Magnesiumstein oder Trimmstein ( Lavastein) verwenden.Zu den Rassen: Russ.Terrier und Schnauzer sind Trimmrassen die an einigen Stellen jedoch geschoren werden (z.b. Ohren, Hals) Trimmhunde ist das Werkzeug das Trimmmesser/Trimmstein Scheren, Schermaschine mit entsprechenden Scherkopf, Kamm. Leider gibt es heutzutage viele Trimmrassehunde die gar kein Trimmfähiges Fell mehr besitzen oder es die Haut nicht zulässt... ( siehe Westis)
Der Briard hat zwar ein "rauhes" Fell wird in der Regel aber nur gut gekämmt, evt. an einigen Stellen etwas beigeschnitten (Kamm, Zupfbürste, Coatking...) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!