Sie jagt plötzlich Autos
-
-
Radfahrer und Jogger sind kein Problem, da stellt sie sich nur hin und wieder in in den Weg und gucckt unbeteiligt
Ich muss leider gestehen, auch wenn ich mitten im Thüringer Wald wohne...ich sehe sehr selten andere Tiere
Ihr verhalten im Wad ist etwas aufgedrehter, aber ich glaube das ist, weil wir im Wald viel Tricksen und so was.
Eichhörnchen und Katzen würde sie sehr gern jagen, allerdings hate ich sie bisher in keinster Weise für einen so extremen Jäger gehalten.
Sie ließ sich bis jetzt immer abrufen, wenn doch mal was übers Feld geflizt ist.
Also eigentlich kein Jagthund. Auch sieht das ganz anderst aus. Wenn wirklich mal was ist, macht sie sich klein un fixiert, dann schleicht sie näher und erst wenn sie nah genug ran ist, gibt sie Gas. aber bei den Autos geht sie ja gleich voll drauf.
Ich hab es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen und festgesellt, dass es ähnlichkeiten zu früheren Hunde begegnungen gibt. Starren, aufrichten und angriff, alles was fehlt ist das knurren/bellen und der aufgestellte Kamm.Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
dann kannst du ja vllt. deine methode anwenden, die du bei der leinenpöbelei benutzt hast .. die war doch erfolgreich :)
-
Denn Gedanken hatte ich auch schon...aber ich habe Angst, das da was schief geht.
Bei den Leinen problem hab ich die Konfrontation gesucht und einfach auf gut Glück losgelegt. So richtig Methode gab es da nicht
Aber ich werds wirklich so versuchen
Meinst du, wenn ich jemanden mit nem Auto organisiere kann ich das üben? Also etwas abseits, vom öffentlichen Straßenverkehr? Oder merkt der Hund das es immer das selbe Auto ist?
Hat hier einer dieses Autojagen erfolgreich bekämpft?
oder muss ich jetzt an jeder Straße aufpassen, das der Hund nicht unter die räder kommt?
Und was mich am meisten Intressiert...warum?
Warum fängt dieser irre Köter jetzt damit an?
Liebe Grüße -
Ich schubs das mal hoch, vielleicht hat ja doch noch jemand einen Tipp
Ich hab nämlich das gleiche Problem mit meinem und hab auch keine Ahnung, wie ich dem das abgewöhnen kann :/
-
So, war heut mir ihr drausen und hab noch ein bisschen eingrenzen können.
Sie ist bei schnellen Autos (40 km/h und mehr) nicht ansprechbar...also gar nicht, da kann ich mit Käse wedeln, das ist ihr total egal, es zählt nur das Auto :/
Wir haben das Komando "bei mir", heißt, sie ist völlig auf mich fixiert, aber selbst das schlägt nicht an.
Bei langsam fahrenden Autos hab ich, wenn ich schnell genug reagiere noch ne Chance sie zu kontrollieren.
Auch den Abstand hab ich in etwa rausbekommen. Zumnidest Innerorts ist es so,dass entgegenkommende Autos ignoriert werden, wenn wir auf der rechten Seite laufen und eine Fahrbahn zwischen uns ist. allerdings hab ich da das Problem mit der Unberechenbarkeit bei Autos von hinten.
Und da erkenn ich wirklich nicht mal ansatzweise eine Veränderung bei ihr, sie schnüffelt und rennt dann plötzlich los.
Bin Spaßeshalber auch mal bis zur Bundesstraße gelaufen (da ist ein Trampelpfad), bei einer entfernung von ca 30 Metern musste ich abbrechen. Sie stand in der Leine und war voll auf die Autos fixiert. Sie hat auch versucht, aus dem HB zu kommen
zum glück hatte ich mitgedacht und 2 drum gemacht.
Ich könnt echt heulen...
Hat es bei dir auch plötzlich angefangen, oder gab es irgendwelche Vorzeichen????Liebe Grüße
-
-
Ich komme mir zwar etwas doof vor, dass ICH hier Ratschläge gebe, wo wir selbst noch mitten im Autotraining sind, aber schaden kanns ja nicht. Sammy (Mix mit Riesenportion Border) ist 3-4 Wochen nachdem wir ihn bekamen, bei jedem Auto völlig ausgetickt (Grund noch immer nicht eindeutig - jeder sagt was anderes). Wir waren bei einer Hundetrainerin, die uns einiges gezeigt hat. Seitdem üben wir mit ihm, dass er nicht nur links, sondern auch rechts Fuß laufen kann. Wir gehen also immer zwischen ihm und der Straße und blockieren ihn mit dem Bein, wenn er zur Straße drängt. Gleichzeitig erhält er einen Abbruchbefehl. Anfangs mussten wir dem Befehl hier und da auch mal mit einem Fußaufstampfen Nachdruck verleihen.
Seit wir das konsequent machen, geht es schon erheblich besser, wobei es tagesformabhängig ist. Auch wir haben schon anfangs festgestellt, dass es an regnerischen Tagen deutlich stärker auftritt. Noch immer ist es ein Unterschied, ob Autos Licht anhaben oder nicht. Zudem ist es in unserer Straße ebenfalls schlimmer. Hier zickt er immer noch häufig herum. An der Hauptstraße jault er die ersten 1-2 Autos an und gibt sich schließlich.
Sehr wichtig ist in unserem "Fall", dass er nicht näher am Auto ist als wir. -
Zitat
Hat es bei dir auch plötzlich angefangen, oder gab es irgendwelche Vorzeichen????
Liebe Grüße
Das hat auch plötzlich angefangen und zwar mit der dunklen Jahreszeit, also vor ein paar Wochen. Erst nur abends wenn es dunkel war bei der letzten Gassirunde und neuerdings macht er es auch ab und zu, wenn es hell ist. Der ist auch völlig unberechenbar, springt in die Leine, steht senkrecht und bellt auch wenigstens 1 mal. Das ist echt saugefährlich, der hat ja auch Kraft ohne Ende und wiegt 30 kg, ist echt nicht witzig :/
-
Ich nehm von jedem Tipps...und bin für alles dankbar, was es an Ratschlägen gibt
@ LuckyHund genau wie bei uns...wart ihr beim TA wegen der Augen und Ohren? Wie alt ist er denn?
@Gispsy09 So mache ich das im Moment auch, aber irgendwie bekomm ich es nicht hin, das Blocken ect.
Als wir an der Leinenagression gearbeitet haben, war ich auch sehr körperlich. Aber an der Straße hab ich einfach Angst, dass es nicht klappt und ich mich im Notfall nicht drauf verlassen kann.
Ich komme mit Komandos oder so gar nicht an sie ran.
Aber bitte berichte weiter wie es bei euch läuft und wenn du weitere Tipps hast...denk an michSie ist ein sehr eigenständiger Hund, der oft selbstständig Reagiert und Agiert. Wenn ich da 2 Sekunden zu langsam bin rennt sie vor ein Auto
Bei anderen Hunden klappt der Rückruf und anfangs hab ich immer noch die Hoffnung gehabt, der andere Hundehalter bzw. der Hund werden schon was machen.
(mitlerweile ist das ja kein Problem mehr)
Aber ein Auto? Es weicht nicht aus, es wird nicht bremsen können...es ist einfach was ganz anderes, als wenn es umm andere Hunde gehen würde
Achja...und die einzige Hundetrainerin, die ich an meinen Hund lassen würde ist in der Babypause
Aber ich würde ja gerne mal sehen was ist, wenn sie ein Auto "fangen" könnte..Liebe Grüße
-
hier klinke ich mich mal ein, leider.
meine sheltiehündin(8monate) zeigt ähnliches verhalten . erst waren es die autos, die von hinten kamen.
das habe ich recht gut in den griff bekommen, durch "bei fuss".neuerdings, vor allem im dunkeln und bei regen, reagiert sie auch stark auf entgegenkommenden autos.
ich habe dann ein scharfes "nein" parat und kann sie auch dazu bringen, wieder auf mich zu achten.(wenn ich mit ihr allein unterwegs bin)dafür muss ich mich aber ziemlich anstrengen.aber wir müssen es jeden abend aufs neue üben . am anfang jeder abendrunde fixiert sie die entgegenkommenden fahrzeuge, stellt die rute auf, plustert sich auf, ist sehr angespannt.
-
In jedem Fall würde ich ihn doppelt sichern. Wie machen ein Ende der Leine am Halsband, das andere Ende am Geschirr fest. Dann ist man selbst auch gelassener.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!