(Ver)Traut er uns nicht?Angst vor bellenden Hunden
-
-
Hallo,
ich hatte schon öfter gemerkt,das Einstein bellende Hunde,die er nicht sieht erschrecken,auch wenn sie weit weg sind.Aber da war er immer an der Leine.
Jetzt waren wir einen Abend in der Nähe meiner Eltern spazieren,und hatten das Auto bei ihnen geparkt.Als wir in Feldnähe waren,haben wir Einstein von der Leine abgemacht,aber an einem Haus mussten wir noch vorbei.Und da bellte dann plötzlich ein großer Hund hinterm Zaun,und Zack war Einstein weg,er lief schnurstracks zurück zu meinen Eltern,und stellte sich da vor die Tür.Gott sei dank,wohnen die wirklich so,das dort selten bis nie Autos fahren,aber trotzdem hab ich mich sehr erschreckt.
Ich war nur so enttäuscht,das er uns scheinbar nicht vertraut,und keinen Schutz bei uns sucht,sondern lieber stiften geht
Hat er wohl keine gute Bindung zu uns?
Gestern war ich auch mit ihm spazieren,ein Glück an der Leine,weil wir wieder zweimal an Häusern mit Hunden die Einstein nicht sofort sehen konnte,vorbei kamen. Wäre er in Hz an der Leine gewesen,wäre er wieder abgehauen.Und den Rest des Spaziergangs war er so verkrampft,gar nicht richtig ansprechbar.Er hat zb zwar Sitz gemacht,wollte aber das Lecker dafür nicht nehmen,und guckte auch nur verschreckt zu allen Seiten.
Was kann ich dagegen tun?Muss ich mehr an der Bindung arbeiten?
Lg Sandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist Einstein generell unsicher vom Charakter her oder ist seine Reaktion auf das Hundegebell für Euch neu?
- wie alt ist Einstein und seit wann habt Ihr ihn, was ist er für eine Rasse/ Mix? -
hat er denn sonst Hundekontakt? ist er da auch unsicher?
momentan würde ich ihn an die Schlepp nehmen, da kann er im Zweifelsfall nicht abhauen... -
Also Einstein wird am 03.12.12 5 Monate alt.
Er ist ein Podenco Cockerspaniel Mix.
Hundekontakt hat er meist nur einmal die Woche in der hundeschule,leider haben wir hier noch niemanden zum spielen gefunden
Eigentlich ist er gar nicht ängstlich und zurückhaltend,eher das Gegenteil
Deshalb wundert mich sein verhalten bei in der Entfernung bellenden Hunden ja so.....
Lg Sandra
-
Hey, wie verhält er sich gegenüber den anderen Junghunden in der Hundeschule? Es wäre interessant wenn Du mal genau beschreibst, wie die Stunde in der Hundeschule aussieht. Ich gehe mal davon aus, dass die Junghunde in der Hundeschule miteinander spielen. Deshalb wäre es ganz interessant zu wissen, wie sie miteinander spielen- vor allem, wie Einstein in so ein Spiel einsteigt und sich im Verlauf des Spiels zeigt. Sucht er öfters Schutz bei Dir, schaut er mal zu Dir hoch- wenn er in Deine Nähe kommt? Verhält er sich hin und wieder ruppig zu seinen Spielpartnern? Springt er während der Interaktion mit den anderen Junghunden an Dir hoch (stellt sich auf die Hinterbeine und berührt Dich mit den Vorderbeinen), leckt sich dabei vielleicht auch über die Schnauze?
Als das Problem mit dem Außenzeiz aufrat (Gebell des anderen Hundes)- wo genau befand sich Einstein- lief er vor Dir, neben Dir oder hinter Dir? Und- wie hast Du auf das Gebell des fremden Hundes reagiert? Ist Einstein zu Anfang des Gebells weggelaufen oder erst ein paar Augenblicke danach?
Es ist aus der Ferne schwer zu beurteilen, warum sich Einstein plötzlich so verhält. Als erste Maßnahme ist es natürlich wichtig, den Hund zu sichern, damit nicht noch etwas passiert. Mit 5 Monaten kann er evtl auch in eine Unsicherheitsphase geraten, die junge Hunde bis zu ihrem ersten Lebensjahr durchleben.
Das ist nichts schlimmes- ich denke, dass hier einige User von solchen Phasen berichten können, als ihre Hunde noch jünger waren, wichtig ist in dem Fall- dass Du in schwierigen Situationen gelassen bleibst und seine Angst nicht verstärkst, durch- beispielsweise- eigene Unsicherheit. -
-
Hast Du denn geübt, dass er sich bei "Problemen" an Dich wenden soll?
-
Hallo,
flying-paws: Nein,wie kann man das denn üben?
Wolfsspuren: Ich versuche mal alle Fragen zu beantworten,ich hoffe ich vergesse nichts
Also,am Anfang der Stunde dürfen die Junghunde immer spielen,Einstein rast dann auch sofort los,und wirft sich ins Getümmel.Wenn er mit den andern spielt,ist er oft sehr laut und ruppig,jeder in der hundeschule kennt Einstein,weil er so eine kleine Granate ist
In letzter zeit ist er aber etwas ruhiger geworden,wie ich finde,und liegt auch öfter mal unten beim spielen.
Seid einigen Stunden kommt Einstein während der Spielzeit öfter zu uns,wedelt uns an,lässt sich kurz streicheln,um dann wieder los zu flitzen,und weiter zu spielen.Er springt eigentlich nicht mehr an uns hoch,nur wenn das ein anderer junghund macht.
Wenn es ihm zu viel wird,sucht er sich schon mal den nächst besten Menschen,um sich dann zwischen den Beinen in Sicherheit zu bringen,wenn wir in der Nähe sind,macht er das bei uns.Wenn während dessen ein anderer Hund kommt,macht er dem deutlich,das er verschwinden soll.
Jetzt zu demTag als er abgehauen ist:
Er war bei dem bellen etwa fünf Meter vor uns,und ist, wenn ich mich richtig erinnere,sofort umgedreht und abgehauen.
Beim zweiten mal,als er an der Leine war,bin ich einfach weiter gegangen,und hab seine Unsicherheit ignoriert.Nach ca. 50m hab ich dann versucht ein paar Übungen mit ihm zu machen,aber das klappte nicht,er war viel zu abgelenkt.
Lg Sandra
-
Unsere Finja reagiert seit 2 Wochen auch extrem ängstlich...nicht nur auf bellende Hunde, sondern auch auf andere Dinge, die Sie vorher nicht geängstigt haben. Sie läuft ansonsten toll an der Leine, ist mir aber letzte Woche vor lauter Schreck auf die Strasse gelaufen, als in einem Garten unverhofft gebellt wurde.
Ich hab mit unserer Trainerin deswegen gesprochen, weil ich davon extrem irritiert bin. Sie hält es für eine Phase in der Pubertät, Finja ist auch genau wie Einstein fast auf den Tag 5 Monate alt.
An unserer Bindung zweifel ich deswegen nicht...denn die entwickelt sich bis auf diese zeitweise Ängstlichkeit ganz offensichtlich positiv und stetig. Ich versuch jetzt einfach noch achtsamer zu sein und sie permanent positiv zu bestärken...besonders wenn wir bellende Hunde trotz Angst passiert haben. Und mich in Geduld zu üben in der Hoffnung, das es schnell vorbei geht.Drücke dir die Daumen, das es bei euch auch nur eine kurze Phase ist.
-
finjasfrauchen: Na,dann hoffe ich mal,das es bei Einstein auch "nur" eine Angstphase ist...hatte echt schon Angst,das wir eine gestörte Beziehung haben
Lg Sandra
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!