Frage zur Flexi Leine mit Gurtband
-
-
Ich habe für Chili eine 5m Gurtband bis 25Kg obwohl sie 26Kg wiegt. Sie zieht nicht und donnert auch nicht in die Leine. Ich brauche sie eigentlich nur für den Wildtierpark wo Leinenpflicht herrscht und wenn sie läufig ist und wir in Ortsnähe unterwegs sind, mit sie bei Hundesichtung nicht doch mal auf dumme Gedanken kommt
Mit Schleppleinen kommen wir beiden weniger gut klar weil Chili es hasst wenn was hinter ihr herschleift, wobei sich das gebessert hat aber sobald sie mal über die Schleppleine tritt so das diese unter ihr langläuft geht sie keinen Meter mehr. Das ständige Leine wieder richtig legen nervt doch ziemlich und spielen tut sie eh an der Leine nicht, egal an welcher. Daher ist für uns die Flexi in den seltenen Situationen wo sie angeleint bleiben muss die beste WahlMein letzter Hund lief viele Jahre an der Flexi. Erst weil wir ewig brauchten um seinen Jagdtrieb halbwegs kontrollieren und einschätzen zu können und im Alter weil er dann taub war.
Niemals hat sich einer von uns an diesen Leinen verletzt obwohl er immer die normalen mit Seil hatte.
Bei ihm hatte ich es auch mal mit einer Schleppleine versucht aber bei Wildsichtung donnerte er eben voll indie Leine, was mir bei der Schlepp eine ausgekugelte Schulter gebracht hätte. Die Flexi konnte ich stoppen bevor er den vollen Anlauf nutzen konnte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir hatten für unseren letzten Hund (26kg) die 10m Flexi-Gurt-Leine & die war klasse. Sie ist nie kaputt gegangen, leider ist unser Hund dann vor 1Jahr verstorben & unsere neue Hündin wiegt bis jetzt nur 12kg, deshalb habe ich eine 8m normale Flexileine gekauft, vorteil von den "Normalen" Flexileinen ist dass sie deutlich kleiner & leichter sind.
Die 10m Flexi-Gurt-Leine war schon recht groß und wiegt etwas mehr als die normale Flexileine. Sonst ist sie super! -
Aus gegebenem Anlass:
Meine Hündin (40kg) läuft an einer 8m Gurt-Flexi. Sie reagiert auf manche Hunde aggressiv, darum darf sie nicht mehr ohne Leine laufen.
Mit der Flexi hat sie einen großen Radius zum spielen, schnüffeln usw, aber keine Möglichkeit loszurasen, wenn sie einen Hund vor mir sieht. Normalerweise nehme ich sie sehr kurz, wenn Menschen oder Menschen mit Hund uns nähern und sie muss "bei Fuss" bleiben -das klappt super. Danach darf sie wieder "wandern" gehen. -
Ich hab für Bonnie eine 5m Gurtband Flexi ausgelegt für 20kg.
Hauptsächlich nutze ich sie im Wald, auf abendlichen "ich tratsch mit Mama" Runden und joah, das wars eigentlich.
Zum richtig Gassi gehn, wo Bonnie die meiste Zeit frei läuft, is es mir zu blöd die mitzutragen.
Aja und Mama geht nur mit Flexi, sie war ausschlaggebender Grund, dass wir überhaupt eine gekauft haben. Ich bin eigentlich nicht so der Fan von den Dingern (gewesen).Verletzungen gabs hier noch nie, Madame müsste sich auh ziemlich blöd anstellen um sich mit Karabiner am Rücken selbst mit der Flexi einzudrehn
-
Ich verwende selbst seid vielen Jahren Flexileinen und gehe momentan mit meinen Pflegehunden mit 2 Flexis und einer Schleppleine raus.
Flexileinen, besonders die dünnen, bergen eine erhöhte Gefahr und da lässt sich nicht drum rum reden! Natürlich sind es meist wirklich doofe Umstände, in denen es zu Verletzungen kommt, aber mit Gurtband oder normaler Leine würden diese Unfälle nicht passieren.
Ein drastisches Beispiel hier:
http://www.google.de/imgres?hl…9&ved=1t:429,r:1,s:0,i:91Die Hunde mit denen ich laufe (ja, ich habe auch eine Galga an der Flexi) wissen sich an der Leine zu benehmen und bleiben sofort von alleine stehen, wenn sie auch nur ansatzweise verheddert sind. Auch sind sie beide cool, wenn die Leine mal auf den Boden fällt. Dazu kommen einige Regeln:
- kein Spielen an der Flexi
- keine ausgefahrene Flexi bei Hundekontakten
- nie mit Flexi auf Wiesen, wo Hunde spielenIch fühle mich mit den Teilen sicher, aber ich habe das Risiko im Kopf. Die Vorteile liegen für mich nicht nur in der erhöhten Bewegungsfreiheit, sondern auch darin, dass ich die Leinen viel schneller entdreht habe als kürzere Leinen mit Schlaufe zum Halten. Ich finde diese glatten Kästen mit bequemem Griff einfach praktisch.
-
-
für meinen Hund (zur Zeit 33kg) habe ich die Classic Gurtband 5m bis 60kg. Wenn sie läufig ist oder verletzt muss sie leider die Zeit über an der Leine bleiben und hat trotzdem noch etwas weiteren "Auslauf". Manchmal habe ich schon das Gefühl, dass die Leine am Limit ist und auf Nachfrage bei Flexi hat man mir zu der Großen geraten, bis 75kg.
Bis jetzt gab es keine Verletzungen, man kann auch mal eben in den Gurt greifen, ohne das es heiß wird, man kann ihn gut halten.
Nach dem Regen muss man die Leine ausgezogen trocknen, sonst stinkt sie wirklich. Ausgezogen kann man den Gurtteil aber auch in einem Eimer mit Wasser und Waschpulver und etwas Hygienespüler einweichen, bzw. mit der Hand durchwaschen und gut trocknen lassen. Dann stinkt nichts mehr.
Irgendwann wird unser Gurtband durchschuern, vom um die Bäume ziehen. Das macht aber nichts, die Leine ist über ein Jahr in Gebrauch und ich gehe wirklich nicht pfleglich damit um. Aber sie hält alles aus, auch einen Sturz in den Keller. Erst war ich skeptisch, aber sie ist ein guter Gebrauchsgegenstand.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!