Tagsüber Zwinger ab Nachmittags mit ins Haus...???

  • Zitat

    Aber im "echten" Leben kann nicht jeder wegen dem Wunsch nach Hund seine Arbeit auf eine Teilzeitstelle reduzieren. Und Hunderttausende von Hundebesitzern verdienen nicht soviel in Ihrem Job, das Sie sich eine Fremdbetreuung leisten können. Und auch mit minderwertigem Futter leben Hunde jahrelang. Ich halte manche Ansichten hier einfach für ein bisschen realitätsfern... für zugegebenermassen toll, aber nicht immer in die Realität umsetzbar.


    Zur heute leider viel zu oft verbreiteten Meinung "haben will und zwar jetzt und gleich" passt Deine Aussage natürlich. Es gibt aber - zum Glück - sehr viele tierliebe Menschen, die lieber auf einen Hund verzichten, weil die Haltungsbedingungen suboptimal wären.


    Seien wir doch ehrlich: Die Eltern scheinen Vollzeit zu arbeiten. Nach der Arbeit braucht es Zeit für die drei Kinder und für den Haushalt und für allerlei sonstige Dinge. Nicht alle Dinge sind mit einem Hund zu vereinbaren. Wann also bleibt da Zeit für den Hund? Für Erziehung? Für Spaziergänge? Morgens, wenn es derzeit dunkel ist? Mittags alle zwei Tage Zeit für ein kurzes "Hallo". Und abends, wo es bereits wieder dunkel ist?


    Ich wünschte mir realitätsnahes Denken auch für Familien, die sich einen Hund ins Haus holen wollen.

  • Finja:


    Was ist denn das für eine Einstellung? Man muss mit Sicherheit nicht superreich oder arbeitslos sein, um sich um einen Hund zu kümmern, aber einfach aus egoistischen Gründen einen Hund haben wollen, obwohl bestimmte Vorraussetzungen nicht erfüllt sind....... ich halte das nicht für klug und keineswegs tierfreundlich. Wenn man nicht kann, dann kann man halt nicht.


    Da muss man aus Liebe zum Tier darauf verzichten.


    Wäre ja noch schöner..... sorry, da kann ich nur den Kopf schütteln. Tierliebe ist das nicht. Egoismus ist das.


    Ich rede nicht von Leuten, die Hinmel und Berge in Bewegung versetzen, damit der Hund in Betreuung ist. Aber warum man das einem Hund antun will (wir reden von acht Stunden täglich fast durchgehend alleine) ist mir schlierhaft.


    Wer keine Zeit hat, hat halt keine Zeit. Das ist die Realiät...und sich nicht alles schönreden.... acht Stunden alleine... dazu Junghund.... ich bin entsetzt, wie man alleine auf die Idee kommen kann. :verzweifelt:

  • Zitat

    Herdenschutzhunde brauchen engen Familienanschluß.
    Nicht jeder kann es sich leisten, den ganzen Tag beim Hund zu sein. Die meisten HH sind berufstätig und zwar ganztags.


    Das ist ne Frage zur Einstellung zum Hund.
    Wäre ICH den ganzen Tag außer Haus, hätt ICH keine Hunde.
    Ist MEINE Meinung, aber jeder hat ne andere Meinung dazu. ;)

  • Nun, ich seh es bei weitem nicht so, dass vollzeitberufstätige keinen Hund halten dürfen/sollen, denn dann dürft ich selbst auch keinen haben.


    Was ich aber denke, ist, dass man Alternativen und Betreuung für den Hund organisieren sollte in der Zeit wo man abwesend ist, sei es ein Sitter, sei es ein Gassigänger, oder eine Tagesoma und ich frag' mich auch ganz ehrlich wo bei Vollzeit + 3 Kinder die Zeit herkommen soll sich sinnvoll und artgerecht mit dem Hund zu beschäftigen..

  • Das ist auch nicht meine Form der Hundehaltung....denn würde ich mehr wie 4 Stunden täglich arbeiten wäre der Gedanke "Leben mit Hund" nicht existent. Ich will damit nur sagen, das es viele Hunde in meinem Umfeld gibt, die aber genauso leben und das scheinbar nicht einmal unglücklich (soweit wir Menschen das beurteilen können).


    Die nicht grossartig beschäftigt werden mit Dummyarbeit, Agility etc....mit denen eben einfach "nur" spazieren gegangen wird. Und das nicht mal täglich mehrere Stunden, sondern bei schlechtem Wetter halt auch mal nicht. Die Ihre Menschen nicht "begleiten" dürfen (was bei uns z.B. ausser zur Arbeit der Grundgedanke ist)...sondern quasi zuhause warten, und das nicht nur wegen Arbeit...da kommen ja noch Losgehen, Sport, Einkaufen etc. dazu. Ist in meinen Augen eben mehr Realität wie die vielen vorbildlichen Hundehalter hier im Dogforum.


    Es stört mich hier nur manchmal der Unterton (bei einigen Usern auch in anderen Themen), als wenn Familien mit Kindern, Vollzeitberufstätige usw. irgendwie nur egoistisch sind, weil sie sich einen Hund wünschen. Als wenn jeder angezeigt gehört der seinen Hund nicht frisch bekocht und nicht mindestens 4x die Woche auf unterschiedlichste Weise unter professioneller Anleitung mit Ihm trainiert. Es sind hier viele wunderbare Anregungen zum Leben mit Hund zu finden, dafür danke...aber "in echt" ist eben häufig nicht alles ideal umzusetzen.


    Um zur TE zurückzukommen...wäre es nicht möglich jemanden zu finden, der im Mittag für 1-1,5 Stunden Zeit für einen ausgedehnten Spaziergang / Spiel mit einem anderen Hund hat ? Gibt doch viele HH, die sich über einen Spiel/Spaziergangspartner in der Nachbarschaft freuen...

  • Wie alt sind denn die drei Kinder, evtl. ja alt genug, sich auch mit dem Hund zu befassen?


    Schwieriger wäre es, wenn die Kids erst noch im KiGa, Grundschulalter sind.
    Da brauchen die auch viel Zeit und Zuwendung von den Eltern: Abholen, Hinbringen, Herumfahren, Sportverein, Hausaufgabenbetreuung, Elternsprechabende etc.


    Und ein 4 Monate alter Hund aus dem Tierschutz ist evtl. gerade anfangs unsicher, verstört, nicht erzogen, nicht stubenrein, hat womöglich Angst vor Kindern....


    Ich hätte da jetzt die Sorge, dass das Programm , 8h Zwinger im Freien und abends nettes Familienkuscheln...schwierig umzusetzen sein wird.

  • Zitat

    Wie alt sind denn die drei Kinder, evtl. ja alt genug, sich auch mit dem Hund zu befassen?


    Schwieriger wäre es, wenn die Kids erst noch im KiGa, Grundschulalter sind.
    Da brauchen die auch viel Zeit und Zuwendung von den Eltern: Abholen, Hinbringen, Herumfahren, Sportverein, Hausaufgabenbetreuung, Elternsprechabende etc.


    So steht es im Vorstellungsthread: "Wir sind eine fünfköpfige Familie (35,34,10,7,4)"

  • Mit 10, 7, 4 fallen die Kids als potentielle Hundebetreuer vorläufig aus, da müsste anfangs, bis der Hund sozialisiert ist, zusätzlich darauf geachtet werden, dass die nicht mit dem Hund alleine sind.

  • Zitat

    So steht es im Vorstellungsthread: "Wir sind eine fünfköpfige Familie (35,34,10,7,4)"


    Dann stellt sich bei MIR die Frage, was ist mit den Kindern? :???:
    Eltern 8 Std aus dem Haus auf Arbeit.
    Versteh et nich, steh grade aufm Schlauch. :D

  • Zitat

    Dann stellt sich bei MIR die Frage, was ist mit den Kindern? :???:
    Eltern 8 Std aus dem Haus auf Arbeit.
    Versteh et nich, steh grade aufm Schlauch. :D


    Ganztagsbetreuung? Oder die Eltern arbeiten zeitlich versetzt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!