Hündin (2 Jahre) schnappt in die Luft beim Spielen

  • Was ist es denn eigentlich fuer eine Rasse/Rassemix?
    Das "in der Luft klappern" machen Collies naemlich z.B. ausgesprochen gern. Meine und befreundete haben das im Repertoire und ich finde das nicht irgendwie bedenklich. Manch andere Rasse guckt manchmal ein bisschen bloed, aber bisher haben sich noch alle dran gewoehnt ;)

  • Hallo und vielen dank für eure zahlreichen ANtworten.
    Es ist ein Sheltie und sie macht es wenn sie zum Spielen auffordert oder meine Tochter dann ihren Ball wirft und sie hinterher läuft, also in der Wohnung, draussen konnte ich es nicht beobachten.
    Dann klappt sie die Zähne zusammen. Wenn das Spiel abrupt unterbrochen wird, und meine Tochter geht dann weg (sie ist 5,5 jahre) dann läuft sie hinterher und klappt bzw "schnappt" in die Hände (aber nicht böse eher spielerisch. Wenn man dann "NEIN" sagt dann klappert sie wieder in die Luft.
    Wobei ich finde das ist kein dolles SPielen, die Toben nicht wirklich ...

  • Zitat

    Hallo und vielen dank für eure zahlreichen ANtworten.
    Es ist ein Sheltie und sie macht es wenn sie zum Spielen auffordert oder meine Tochter dann ihren Ball wirft und sie hinterher läuft, also in der Wohnung, draussen konnte ich es nicht beobachten.
    Dann klappt sie die Zähne zusammen. Wenn das Spiel abrupt unterbrochen wird, und meine Tochter geht dann weg (sie ist 5,5 jahre) dann läuft sie hinterher und klappt bzw "schnappt" in die Hände (aber nicht böse eher spielerisch. Wenn man dann "NEIN" sagt dann klappert sie wieder in die Luft.
    Wobei ich finde das ist kein dolles SPielen, die Toben nicht wirklich ...


    Ich kenn persoenlich keinen Sheltie, aber imho nehmen die sich zum Collie ja nicht soo viel. Wenn meine Collies beim Spielen in die Luft schnappen, empfinde ich die als freudig aufgedreht, nicht ueberdreht. Das finde ich nicht korrekturbeduerftig, das ist nur eine Eigenheit. Notfalls musst Du mal jemanden drauf schauen lassen.
    Hinterherlaufen und in Fuesse oder Haende schnappen ist ne andere Nummer. Das wird sie auch nicht boese meinen, aber sie will ihr Spiel fortsetzen. Da sollte sie schon lernen, dass das nicht erwuenscht ist. Bewegunglos stehen bleiben, Spiel beenden, wenn sie "Nein" kennt, auch das.

  • Meine BC-Hündin schnappt auch beim Spielen in die Luft, oder auch wenn sie sich besonders freut (z.B. das erste Schmusen morgens). Ich sehe es bei ihr auch nicht als Zeichen von totalem Abdrehen, sondern eben einfach leicht übermütige Freude; sie ist auch noch jung. Aber es würde ihr NIE in den Sinn kommen, in irgendwelche Hände zu beißen, sei es auch nur leicht. Das würde ich an deiner Stelle, wie schon gesagt wurde, schnellstmöglich unterbinden.

  • Hallo zusammen,
    ich schließ mich hier mal an, weil wir mit unseren englischen Bulldogge (weiblich, unkastriert, auch knapp 2 Jahre) genau das gleiche Problem haben seit ca 1,5 Wochen. Sie kommt auch aus dem Tierschutz und wir haben sie jetzt seit ca. 5 Wochen.
    Milla "klappert" mit den Zähnen und beißt dann wahllos irgendwo rein (Ärmel, Hand, ausgezogene Schuhe, Sofakissen, etc, was halt grade so da ist). Sie macht das aber nicht nur im Spiel wenn sie zu sehr aufdreht, sondern auch wenn sie negativ erregt ist und Stress hat.
    Wenn es beim Spiel passsiert, hören wir sofort kurz mit dem Spiel auf, wenn es aus Stress passiert, bekommt sie ein strenges Schluss. Sie hört dann meist auch auf, aber irgendwie tut es mir dann leid, weil sie es ja nicht macht um mich zu ärgern, sondern weil sie so nen Stress hat. Ich versuche sie dann nach dem strengen Schluss noch lieb zu beruhigen und zu entspannen.
    Gibt es noch andere Möglichkeiten das Verhalten zu unterbinden, ohne dass in dem Moment noch was Negatives von mir kommt? Sie ist nämlich wirklich ein richtiges Sensibelchen und ich hab das Gefühl dass ich mit dem strengen Unterbinden mehr schade als nutze...
    danke schon mal für eure Tipps

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!