Deutscher Gassigang - eine Welt der Neurosen
-
-
Zitat
Komplimente wegen des Gehorsams des Hundes bekommt man meiner Ansicht nach recht schnell... Aber ein 6 Monate alter Hund der wie eine EINS hört - das kann ich mir auch nicht vorstellen.
Doch, das gibt es durchaus. Das ist kurz vor der Pubertät. Der Einbruch kommt ja erst danach
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Deutscher Gassigang - eine Welt der Neurosen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Sehe ich das richtig: Rudel bestehend aus zwei Indivuduen, davon einem Hund.
PS.:
.... gibt evtl. den einen oder anderen, der ebenfalls schon etwas schmunzeln mußte. Genauso über den Begriff RudelFÜHRER bei einem Hund.Das amüsiert mich auch immer wieder
Ich gehe mit meinen drei Rüden sehr entspannt spazieren. Naturgemäß haben sie wenig bis gar keine "natürlichen Feinde". Prollige oder aufdringliche Hunde tangieren sie nur peripher, sie sind Meister im ignorieren.
Sollte ein etwa gleich großer Rüde über die Stränge schlagen, na und, zwei nehme ich zu mir, denn es gibt sie, die Gruppendynamik, der dritte, in der Regel Arthos, da er der älteste ist, regelt das. Nein, er beißt nicht, er haut um und die Sache ist gegessen.
Sehe ich einen angeleinten Hund im Hundeauslauf auf uns zu kommen, wird das seinen Grund haben und ich rufe meine drei zu mir. Wo bitte ist da ein Problem?
Sind meine drei an der Leine und es kommt ein Hund auf uns zu gestürmt, sehe ich, wer es ist. Ist es der überschwängliche Labrador, mach ich gar nichts. Der landet irgendwo unter meinen Hunden und läßt sich naß sabbern. Ist es der prollende Dobermann, laß ich Arthos von der Leine, der geht drei Schritte auf den zu und weg ist der Rüde. Nein, Arthos setzt nicht nach.
Drei mal die Woche hole ich einen quietschenden Westhighlander unter meinen Rüden vor und reiche ihn seinem Frauchen. Nein, die Jungs sind nicht zu ihm, er kommt und macht sich dann fast ins Hemd, genau wie sein Frauchen, aber sie lernen es in diesem Leben nicht mehr, alle beide.
Ich ärgere mich mittlerweile nicht mehr über diese speziellen Gassigänger. Ich habe meine Jungs im Griff, jedenfalls meistens, mit Otto übe ich noch
Ach so, ja, ich bekam, als Otto 6 Monate alt war auch Komplimente, wie gut er gehorchen würde. Heute, wenn ich dann wieder hinter her muß und ihn einfangen, kommt, während ich mich entschuldige, macht doch nichts, er ist ja in der Pubertät
Zur TS. Falls wir uns dann mal begegnen, keine Sorge, wenn Woody deinen Kastraten vernaschen will und mit seinen 74 kg deinem 40 kg Hund auf den Rücken springt. Ich rufe dir dann fröhlich zu: "Der tut nix, der will nur pop äh spielen".
Gaby, deutsche, neurotische Gassigängerin und ihre drei schweren Jungs
-
Zitat
Da sind wir wieder bei gut sozialisiert. Meine Hündin ist mit den Familienhunden und mit befreundeten Hunden absolut super, da kann und darf sie auch gerne selbst regeln, da braucht sie mich nicht.
Bei fremden Hunden bin ich eben aufgrund meiner Erfahrungen vorsichtig damit und ich sehe auch keinen Sinn darin das die etwas untereinander ausmachen. Ne kurze Maßregelung ala "Hau ab und Laß mich in Ruhe" - gehört zur Kommunikation. Aber nen total aufdringlichen Hund abwehren, oder einer Provokation aus dem Weg zu gehen... da sehe ich keinen Sinn darin, daß den Hund selbst regeln zu lassen.Ich sehe einen Sinn darin, daß sie es lernt, nämlich einen entspannten Spaziergang, auch wenn mal ein aufdringlicher Hund zu uns kommt und ich aus welchen gründen auch immer nicht reagieren kann, sei es gepennt, sei es das Kind oder sonstirgendwas. Ich kann mich trotzdem in dem Moment drauf verlassen, daß sie das einigermaßen vernüftig regelt.
ZitatIch bin allerdings auch kein großer Hundewiesengänger, das würde mich wohl mehr streßen als Akasha.
Genau du bist gestreßt aufgrund von anderen Hunden, nicht dein Hund. ;-)
Wenn ich einwas wirklich wichtiges aus diesem Forum mitgenommen hab, dann daß sich meine Stimmung ganz schnell auf den Hund überträgt. Das war das was ich mir am allermeisten angenkommen habe. Hab ich kein Streß wenn der andere Hund angeflitzt kommt, hat meine auch keinen. -
Zitat
Ich muß jetzt auch nochmal meinen Senf dazugeben.
Wie schon geschrieben, wurde Monty ja auch angeleint angefallen, von einem Tutnix, das zum einen. Zum zweiten, da wo wir wohnen gibt es ewig viele Hasen, Rehe, Wildschweine und da ist der Hund an der Leine, weil er sonst
weg währe! Klar kommt er irgendwann mal wieder, aber die Nerven habe ich nicht!
Und schön wenn es Hunde gibt, die einem Reh nur blöd hinterherschauen, unser tut es eben nicht! Er gibt erstmal Gas.Und es ist doch nicht jeder Hund gleich aggresiv nur weil er an der Leine gehen muß. Monty hatte ohne Leine noch NIE Probleme mit anderen Hunden. Die sind Ihm in dem Moment scheiß egal!
Aber es gibt nun mal Situationen, sei es das Umfeld, viele Menschen, Radfahrer und Jogger, dann geht es mir und Monty einfach besser wenn er angeleint ist!
Es ist für alle Beteiligten einfach entspannter.
Und JA, dann stört es mich, wenn einfach fremde Hunde egal ob mit guter oder böser Absicht einfach auf uns zu gerannt kommen! Monty bekommt Streß, weil er ja an mir festhängt, ich weil ich nicht weiß was der fremde Hund will.
Und durch eben solche negativen Erfahrungen haben wir einen Hund, der an der Leine bei Hundebegegnungen nun mal nicht immer der freundlichste ist!und wenn Du ihn bei einer solchen Begegnung einfach nur kurz lios machst, die Hunde sich begrüßen oder was auch immer und sobald der andere Hund das Interesse verloren hat leinst Du wieder an? Oder stehen die Rehe da direkt daneben?
-
Zitat
Zur TS. Falls wir uns dann mal begegnen, keine Sorge, wenn Woody deinen Kastraten vernaschen will und mit seinen 74 kg deinem 40 kg Hund auf den Rücken springt. Ich rufe dir dann fröhlich zu: "Der tut nix, der will nur pop äh spielen".
Darf ich mir den als Begleitschutz für's Jogerl mal ausleihen?
Wenn wieder mal einer kommt, nur den Jogi sieht und kurze Zeit später der große Bruder aus dem Gebüsch kommt, wär wahrscheinlich schnell Ruhe im Karton
-
-
Zitat
Zur TS. Falls wir uns dann mal begegnen, keine Sorge, wenn Woody deinen Kastraten vernaschen will und mit seinen 74 kg deinem 40 kg Hund auf den Rücken springt. Ich rufe dir dann fröhlich zu: "Der tut nix, der will nur pop äh spielen".
Gaby, deutsche, neurotische Gassigängerin und ihre drei schweren Jungs
Waere ja nicht das erste Mal das die schweren Jungs abdampfen, ne......
-
Zitat
Komplimente wegen des Gehorsams des Hundes bekommt man meiner Ansicht nach recht schnell... Aber ein 6 Monate alter Hund der wie eine EINS hört - das kann ich mir auch nicht vorstellen. Wenn man sich so ansieht, wie viele Wiederholungen ein Kommando braucht bis es sich gefestigt hat und dann auch noch in allen erdenklichen Situationen.... Da käme ich ja gar nicht mehr dazu meinen Lebensunterhalt noch "nebenbei" zu verdienen...
Ich halte meinen Hund in erster Linie aus Freude. Ich hab einfach keine Lust hinter jedem entgegenkommenden Hund eine reißende Bestie zu sehen und hinter jeder kleinen selbständigen Regung meines Hundes einen Versuch die Weltherrschaft an sich zu reissen. Ich freue mich über meine "kleine" Hundepersönlichkeit, lasse ihm trotz guter Erziehung noch seine Ecken und Kanten und eine ganze Menge Freiheit und hündische Kommunikation. Ich kenne meinen Hund sehr genau, beobachte ihn und andere Hunde intensiv, ich weiß, wie weit mein Hund geht und mit wem er klarkommt - und es funktioniert - ganz entspannt.
Ja, dieser Vergleich ist auch mittlerweile OUT, so wie auch die Rudel-Theorie ;).
Hach wie ist es niedlich. Wenn man immer jedes Wort für bare Münze nimmt dann kommt halt nur Mist bei raus. Natürlich hört mein Wuff nicht in jeder Situation und natürlich auch nicht zu jeder Tages und Nachtzeit. Ja ich werde es beim nächsten Mal seeehhhrrr viel detailierter ausführen, versprochen. Letztendlich ist ja auch egal, denn schon ein falsches Wort führt zu einem dicken Hals hier im Forum und damit ist eigentlich jede weitere Diskussion obsolete.
-
Zitat
Zur TS. Falls wir uns dann mal begegnen, keine Sorge, wenn Woody deinen Kastraten vernaschen will und mit seinen 74 kg deinem 40 kg Hund auf den Rücken springt. Ich rufe dir dann fröhlich zu: "Der tut nix, der will nur pop äh spielen".
Hach, deine Jungs hätte ich damals als Begleitschutz für meine Löle gebrauchen können!
Und als ich sie endlich soweit hatte das sie ihren Begleitschutz nicht mehr fressen würde, einen passenden ausgewählt und heimgebracht hatte, dann hat sich die Kröte verabschiedet...TS: Mit Löle wäre ich dir auch gern begegnet! 5 Kilo, die andere Hunde zum Fressen gern hatte. Na was hätte ich da fürn Spaß gehabt.
-
Zitat
Ich sehe einen Sinn darin, daß sie es lernt, nämlich einen entspannten Spaziergang, auch wenn mal ein aufdringlicher Hund zu uns kommt und ich aus welchen gründen auch immer nicht reagieren kann, sei es gepennt, sei es das Kind oder sonstirgendwas. Ich kann mich trotzdem in dem Moment drauf verlassen, daß sie das einigermaßen vernüftig regelt.
Aber das tut sie doch. Aber die Zeitspanne in der sie das toleriert ist halt unterschiedlich und ich habe auch nicht das Verlangen daran zu arbeiten bis sie tod umfällt. Sie kann auch mal relativ normal maßregeln, kann aber auch überreagieren. Liegt halt immer an der Situation und am Gegenüber.
Und da sie oft 10-20 Meter vor mir läuft, gibt es halt eben ne verbale Hilfestellung und gut is.
Wenn sie aber schon gereizt ist, weil Antpathie, vorher ne blöde Begegnung, oder Feindbild... dann kann ich halt nicht sagen "die regelt das schon", weil sie es allein nicht vernünftig regeln kann.ZitatGenau du bist gestreßt aufgrund von anderen Hunden, nicht dein Hund.
Nö, ich bin nicht gestreßt wegen der Hunde. Die sind mir egal. Ich bin wegen der anderen Menschen gestreßt. Ist so etwas wie Reizüberflutung für mich. Für mich sind meine Spaziergänge mit Hund Freizeit und da ich nen recht streßigen Alltag habe, entscheide ich mich gerne für Ruhe und Entspannung und die habe ich halt nicht bei Sonnenschein im Englischen Garten.
Mir gehen die ganzen Radfahrer und Jogger mehr auf die Nerven, als freilaufende Hunde.So schnell bringt mich nix aus der Ruhe und andere Hund schon gleich 3x nicht. Was mich aber auf die Palme bringt ist meist diese Selbstverständlichkeit das Hunde Hallo sagen müssen, das Hunde unbedingt spielen müssen, das Hund sich oftmals nicht abwehrend verhalten darf. Das nervt mich
-
Wieso zum Geier muß man denn angespannt sein, wenn man den Herrschaften sagt, dass sie den anderen Hund jetzt bitte einfach sein lassen und seine Respektlosigkeit nicht beantworten?
Gestresst beim Gassi? Nö, das bin ich bei Gott nicht. Wieso auch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!