er wälzt sich in Kadaver + Kot

  • Unser Hund aus dem spanischen Tierschutz wälzt sich seit je her immer wieder in obigem. Es ist einfach nur eklig! Verhindern ist schwierig, da es meist ungesehen oder schnell passiert. Aber wie reagiere ich danach und wie krieg ich den Gestank weg? Jetzt im Winter kann ich ihn ja auch nicht ständig baden. Also waschen wir ihn ziemlich ruppig und mit viel Hundeshampoo. Manchmal riecht er danach immer noch. Am besten wäre es doch, wenn man direkt danach schon handeln könnte. Gibt es ein Spray o.ä.? Und versteht er wohl, dass ich das abwasche, was er so unbedingt an sich haben wollte? Oder wollte er bloß den Haufen mit seinem Geruch überdecken und wälzt sich deshalb?


    Also ich brauche unbedingt Tipps auch zur GERUCHSBESEITIGUNG! :hilfe:


    Ach so: Ganz am Rande sei erwähnt, dass er auch gerne Haufen frisst (auch von Hunden!), aber meist nur phasenweise...

  • Bitte nicht ruppig sein mit deinem Hund. Er kann die Verknüpfung nicht herstellen, dass er nun so behandelt wird, weil ihr euch darüber ärgert, dass er sich gewälzt hat. Damit handelt ihr euch (und dem Hund) nur ein, dass er gebadet werden mit noch schlimmeren Gefühlen verknüpft.


    Um zu verhindern, dass er sich wälzt, würde ich ihn in der nächsten Zeit an die Schlepp nehmen und ganz gezielt ein Abbruchkommando üben. So dass ihr den Ansatz des Wälzens schon unterbrechen könnt.


    Sollte er sich doch mal einparfümiert haben, hilft Tomatensaft. Den Hund damit einreiben, abduschen fertig. Aber darauf achten, dass er sich derweil nicht schüttelt. ;)


    LG Nele

  • Meine Hündin liebt es auch sich in o.g. zu wälzen. Am liebsten natürlich morgens bevor man zur Arbeit muss...


    Meistens seh ich es auch erst wenn sie schon dabei ist. Und wenn ich es mal früher sehe, und noch darüber nachdenke ob sie nun doch nur Pipi macht oder sich gleich genüsslich irgendwo rein wirft, da ist es meistens auch schon passiert...


    Und ganz ehrlich inzwischen lach ich drüber. Sie ist ein Hund und das gehört nun mal dazu. ;)
    Meine Hündin ist danach immer so fröhlich und zufrieden, das steckt einfach an. Sie freut sich ihres Lebens und tänzelt danach richtig süß durch die Gegend, warum also verbieten?


    Zuhause wird sie gründlich gewaschen und gut ist. Ich glaube bisher ist nur einmal etwas von dem fiesen Geruch übrig geblieben, da haben wir uns den Tag darauf nochmal richtig eingesaut damit sich das nochmalige waschen auch lohnt... Ich nehme auch kein Hundeshampoo sondern, sensitiv Shampoo von Alverde (Naturkosmetik). (und Tomatensaft soll auch helfen, will ich bei meiner weißen Hündin aber nicht ausprobieren)


    Was ich nicht ganz verstehe, warum wascht ihr ihn denn ruppig? Was soll das genau bringen? Oder heißt ruppig bei dir was anderes als bei mir? Ich glaube nicht das der Hund versteht das er ruppig gebadet wird weil er unangenehm riecht, denn eigentlich duftet er ja gerade vorzüglich! Du weißt das als Mensch nur nicht zu würdigen. :D

  • Hunde wälzen sich nun mal. Das ist einfach nur hündisch!!
    Was hilft: Tomatenmark/-saft drüber geben und abtupfen. Tomaten binden den Geruch und der Gestank ist weg.
    Bei hellen Hunden bleibt nur eine leichte orangene Färbung des Fells zurück (aber nur für ein, zwei Tage).

  • Also das mit dem Tomatensaft ist schon mal ein guter Tipp.


    Mag ja sein, dass es "hundisch" ist, aber in meinem Hundeumfeld gibt es keinen Hund mit so einer Eigenart.


    Das mit dem ruppigen Waschen hab ich wirklich so gemeint und werde es ab sofort lassen. Offensichtlich weiß der Hund ja wirklich nicht, was ich dann von ihm will bzw. warum ich wütend bin.


    Also danke allen Schnellantwortern!

  • Ja, es gibt (wie beim Menschen) halt solche und solche.
    Maya wälzt sich recht selten, Paule dagegen bei jedem Spaziergang mindestens (!) einmal :D


    Aber wie gesagt, Tomatensaft oder auch Tomatenmark (es geht auch eine halbierte Tomate) funktioniert recht gut!


    Das es durch das abwaschen nicht immer besser wurde, mit dem Geruch ist recht klar. Denn wenn das Fell nass wird, kann der Geruch tiefer ins Haar eindringen und bleibt so länger im Fell vorhanden. Riecht also vllt nicht mehr sooo schlimm, aber ganz weg ist es halt nicht und bleibt noch etwas länger.
    Tomatensaft/mark bindet aber den Geruch und zieht ihn raus.


    Deshalb der Tipp:
    Tomatenmark drauftun, einreiben, abtupfen und dann feucht abreiben. Zur Not dann erst abduschen. Wobei bei mir das feuchte/leicht nasse abtupfen und abreiben gereicht hat, bis jetzt immer.

  • Ich habe ebenfalls eine Spanierin hier sitzen und die wälzt sich in allem was für sie nur ansatzweise toll riecht. Heute war es...hm..Kotze?...Scheiße?.... keine Ahnung.es hingen noch Brocken im Fell...der Geruch hielt sich in Grenzen da wir im Regen spazieren waren.


    Meine andere Hündin macht es überhaupt nicht.Kenne auch nur wenige die es so exzessiv betreiben wie mein Stinktier.


    Einzigste Lösung,Augen auf halten,sicheres Abbruchsignal aufbauen und immer Hundeshampoo im Haus haben *g*

  • Oh cooler Tipp mit dem Tomatensaft :-) Muss ich auch mal ausprobieren.
    Mein lieber Pudel-Flat Coated Retriever Mix stolpert nämlich auch sehr gerne und fällt dann in Sch... (natürlich mit voller Absicht)
    Mittlerweile reg ich mich auch nicht mehr schwer darüber auf, ist halt so mit einem Retriever ;-)
    Schleppi und kurze Leine nützt da auch nichts, er lässt sich nämlich auch an der kurzen Leine fallen ;-)
    Heute war auch wieder herrlich... das neue Geschirr wurde direkt mal pafümiert, naja, jetzt weiß ich wenigstens, dass es waschmaschinentauglich ist :-)

  • Meine Hündin ist jetzt 1 3/4 Jahr alt und hat sich von Anfang an gewälzt. Ich weiß noch, wie sie sich das erstemal, mit ca. 3 Monaten, in menschlichen Exkrementen gewälzt hat, das war wirklich absolut widerlich. Da sie da noch so klein war, war sie wirklich komplett eingesaut und es gab kaum eine Stelle, an der ich sie anpacken konnte. Zuhause in der Badewanne hat sie sich dann noch richtig schön geschüttelt, damit bloß alles gut verteilt wird.
    Da mein Hund weiß ist, kommt das natürlich richtig gut zur Geltung. Seitdem habe ich immer einen feuchten Waschlappen in der Tasche, damit ich unterwegs wenigstens das schlimmste abwaschen kann und die ganze Sauerei erst gar nicht eintrocknet. Zuhause wird dann geduscht. Ist sie noch eklig eingesaut, benutze ich eine Hundeseife, ansonsten nur Wasser und gut ist.
    Vor 1 Jahr habe ich angefangen, ihr jeden Morgen 1/4 Scheibe Harzer Roller zu geben. Seit dem Frühjahr wälzt sie sich kaum noch und auch die Kot- und Pferdeäpfelfresserei hat stark nachgelassen. Ob das jetzt tatsächlich am Harzer Roller liegt, oder ob sie einfach erwachsener geworden ist und das nicht mehr so nötig hat, kann ich natürlich nicht sagen. Aber ein Versuch ist es allemal wert.

  • Hallo tommiwuff!
    Zum Thema "Wälzen" muss man folgendes wissen:
    Es gibt mehrere Gründe warum sich ein Hund wälzt. Ohne deinen Hund gesehen zu haben, kann ich nur erstmal die graue Theorie aus meiner Ausbildung zum Hundsetrainer bei sehr prominenten Hundetrainer anbieten!
    1. ein Hund kann sich aus dem Gefühl des Wohlbefindens wälzen. Meist passiert das nach einen ausgiebigen Bad im See. Dann redet man von Genusswälzen.
    2. es könnte aber auch sein, dass dein Hund gemerkt hat, dass Herrchen ihm Aufmerksamkeit schenkt ( dazu gehört auch negative Aufmerksamkeit), wenn er sich wälzt.
    3. oder das Wälzen ist sexuellmotiviert. Dann geschieht das meistens mit den richtig leckeren Dingen.
    Es ist dann sexuellmotiviert, wenn der Hund beim Wälzen nur mit der Schulter und den unteren Rückenbereich Kontakt zum Boden hat bzw in was auch immer er sich dann wälzt. Nach dem Wälzen sieht man, dass der "Dreck" genau in diesen Bereichen am Fell kleben - Schulter/seitl. Nackenbereich und unterer seitl Po und Hüftbereich.
    Auch wird das sexuellmotivierte Wälzen so begonnen, das die Hunde mit dem Wangenbereich zuerst in den "Dreck" rutschen und danach der Schulter/ Nackenbereich bzw Po/ Hüftbereich dran sind.


    Also, wie immer genau hinschauen, sonst kann man es nicht beurteilen.


    Maßnahmen:
    Ich würde auch zunächsteine Schleppleine empfehlen und wenn man die Ursache kennt, sollte man beziehungsrelevante und problembezogene Maßnahmen ergreifen.


    Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen!


    Lola :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!