
-
-
Hallo
Unsere seit gestern 6 Monate alte Labradorhündin bekommt seitdem wir sie haben das Trockenfutter von Wolfsblut. Haben mittlerweile alle Sorten ausser die 3 neuen getestet und bis auf Alaska Salmon mag sie auch alle. Am Wochenende bekommt sie immer zum Mittag Nassfutter (Real Nature) oder was gekochtes wie Kartoffeln/Nudel/Reis mit Hüttenkäse oder Huhn. Zur Zeit fängt sie wieder an etwas mehr zu Schuppen was ich auf das Grey Peak zurückführe. Vielleicht liegt es an den Kräutern die da mit drin sind denn vorher bei dem Range Lamb hatte sie das nicht.
Jedenfalls wollte ich nun umstellen auf erwachsenen Trockenfutter und hier das Blue Mountain nehmen. Jetzt ist mir aber aufgefallen, da sie ja noch nicht voll ausgewachsen ist, das die Werte so hoch sind?
Blue Mountain:
Rohprotein 30 %
Rohfett 16 %
Rohfaser 2,5 %
Rohasche 10 %
Feuchte 8 %Protein sollte doch nicht über 25 sein und Asche unter 7 wenn ich das in erinnerung habe oder?
Leider hat Wolfsblut kein TF für Junghunde und da ich in letzter Zeit hier viel über Granatapet lese hab ich mir das mal angeschaut.GranataPet Lieblings Mahlzeit Junior Geflügel :
Rohprotein 28%
Rohfett 16 %
Rohfaser 4,5 %
Rohasche 5,1 %Ist das jetzt besser oder nicht? Protein ist etwas niedriger, Asche fast um die Hälfte niedriger. Dafür aber Faser höher womit ich jetzt aber nichts anfangen kann. Was ich bei Granatapet auch nicht schlecht finde ist das sie ebenfalls anbieten für Adult und anschliessend für Senior. Das hat Wolfsblut leider nicht, nur Puppy und dann schon Adult.
Also würdet ihr wechseln zu Granatapet Junior und später wieder zurück zu Adult Wolfsblut oder gar nicht oder bei Granatapet bleiben dann? Und wie ich auch sehe kostet das Kilo Granatapet 5€ und das Kilo Wolfsblut 6,25€ bei einer 4Kilo Bestellung, wobei es mir nicht unbedingt um den Preis geht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wolfsblut vs Granatapet für 6 Monate alten Labrador* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich würde zu Granatapet wechseln, und es beibehalten wenn dein Hund es verträgt.
Mir sind gewisse Werte bei den Wolfsblutsorten zu hoch,
deswegen füttere ich es nicht mehr. -
Wir sind mit Wolfsblut sehr zufrieden, füttern aber nur die Sorten mit geringen Rohaschewerten, hauptsächlich Alaska Salmon... Output ist super, Fell glänzt toll und auch sonst ist Mina rundum fit.
-
wie wärs mit Arden Grange Junior.
Beim Blue Mountain würde mich der Aschewert abschrecken - wenn schon WB, dann lieber Range Lamb oder Alaska Salmon. Im Granatapet ist Lignocellulose - ist zwar nicht zwingend schädlich, aber da kannst dem Hund auch Papierschnipsel oder Strohhäcksel geben -
Bei dem hohen Rohfasergehalt (unverdaulich) kann es passieren, dass der Hund mehr und größere Haufen macht. Wir haben vorher auch ein Futter mit so hohem Fasergehalt gefüttert (5%), da waren es 4-5 Haufen am Tag, heute sind es noch 2 (bei 3,3% RF).
Granatapet war das einzige Futter, was hier wirklich nur widerwillig mit was anderem gemischt gefressen wurde, das kommt normalerweise nie vor, er frisst eigentlich alles. Das ist natürlich bei jedem Hund anders.Wenn WB, dann würde ich eher die moderaten Sorten wie Z.B. Range Lamb wählen. Im Blue Mountain z.B. hat man ja auch wieder ne seitenlange Kräuterliste, die ich so nicht dauerhaft will.
Grundsätzlich würde ich aber auch eher zu Granatapet tendieren, ich finde das Futter liest sich gut.
-
-
Ich habe eine Zeitlang Wolfsblut gefüttert und war damit immer total zufrieden. Hilda hat allerdings nur das Range Lamb bekommen, weil das (für mich) moderate Werte hat.
Granatapet wollte ich danach füttern. Das wurde von Hilda allerdings gar nicht vertragen. Aber das ist ja von Hund zu Hund unterschiedlich. -
Granatapet geht hier super, Wolfsblut macht den Palast der wehenden Winde
Habe Granatapet gerne zur Welpenzeit gefüttert und da ich mittlerweile auf Mischfütterung umgestellt habe gibt es das hier auch im Wechsel (aktuell nen 4kg sack Lamm im Futtereimer ;))
-
Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Also ich finde Wolfsblut ja auch super und sie frisst es ja auch gerne. Aber ich bin halt über die Werte dann gestolpert. Und wie gesagt, seit sie das Grey Peak bekommt hat sie mehr Schuppen und Mundgeruch. Das Fell selber ist toll und glänzt auch sehr. Haben schon viele zu mir gesagt wenn wir unterwegs sind das sie toll aussieht.Aber ist es denn ok wenn man jetzt das Futter für erwachsene nimmt? Wolfsblut hat nichts für Junior.
Lignocellulose sagt mir jetzt absolut gar nichts. Müsste ich erst mal schauen was das anrichten kann.
Das Arden Grange Junior kenne ich auch nicht, kann ich mir ja auch mal anschauen.
Weiß jemand ob man wo eine Probe von Granatapet bekommt? Auf deren Seite finde ich nichts auch nicht beim Futterfreund wo ich bestelle.
Wenn ich mir jetzt doch eine 4Kilo Tüte bestelle, ab wann kann man denn beurteilen ob ein Hund das Futter verträgt oder nicht? Wenn es neu ist ist es doch bestimmmt normal das der Outputt eventuell etwas größer/weicher/härter oder was weiß ich ist. Oder das mehr getrunken wird. Wann stellt sich ein Hund denn auf was neues ein und man kann dann schauen wie verändert er sich ab dann?
-
Granatapet hat nen sehr netten Kundenservice, frag da mal nach
Bubeck könntest du dir auch mal anschauen :)
Mit 6 Monaten kannst du mMn auf Adult-Futter umstellen.
-
Wenn dein Hund es verträgt fütter doch einfach beide Sorten im Wechsel, so kannst du evtl. Mängel ausgleichen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!