Futtertreiben -Wie?Warum?Wann?....

  • Die stubsen ja nicht immer wider an der Hand, sondern sollen die ganze Zeit an der Hand bleiben. Es gibt am Anfang gaaaanz viel Futter, also Keks - fressen - Keks - fressen - Keks fressen und die ganze Zeit wird Fuss gelaufen. Irgendwann langsam abbauen..also Hand hoch, Körper- und Blickkontakt belohnen...das hab ich geklickert.

  • Zitat

    Da hätt ich mal eine Frage dazu: Ich bin mir nicht sicher, ob mein Hund dadurch nicht lernen würde, dass er nur aktiv an meiner Hand stupsen muss und dann bekommt er ein Leckerlie. Verbindet er wirklich auch explizit das Fuss-Laufen damit?


    Bzw. wie lernt er, dass er später auch ohne Leckerlie Fuß laufen soll?


    Ich baue das Fuß (nach Trainer-Vorgaben) nämlich so auf, dass er das Leckerlie dann bekommt, wenn er die gewünschte Position (am Anfang zufällig, nun weiß er es natürlich) einnimmt und da für ne Weile bleibt. Allerdings hat er die Tendenz, teilweise etwas zu weit von mir wegzulaufen, am schlimmsten in der Grundstellung und Dinge wie Nachrücken hat er noch gar nicht verstanden. Kann man das mit Futtertreiben besser aufbauen?

  • Der Hund muss geirig genug auf Futter sein und muss das Selbstbewusstsein haben, vom HF zu fordern.
    Mit einem zurückhaltenden Hund der eher passiv ist, funktioniert Futtertreiben eher selten, da wird es zu schnell zu einem reinen Locken mit dem Leckerli.


    Und auch wenn Hund wenig Interesse an Futter hat, macht Futtertreiben wenig Sinn. Ekko zB ist so ein Typ bei dem ich mit Futter nicht weit komm, bei ihm haben wir es schnell bleiben lassen. Cardassia arbeitet immer noch im Futtertreiben, weil es sich bei ihr stark anbietet. Wir sind jetzt grad dabei die Hand langsam abzubauen.


    Es eignet sich im Grunde alles, was der Hund gern frisst dafür. Ich arbeite zur Zeit am liebsten mit den Käsewürfeln von Aldi. Trockenfutter hab ich nicht und Wurst glitscht mir zu schnell aus den Fingern, da Cardassia sehr in die Hand geht

  • Klar kannst du es mit Futtertreiben besser aufbauen..weil du den Hund mit der Hand in jede Position bringen kannst. Das Nachrücken zB..zuerst in die Gundposition..einen ganz kleinen Schritt zur Seite, die Futterhand runter und der Hund rückt nach....das wird eigentlich schnell verstanden...wichtig ist erst dann zu belohnen wenn auch wider die korrekte Grundprosition eingenommen wurde.


    Falls der Hund nicht zur Futterhand geht, damit vor die Nase und ran ziehen.

  • Wollt ich grade sagen, ich wollte Logray auch über Futtertreiben aufbauen, aber ich erwische immer die Hunde, die wenn sie dann verstanden haben sie dürfen fordern das beißen anfangen. Und die dann so sensibel sind, dass sie das Fordern dann nach nem Au sein lassen. Handschuhe? Oder kann man aktives fordern aber kein beißen aufbauen?
    Logray hats dann letztendlich über Blickkontakt gelernt, nachrutschen kann der allerdings nicht.

  • Natürlich lernt der Hund es so, wenn man es richtig macht ;) Ich kann mal schauen, ob ich Video von Maria oder so finde, da sieht man glaub ich zumindest teilweise, wie man die Hand dann abbaut..

  • Zitat

    Natürlich lernt der Hund es so, wenn man es richtig macht ;) Ich kann mal schauen, ob ich Video von Maria oder so finde, da sieht man glaub ich zumindest teilweise, wie man die Hand dann abbaut..


    Das wäre super.


    Dann probiere ich das mal damit. Er steht ja total auf Futter, ich kann mir schon vorstellen, dass er das so gut macht. Vielleicht erhöht das auch seine Motivation für die Übung.

  • Zitat

    Der Hund muss geirig genug auf Futter sein und muss das Selbstbewusstsein haben, vom HF zu fordern.


    Punkt Nr. 1 kann ich abhaken - gierig auf Futter ist Janosch immer ;) Aber grade das mit dem Selbstbewusstsein, da bin ich mir halt nicht sicher, ob er nicht anfängt dann ständig an meiner Hand zu betteln.


    Wir machen es ja jetzt auch so, dass er in bestimmten Situationen nicht nur verbal sondern auch (nicht immer) mit einem Leckerlie belohnt wird - Blickkontakt, selbständiges Fußlaufen (sprich Radiusverkleinerung durch Janosch) usw. Aber ich merke oft schon nach zwei, drei Mal, dass Janosch plötzlich anfängt neben mir zu laufen, mich ständig anzustarren und an meine Hand zu stupsen und zu betteln. Ich bin mir immer unsicher, ob ich dann wirklich weiter machen sollte. Wenn er anfängt so aufdringlich zu werden, ignoriere ich ihn erstmal kurz und lass ihn erstmal wieder Kontakt zur Umgebung aufnehmen.


    Wenn ich jetzt ein sauberes Fuß übers Futtertreiben aufbauen wollen würde, besteht dann nicht die Gefahr, dass er auch in anderen Situationen anfängt zu betteln?


    Dass ich das Ganze auch wieder ausschleichen muss, ist klar. Aber Hund ist ja nicht dumm und merkt sich "Hand anstupsen, Futter fällt raus".

  • *Lesezeichen*


    Ich habe mal bei einer RHS-Prüfung einen Hund gesehen, der durch Futtertreiben aufgebaut wurde. Das sah richtig schick aus :ja: Allerdings meinte die HF, dass der Abbau der Leckerlis recht schwer gewesen ist. Daher bin ich wieder davon abgekommen, weil ich nicht gewußt hätte, wie ich es abbauen kann. Mein Trainer arbeitet nicht mit dem Futtertreiben und alleine hätte ich nicht gewußt, wie's geht.


    Zitat

    Ich kann mal schauen, ob ich Video von Maria oder so finde, da sieht man glaub ich zumindest teilweise, wie man die Hand dann abbaut..


    Das wäre toll, wenn Du da was findest. =) Denn Futtergeil ist mein Hund auf jeden Fall und vielleicht wird das ja dann doch noch 'ne Option für uns. Das Clickern bringt uns nämlich gerade nicht so weiter. Fiete driftet nach aussen weg, sobald ich mehr als zwei Schritte gehe :muede: Das Nachrutschen hingegen klappt 1A aber leider wird in der Prüfung nicht das Nachrutschen geprüft sondern das Fuß-Laufen.

  • Also ich habe es so gemacht, dass auch gleichzeitig in verschiedenen übungen das Anschauen belohnt wurde. Also beim Sitz egal wo und Sitz in der GS. Dafür hab ich die Hand ja schon auf Brust/Halshöhe. Da lernt Hund ja schon "ah Ansehen" Wenn man dann bei der Fuss Übung auch die Hand einfach mal was höher hält (ganz kurz) und Hund geht weiter Fuss direkt wieder Belohnen.


    Ich hab nicht so lange "treiben" lassen, sondern bin eher schnell dazu übergegangen das Hund mich ansieht im Fuss. Also die Hand mit dem Futter höher halten. :|
    Er geht prima im Fuss, mittlerweile egal ob was in der Hand ist oder nicht. Ne zeitlang ist er nicht mehr mit Schulterkontakt an meinem Bein gelaufen das hab ich dann noch mal ein wenig vertieft aber sonst haben wir keine Probleme.
    Ich befürchte immer das die Hunde beim klassischen Futtertreiben, wo so lange damit gearbeitet wird das der Hund mit der Nase die Hand berührt viele Hund anfangen hochzuspringen sobald man die Hand was höher am Körper hält?


    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!