Endloskampf
-
-
Hallo an Alle,
wir benötigen dringend einen Tip (ok ich nehm was ich kriegen kann) ...Zur Vorgeschichte:
Im September wurde unser Dicker gebissen, musste unter Narkose genäht werden, bekam noch Abszess an einer Schulternaht.
Das hieß also Medikamente für einen längeren Zeitraum.
Ich glaube damit fing das Drama an.
Seitdem immer wieder extremen Durchfall (wie Wasser), also wieder Medikamente - Tablettenkur gegen Bakterien und Würmer, Wurmkur - Ergebnis nichts, Wir haben auf Diät umgestellt (Hähnchen + Reis) keine Veränderung, Hähnchen + durchgepappte Kartoffeln - Ergebnis - keine Veränderung.
Verdacht auf Bauchspeicheldrüsenunterfunktion - wieder Medikamente (Bauchspeicheldrüsenenzyme) - wieder keine Veränderung.
Ultraschall - Prostatamessung - zu groß, also chemische Keule. nach einer Woche Prostata wesentlich verkleinert, aber keine Veränderung mit Antibiotika.
Kotprobe - in Ordnung
Ultraschall - Magenschleimhaut entzündet, Darmschleimhaut entzündet - logisch nach der Tablettentortour.
Alle anderen Organe in Ordnung.
Also mein Entschluss, alle Medi´s rigoros abgesetzt - normale Fütterung - Futter das er vorher immer gut vertragen hat. Hab mir dann Dienstag Sanoflor geholt Wurde etwas besser - wollte ihm etwas gutes tun - gekochtes Hähnchen - siehe da - wieder Durchfall wie Wasser - also weg damit. Nur leider erbricht mein Dicker (dick ist er nun nicht mehr) inzwischen immer wieder.
Nun meine Frage - was kann ich noch tun um die Schleimhautentzündung in Griff zu bekommen?
Im Moment bekommt er 1 Esslöffel pro Tag Sanoflor zum Futter / die normale Tagesration auf 2 kleinere Mahlzeiten verteilt.Wie sieht es aus mit Kamillentee um den Magen zu beruhigen?
Ich bin dankbar für jede Idee ... Ich möchte nur von den scheiß Tabletten weg.LG
Marion -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bekommt er oder bekam er keine Medikament gegen die Magenschleimhautentzündung?
Das wäre schon wichtig um da wieder Ruhe rein zu bekommen, Kamillentee allein reicht da sicher nicht. Zusätzlich dazu, würde ich aber eher zu Fencheltee tendieren...
Die Darmflora baust du ja schon auf und das solltest du auch weiter machen.Hast du schon mal über eine Huhnallergie bzw. -unverträglichkeit nachgedacht?
Gute Besserung für den "Dicken"
Andrea
-
Kamillentee ist bestimmt nicht schlecht, aber ich glaube Fencheltee wäre da besser. Außerdem gibt es z.B. im Dm oder in der Apotheke extra Tees zur Beruhigung vom Magen. Zwar für Menschen, habe ich meinen Hunden bei solchen Problemen aber auch gerne mal gegeben.
Hat dein Hund vielleicht eine Unverträglichkeit? Du schreibst dass es nach dem Hühnchen wieder zu starkem Durchfall kam, vielleicht liegt es daran?
Vielleicht kannst du Ersatzweise statt Hähnchen mageres gekochtes Rindfleisch (wir nehmen da gerne mal Rinderherz) mit gekochten Karotten & wich gekochtem Reis oder Kartoffeln versuchen.
Ansonsten, vielleicht mal über einen Tierheilpraktiker gehen? Oder beim Tierarzt speziel nach etwas zum Aufbau von Magen & Darmflora fragen? Gibt doch für Menschen auch extra Kuren die man nach langer Medikamentengabe nimmt & Magen und Darmflora wieder fit zu bekommen?
Viel Glück und Gute Besserung deinem Wauzi! -
Hallo Marion,
.. ich habe gerade das Gefühl, unsere Geschichte zu lesen.... Auch bei meinem Hund begannen die Gesundheitsprobleme nach einer Bissverletzung im Nacken mit Abzessbildung.
Da mein Hund mittlerweile eine autoimmunerkrankung hat und oft Cortison und AB nehmen muss, kenne ich auch das Magenproblem... ich gebe inzwischen gerne mittel aus der Naturheilkunde, weil sie meinen Hund weniger belasten..
Gegen Magenprobleme jeglicher Art, aber vor allem die von dir beschriebenen bekommt er "Gastritis Hevert", das nimmt etwas Säure aus dem Magen und hilft mir selber ubrigens auch, wenn es mal drückt.. Auch nux vomica d6 hilft oft, wenn zB die Mahlzeit zu groß wahr..
Huhn und Reis gibts bei uns schon lange nicht mehr.... Viele Hunde reagieren darauf inzwischen empfindlich, vielleicht wegen der vielen medis im Geflügel... Bei uns verträgt einer der Hunde keinen Reis...
Schonkost mache ich bei starkem Durchfall mit moroscher Möhren Suppe und danach gibt es ein paar Tage baby Glas... Später dann mit Fleisch...
Gut finde ich, dass Kot b untersucht wurde, wenn sich dein Hund nicht zügig mit dem Darmaufbau stabilisiert, würde ich zu einem THP gehen... Die können das.
Alles, was ich dir jetzt empfohlen habe, ist auch von unserer THP...
Gute Besserung und LG
Von Barbara mit Morris und Lenny -
Das mit der Hähnchenunverträglichkeit, hab ich jetzt festgestellt und auch direkt alles damit entsorgt.
War leider nicht zu übersehen. Reisunverträglichkeit besteht anscheinend auch, deshalb die Umstellung auf Kartoffelpaps.
Für den Aufbau der Magen- /Darmtätigkeit wurde mir Hüttenkäse empfohlen, den wir auch seit dem Absetzen von allen Medi´s dem Futter beifügen.Wir haben inzwischen ja alle uns bekannten Hausmittelchen ausprobiert, aber in Richtung Tee´s noch nicht, weil ich mir da nicht so sicher war.
Das mit dem Rindfleisch werd ich mal testen und einen Besuch bei DM ist schon eingeplantIch habe jetzt erst mal alle Medikamente abgelehnt, um den Magen eben nicht noch mehr zu stressen und möchte eher versuchen das jetzt mit Naturmittelchen hinzubekommen. Das dauert vielleicht länger, aber ich denke ist die schonendere Variante, als ständig herum zu experimentieren.
Die tägliche Mahlzeit gebe ich seit gestern in 2 Etappen, damit der Magen nicht überfordert wird.
Ich gehe auch inzwischen regelmäßig wiegen beim TA, um eine Kontrolle zu haben, dass er nicht zu sehr abbaut.Gastritis Hevert und nux vomica gibt´s in der Apotheke?
-
-
Mein Dickerchen hatte ja auch chronischen Durchfall (Bauchspeicheldrüse), da hat Perocur geholfen. Morgens und abends eine Kapsel, schmeckt lecker, ist nebenwirkungsfrei und wirklich gut verträglich. Hilft ja auch beim Menschen sehr gut, hilft auch bei Schleimhautreizungen und kannst Du auch zu dem Sanoflor geben.
Ich würde es versuchen, hat meinem prima geholfen. -
Hallo Durchfallgeplagte!
Meine beiden Mädels hat es neulich auch ganz heftig erwischt und somit mussten sie auch Diät halten.
Nachdem es auf die klassische Diät (Huhn+Reis+Hüttenkäse)nicht besser wurde bin ich auf eine andere Diät umgestiegen die bei meinen Mädels eigentlich immer funktioniert hat.Dazu koche ich eine Brühe aus Knochen und übergieße damit Haferflocken.
Das gibts dann erstmal 3 Tage in kleinen (aber vielen) Portionen. Nach und nach mische ich dann wieder das normale Futter drunter.Ein Darmaufbaupräparat ist immer gut, Elektrolyte können auch nicht schaden!
LG Kathi
-
Oh weh, das kommt mir auch bekannt vor. Ich bin total begeistert von Symbiopet Dog als Kur zum Aufbau der Darmflora. Ich habe hier nämlich auch so ein Exemplar das lange Zeit sehr stark mit Durchfall und Symptomen von Sodbrennen/Unwohlsein zu tun hatte und auf die typische Schonkost (Huhn mit Reis) auch total problematisch reagiert hat. Auf Anraten der Züchterin habe ich dann eine 2-Monats-Kur mit Symbiopet gemacht und auf Allergiker Futter umgestellt (Pferdefleisch mit Hirse oder Kartoffel) und seitdem ist Madam ohne Probleme was den Output betrifft.
Frag mal den TA nach einem Medikament gegen die Gastritis und Gute Besserung für den Wuff!
-
Wenns im Magen akut ist würde ich mit meinem Tierarzt mal über Ulcogant reden und vielleicht ein paar Monate auch Omeprazol geben.
Sprich ihn mal drauf an.
Ist der Pankreas Lipase Wert im grünen Bereich?Viele Grüße
Ingo
-
Hallo,
vielen Dank schon mal für eure vielen Tipps.Hallo Ingo,
ich habe nur die ausgewerteten Labordaten aus der Kotprobe.
Da war alles in Ordnung.
Den Ausdruck musste ich jetzt aber auch erst mal googeln um damit was anfangen zu können
Wir haben jetzt schon so viele Ursachen ausgeschlossen, viele Möglichkeiten gibt es nicht mehr.
Eins hat er auf alle Fälle und das ist eine Gastritis.Wenn die jetzt ergriffenen Maßnahmen nicht ziehen, werde ich aber auf alle Fälle noch mal einen Bluttest machen lassen und dabei Allergien und die noch möglichen Ursachen prüfen lassen.
Aber jetzt muss man, glaube ich, erst mal etwas den pflanzlichen Zeit geben, wenn sich in einer Woche noch nichts geändert hat, kommt der nächste Schritt. Dann werde ich das mit ansprechen. Muss eh zur Kontrolle des allgemeinen Zustandes.
Gut ist, dass mein Dicker keine Änderung im Verhalten zeigt. Er ist noch agil und verfressen wie vorher. Das Gewicht kontrolliere ich laufend.
Werd Euch über den weiteren Verlauf informieren. Wir haben schon so viel durch, das schaffen wir auch noch.
LG
Marion -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!