Hund drückt Hintern an mich

  • Ich kenne dieses Verhalten als Stressabbauhandlung von Jagdhunden... Dürfte ein Elemente sein aus der Kontaktaufnahme bzw. dem Begrüßungsverhalten, wo manche Hunde(typen) auch gerne "ärscheln"...

  • Zitat

    Ich würde eher sagen der Hund sucht Schutz. Meine Jules macht das wenn sie Angst hat, umso dichter umso besser.



    Wie kommt ihr denn immer auf so einen Blödsinn? :???:


    frag ich mich gerade auch...
    nun ich denke ebenfalls es kommt aus der ängstlichkeit heraus und er sucht körperkontakt (als stütze). dass es der poppo ist, kann zudem heissen das er dieses körperteil auswählt um dennoch beobachten zu können was gerade vor ihm (evtl. bedrohliches) passiert.
    hunde die gelernt haben vorsichtig zu sein haben da auch ihre eigenen strategien entwickelt. was eigentlich sollte daran schlimm sein?
    ich würde es eher als grossen vertrauensbeweis sehen und den hund da sicher nicht einfach nur wegschubsen.

  • Zitat

    Wenn ein Hund am Hintern gekrault werden will, und meine mögen das auch super gerne, dann ist die Körperschprache eine ganz andere.


    Ja sicher, so sollte es sein ....allerdings legt mein Hund dabei auch die Ohren nach hinten, die liegen richtig eng am Kopf an, dabei steht er meist bewegungslos da und fremde Menschen, die ihn nicht kennen, denken auch oft dass er Angst hat und fragen, was das zu bedeuten hat und ich kann da eben keine Antwort drauf geben, weil ich es selbst nicht weiß, aber Angst ist es definitiv nicht. Nicht jeder Hund hat die gleiche Körpersprache und gerade bei den Podis oder Windhunden ist vieles anders ...so zumindest meine Erfahrung.

  • Zitat

    Der Eingangspost gibt ja nicht viel her, aber der eine Satz sagt doch alles aus?


    Sehe ich genauso.


    Teddy ist und wird wohl immer mehr oder weniger ängstlich/furchtsam in verschiedenen Situationen bleiben.
    Sie wird nie so unbefangen und souverän durchs Leben hüpfen wie meine Kleine.
    Sie zeigt Ängste, Unsicherheiten bei verschieden Geräuschen und Situationen, häufig werden Menschen von Weitem abgecheckt, ob sie bedrohlich oder eine Gefahr für "uns" darstellen.


    Ich setze sie bewusst solchen Dingen aus, in dem wir nicht "flüchten" sondern gemeinsam bleiben. Und in all solchen Situationen sucht sie mal mehr mal weniger engen Körperkontakt. Oft positioniert sie sich so, dass sie mit dem Poppes oder seitlich andockt und mit mir im "Hintergrund" als sichere Basis beschützt gucken kann.


    Zitat


    Wenn ein Hund am Hintern gekrault werden will, und meine mögen das auch super gerne, dann ist die Körperschprache eine ganz andere.


    Jupp.
    Mali liebt es.
    Sie fängt dann an von einem Bein auf's andere zu tänzeln.
    Sieht sehr witzig aus, zudem fängt sie dabei an zu lachen,
    indem sie ihre Vorderzähne zeigt. :D

  • Zitat

    Ich kenne dieses Verhalten als Stressabbauhandlung von Jagdhunden... Dürfte ein Elemente sein aus der Kontaktaufnahme bzw. dem Begrüßungsverhalten, wo manche Hunde(typen) auch gerne "ärscheln"...


    Oh, das hab ich jetzt erst gelesen :ops: . War das auf meinen Beitrag zuvor bezogen, wo ich geschrieben hab, dass meiner selbst fremde Leute so begrüßt bzw. das sogar bei Fremden so macht, dass er ihnen sein Hinterteil hinhält? Das klingt ja wirklich interessant, weil meiner ist ja ein Podi-Mix, also tatsächlich ein Jäger.
    "Ärschelt" er vielleicht auch einfach nur um zu begrüßen?

  • Bei Bobby ist das "Arscheln" (wird hier auch so genannt :D ) ein Ausdruck von Vertrauen und Wohlbefinden. Kopf hoch, Ohren flach anlegen, Spielgesicht, lustige Geräusche uuuund ... arscheln!!


    Bobby ist ja sehr wählerisch mit Menschen, er findet oft genug sogar die doof, von denen er ein Leckerchen bekommt. Ein "Arschel-Opfer" kann sich glücklich schätzen, der hat's geschafft bei Bobby ;)

  • Zitat

    Ich kenne dieses Verhalten als Stressabbauhandlung von Jagdhunden... Dürfte ein Elemente sein aus der Kontaktaufnahme bzw. dem Begrüßungsverhalten, wo manche Hunde(typen) auch gerne "ärscheln"...


    Meine Hunde ärscheln auch. Rhian weil sie gekrault werden will, oder als Zeichen der Verbundenheit, Splash oft zum Stressabbau - das fällt dann auch heftiger aus. Man muss das verhalten schon im Zusammenhang sehen, bevor man es etikettiert.

  • Zitat

    Bei Bobby ist das "Arscheln" (wird hier auch so genannt :D ) ein Ausdruck von Vertrauen und Wohlbefinden. Kopf hoch, Ohren flach anlegen, Spielgesicht, lustige Geräusche uuuund ... arscheln!!


    Bobby ist ja sehr wählerisch mit Menschen, er findet oft genug sogar die doof, von denen er ein Leckerchen bekommt. Ein "Arschel-Opfer" kann sich glücklich schätzen, der hat's geschafft bei Bobby ;)


    Genau, so ist das bei uns auch und dann wird auch von einem Bein aufs andere gehüpft wie bei Picominchen. Das ist im Haus.
    Sind wir draußen sieht das ganz anders aus, da ist es eher ein Zeichen von Unsicherheit oder sogar Angst und es ist ein deutliches Zeichen von Vertrauen in den Besitzer, da einem ja der Rücken zugedreht wird. Ich würde diese "Rückendeckung" niemals verwehren, wenn sie Angst hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!