Katze greift Hund an
-
-
Ich habe so ein ähnliches Problem.
Meine Eltern haben einen Kater ( Mein heiß geliebter Kasimir ) mit dem ich selber auch aufwuchs. Ich selber habe aber nun einen Hund.
Also ich im Frühling/Sommer das erste mal bei meinen Eltern zu Besuch war, mit Hund, erlaubte meine Mutter nicht das Ronja, mein Hund, mit Kasi Kontakt haben darf. Sie ignorierte ihn auch, fand ihn nicht interessant, bis mein Kater eines Tages auf die Decke hüpfte und Ronja neugierig und ruhig und lieb beschnüffelte, mein Kater sofort ausgetickt und hat sie versucht zu kratzen mein Hund war total erschrocken und jaulte kurz. Seit dem ist irgendwas bei meinem Hund umgeschalten also nicht seit dem, nach diesem Vorfall machte meine Mutter immer übelste Schreikrämpfe wenn sie beide in einem Zimmer befanden sodass das totale Erregung bei beiden Tieren auslöste, total kontraproduktiv, leider war ich nicht immer zur stelle um das zu regeln ansonsten wäre alles okay.Jetzt zum eigentlichen Problem:
Seit dem rennt mein Hund immer bellend und schwanzwedelnd zu meinem Kater und geht in Spiel stellung, mein Kater allerdings geht dann in angriffposition macht sich groß, faucht und schlägt um sich, trifft ronja aber nie.
Was kann ich tun, es liegt eindeutig nicht an meinem Kater, der fängt nie an und geht ronja aus dem Weg. Ich kann meinen Hund auch ablegen und abrufen, trotzdem funktioniert das nicht immer und ich möchte, ja das sie meinen Kater irgendwann auch ignoriert, wäre Wasser spritzen eine Möglichkeit?
Ich möchte einfach nur das das Weihnachtsfest ohne Stress abläuft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du kannst Vater Rhein verspritzen auf die Pelzgesichter...solange deine Mutter solche Energien im Raum verbreitet wird da nix anderes bei rauskommen.
Und wovor seid ihr eigentlich alle so bang? Der Hund geht SPIELEIRSCH auf den Kater zu, der meldet Distanzbedarf an..
Da mussten wohl alle jungen Hunde durch, die in Katzenhaushalte kamen .
Drauflos mit Hurra, patsch, jank....
Macht dem Hund nix. Bei uns beherrschen 3,5 Kilo Kater 49 Kilo DSHRottlador.
und als der Welpe ins Haus kam lernte er erstmal Respekt und wie man sich Katzen nähert.
Und die beiden sind die besten Kumpels.
Ich weiß nicht, was deine Ronja für ein Hund ist, aber wenn sie nicht grad ein auf Katzentöten ausgebildeter Jagdhund ist oder so, bleibt der Kater auf jeden Fall Sieger.
Solche Dinge kommen eigentlich nur zu Anfang vor und dann arrangieren sich die Pelzies miteinander. Solange die Menschen keine Panik schieben .... -
Meine Mutter schiebt aber total Panik, vorallem wegen, des neuen Parketts
ich habe immer gesagt mein Gott lass die machen, da kriegt se mal einen Detz vorm Kopp und gut is..aber neeein Mutti schreit und gerät in Panik^^ Ronja lässt aber auch nicht locker, sie ist 8 Monate, hat mehrere Jagdhunde drinne, nähert sich der Katze aber anders als sie sich um meine Mäuse "kümmert".
Also ist das mit Wasser okay?ich habe das ja so machen wollen das jedesmal wenn sie auf meinen Kater bellend zurennt, das ich sie rausgeschmissen habe aus dem wohnzimmer, weil sie stänkert nicht der kater, normalerweise ist das die beste erziehungsmethode bei ihr trennen von der familie, sie hat damit sehr viel gelernt, aber das kriegt sie nicht rein.
-
Na bei uns ist ja nicht der Hund derjenige, der auf die Katzen zugeht, sondern die Katze geht auf den Hund
Bei Mia und Paula fand ich das nicht weiter tragisch, Mia faucht und hebt die Pfoten ohne zu treffen. Also ich empfand es mehr als ein "in die Schranken weisen" oder drohen. Momo allerdings wollt ja gar nicht mehr von Paula ablassen. Hätte ich da ruhig neben stehen sollen? Ab wann sollte man dazwischen gehen?
-
Du solltest dazwischen gehen, wenn deine Katzen aktiv auf den Hund zugehen. Wenn sie sich bedroht fühlen, etwas verteidigen o.Ä., dann ist das mMn in Ordnung, aber sie dürften bei mir nicht bedrohlich auf den Hund zugehen.
-
-
So, wir haben jetzt mal ein paar Tage abgewartet, nicht immer bei jeder Hund-Katze-Begegnung Panik bekommen und schön Leckerchen in gemeinsamer Runde verteilt. Leider wird es schlimmer
Es ist ganz komisch, die Katzen laufen meist, zwar fauchend, einfach am Hund vorbei, aber sobald der Hund auf der Couch liegt und eine Katze ins Wohnzimmer kommt, läuft die Katze auf ihn zu, springt auf die Couch und droht und faucht und haut in die Luft. Paula weicht dann erst zurück, bellt und schnappt dann aber. Katze weicht natürlich nach hinten aus, aber schnellt dann wieder auf Paula zu, allerdings wieder nur um mit den Tatzen in die Luft zu hauen. Also sie krallen sich nicht fest oder so. Meistens ist es auch nur Mia, die ja eh hier der Chef der Katzen ist
Paula weicht dann wieder aus, schnappt dann aber auch wieder nach der Katze.
Die Katzen gehen nicht gemeinsam auf den Hund los, das war letztens die Ausnahme. Paula hat zudem momentan irgendwie so eine Art Flegelphase, sie hört nicht mehr so wie vorher, lässt sich beim Spaziergang nicht mehr abrufen und wird grad aufmüpfig. Wenn es an der Tür klingelt. bellt sie wie verrückt, was sie vorher auch nicht gemacht hat. Wird sie jetzt einfach mutiger? Ich mache mir ein wenig Sorgen, dass sie die Katzen richtig beißt oder sie ernsthaft verletzt.
Allerdings lag Paula gestern auf der Couch und Mia kam langsam angelaufen, schnüffelte an Paulas runterhängenden Pfoten und ging dann weiter. Paula knurrte dabei ganz leise, ob aus Angst oder Aggression weiß ich nicht. Also, es geht auch anders, aber solche Situationen, in denen Hund und Katze gemeinsam ruhig in einem Zimmer sind, oder sich sogar beschnüffeln, sind echt selten.
Vielleicht ist das ja alles normal so, vielleicht mache ich mir auch zu viel Sorgen. Aber wie gesagt, keines der Tiere soll verletzt werden. Und Erfahrungen können wir mit niemandem austauschen, weil es dort nur galt, den Hund vom Katzenjagen abzuhaltenIch hoffe, ich komme hier nicht allzu wie eine überbesorgte Glucke rüber. Mich würde nur mal interessieren, wie erfahrene Hunde- und Katzenbesitzer die Situation einschätzen.
-
Zitat
Paula hat zudem momentan irgendwie so eine Art Flegelphase, sie hört nicht mehr so wie vorher, lässt sich beim Spaziergang nicht mehr abrufen und wird grad aufmüpfig. Wenn es an der Tür klingelt. bellt sie wie verrückt, was sie vorher auch nicht gemacht hat. Wird sie jetzt einfach mutiger?(...)
Vielleicht ist das ja alles normal so, vielleicht mache ich mir auch zu viel Sorgen. Aber wie gesagt, keines der Tiere soll verletzt werden.
Ja, dein Hund ist jetzt richtig "angekommen und fühlt sich zuhause.
Ich find´s schon richtig, dass du aufpasst und dir Gedanken machst, denn im Ernstfall würde die Katze immer den Kürzeren ziehen. Ich würde die Bande auf jeden Fall (noch) räumlich trennen, wenn du nicht da bist.
Ansonsten kann ich dir leider nicht weiterhelfen, denn bei unseren beiden war das Aneinandergewöhnen recht problemlos.
-
Abgesehen, das die Hundis bei mir net auf die Couch dürfen gibt es bei mir ein Donnerwetter bei solchen Aktionen der Katzen. Ich habe mehrere Katzen, darunter ein Maine Coon mit 7 kg. Der fand es auch lustig, meinen Chi nachzustiefeln. Ich hab ihn klipp und klar "gesagt" das ich das nicht dulde. Geht auch bei Katzen. Als allererstes würde ich bei solchen Aktionen wie bei dir alle Partein von der Couch werfen. Wer sich net benehmen kann, fliegt runter... Übrigens ist die Katze die faucht und knurrt nicht unbedingt der Angreifer! Katzen knurren und fauchen auch, wenn jemand in ihren persönlichen Ditanzbereich eindringt, nur für uns sieht es so aus als würde sie angreifen - dabei fühlt sie sich selbst angegriffen!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!