Dürfen wir Tiere essen?

  • Zitat


    Und genau da liegt bei vielen der Gutmenschen der Denkfehler....rechne mal aus wieviel Massen angebaut werden müssen um die Welt vegetarisch zu ernähren.....das haut nicht hin.


    :lachtot: :lachtot:


    Die Kuh steht einfach so im Stall! Da geht bis zur Schlachtug ja nix an Biomasse durch. Und der Strom kommt aus der Steckdose. Deshalb kann man ja auf Eletroautos und Elektroheizungen "Zero-Emmision" draufschreiben.

  • Zitat

    :lachtot: :lachtot:


    Die Kuh steht einfach so im Stall! Da geht bis zur Schlachtug ja nix an Biomasse durch. Und der Strom kommt aus der Steckdose. Deshalb kann man ja auf Eletroautos und Elektroheizungen "Zero-Emmision" draufschreiben.


    Hab ich das irgendwo geschrieben??? Nein oder...
    Aber schon gut ich muss mich weder beleidigen noch auslachen lassen...
    Wir hatten damals das Thema samt Vortrag von dem Typen zum öko. Fußabdruck und der hat es mir so erklärt...sorry wenn es so war....
    So und nu bin ich still...


    Die Frage war: Dürfen wir Tiere essen? Und meine Gegenfrage ist: Warum nicht? kam bis jetzt auch keine logisch und sachlich qualifizierte Antwort zu....


    LG

  • Ich finde, ja, wir dürfen Tiere essen, auch wenn sich viele Menschen bewusster darüber werden sollten, dass das was sie da auf dem Teller haben mal wirklich ein Lebewesen war. Die Haltungsbedingungen von Tieren sollten auf jeden Fall ganz klar verbessert werden, aber ansonsten spricht für mich nichts dagegen Fleisch zu essen.


    Mein Fleischkonsum habe ich von fast jeden Tag auf 2-3 Mal die Woche beschränkt, ich mag Fleisch zu sehr als das ich ganz darauf verzichten könnte, aber reduzieren kann ich es. :smile:

  • Ob das mit der rein vegetarischen Welt funktioniert oder nicht, das kann ich nicht beurteilen. Aber eins ist für mich ganz klar: Es wird viel zu viel Fleisch gegessen und das meiste davon auf Grund der vorherrschenden "alles billiger"-Metalität meist aus Massentierhaltung. Eine Reduktion des Fleischkosums, auf ein vernüftiges Maß, wäre meiner Ansicht nach sicher nicht das verkehrteste was passieren könnte.



    Für mich persönlich ist übrigens sehr klar: Ja andere Tiere sterben, damit ich meine Tiere ernähren kann. (Ich essse kein Fleisch) Dadurch, dass ich bewusst Tiere halte die Fleisch fressen, unterstütze ich das Töten von Lebewesen, gebe also indirekt (durch meinen Kauf) den Auftrag dazu ein Leben zu beenden.


    Interessant finde ich übringens auch immer die Frage, wer bestimmt welches Tier okay zu essen ist und welches nicht? Welche Wertung steckt dahinter? Gibt es bessere und schlechtere Tiere? Woran macht dieses Besser und schlechter fest? Das ist ja stark vom Kulturkreis abhängig.


    Das Essen oder Nicht- Essen von Fleisch ist allerdings eine sehr persönliche Entscheidung und Diskussionen darüber auch immer mit viel Emotinalität verbunden.

  • Wo bin ich beleidigend geworden?



    Zitat

    r....rechne mal aus wieviel Massen angebaut werden müssen um die Welt vegetarisch zu ernähren.....das haut nicht hin.


    Dieser Satz war doch als Scherz gedacht, oder? Und über Scherze darf man doch wohl noch lachen .... oder sollte man dazu besser in den Keller gehen.


    PS.: Kleiner Denkansstoß - Vegetarier - Gutmensch ..... evtl. Beleidigung? Ich weiß es nicht, bin ja auch nicht angesprochen, denn ich esse Fleisch.


  • So ich bin nun raus, ist mir zu albern und führt hier zu nichts....da auch keine Antwort auf meine Frage kommt....


    LG

  • Zitat

    Der Mensch ist ein Omnivor, der jedoch weit mehr Neigungen zum Herbivoren, als zum Carnivor zeigt.
    So zeigt das Gebiss des Menschen, schon sehr deutlich, dass er eher ein Pflanzen, denn ein Fleischfresser ist.



    Ich zitiere nur dies, im Grunde meine ich aber den ganzen Beitrag...


    Beim Hund zB sieht ja alles nach Fleischfresser aus, aber um ihn gut zu ernähren geben wir auch Gemüse, Getreide etc hinzu.
    Wieso ist das andersrum nicht so?


    Ich hab wirklich keine Ahnung von der Materie, also verzeiht wenn das ne doofe Frage ist.


    Ich persönlich schwenke seit einiger Zeit um auf Fleisch von Ziegen meiner Freundin (sie hat einen Ziegenhof), Eiern von Bekannten und denke allgemein mehr nach als früher.
    Ganz ohne Fleisch mag ich aber nicht (wieder) leben.
    Ich kann es für mich verantworten, wenn ich Tiere esse, denen es gut ging und davon auch nur wenig verzehre.

  • Wäre schön, wenn das hier nicht ausarten würde in einen Grabenkrieg zw. Vegetariern und Fleischessern. Danke allen, die konstruktive Beiträge gepostet haben. :smile:


    Ich möchte klarstellen, dass ich mit dem Titel des Threads nicht die Frage stelle, sondern dass die Sendung "Dürfen wir Tiere essen?" hiess und ich den Threadtitel deshalb so formuliert habe (womit ich nicht sagen will, dass man darüber nicht diskutieren soll - nur zum besseren Verständnis).


    Das Interview ist recht interessant, mit einigen guten Gedankenanstössen, wie ich finde. Und auch ich fand teilweise die Fragen besser als die Antworten darauf. :gut:


    Ich sehe es so, dass es für mich nicht die Frage ist, ob wir Fleisch essen dürfen (oder eben keines, wenn wir das so wollen), sondern dass es als Brennpunkt um den humanen und moralisch-ethisch vertretbaren Umgang mit den Tieren, die wir essen, geht. Von der Aufzucht bis zum Schlachten und weiter bis zum Konsumieren.


    Ein interessanter und wichtiger Punkt, der angesprochen wurde, war, dass diese Grausamkeiten so nur möglich sind, weil sich "unsichtbar" und im Geheimen ablaufen. Auch für mich ist dies der Knackpunkt.


    Zitat

    Interessant finde ich übringens auch immer die Frage, wer bestimmt welches Tier okay zu essen ist und welches nicht? Welche Wertung steckt dahinter? Gibt es bessere und schlechtere Tiere? Woran macht dieses Besser und schlechter fest? Das ist ja stark vom Kulturkreis abhängig.


    Du meinst damit die Tierarten, also Schwein, Rind etc., oder?

  • etc:
    Schlange, Ameise, Katze, Hund, Nashorn, Elefant, Fledermaus, Eidechse, Delphin, Tiger, Schildkröte, .....und die Frösche, Krabben, Hummer, Robben und Eisbären....

  • Es gibt aber nicht nur Fleischfresser und Pflanzenfresser sondern auch Allesfresser. Der Mensch ist nunmal ein Allesfresser, ihm desshalb ständig Vorhaltungen zu machen finde ich komisch. Sind andre Exemplare dieser Gattung Allesfresser dann auch Mörder und Auftragsmörder?
    Und die Leute die Menschen die Fleisch essen so verurteilen, dürften dann auch keine Hunde halten. Das ist nämlich streng genommen auch ziemlich bescheuert sich ein ehemals wildes Raubtier in der Wohnung zu halten ohne wirklichen Nutzen oder Bedarf und dafür, dass ihr euch zu eurem Vergnügen Hunde haltet müssen ja auch Tiere getötet werden.


    Dass Menschen Fleisch essen, daran ist absolut nichts unnatürliches da der Mensch nunmal kein Pflanzenfresser ist.
    Tierfabriken zu betreiben um täglich Berge von Fleisch essen zu können, Mutationen und Genpflanzen zu züchten, Tiere mit Hormonen und Antibiotika zu füttern, mit Düngemitteln alle Bienen auszurotten, das ganze Jahr Erdebeeren, Spargel usw. essen zu müssen... ist allerdings auch unnatürlich. Ich finde darüber sollte man sich Gedanken machen.



    Ich esse selber kaum Fleisch und googel erstmal die Herkunft von fast all meinen Lebensmitteln und mache Mir eine Menge Gedanken über mein Essen. Dieser moralische Schlagstock mit dem man von so vielen Vegetariern niedergeprügelt wird, das nervt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!