Welpe zur Ruhe bringen
-
-
Hallo zusammen,
seit 2 Wochen lebt nun Lilly 11 Wochen alt bei uns. Nach anfänglichen Problemen mit Chester hat sich hier jetzt alles gut eingespielt.Lilly ist ein Cavalier-Mini-Aussie-Mix und sehr lebhaft, sie läuft uns und Chester dauernd hinterher, ich weiß das sie noch jung ist. Ich möchte später aber mal einen ausgeglichenen ruhigen Hund haben, zu Hause sowie auf dem Campingplatz.
Wie gehe ich vor, damit sie auch tagsüber mal richtig zur Ruhe kommt, abends ist das kein Problem und nachts schläft sie in der Box.
Im Wohnzimmer haben wir eine abgezäunte Hundeecke 1,50x1,50 groß, in die Chester bis vor kurzem immer mußte wenn das Enkelchen zu Besuch kam, dank Lilly ist das nun nicht mehr nötig.Kann ich sie dort reinstecken wenn ich meine das nun mal eine Pause nötig ist ?
LG Ines
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Ines,
in einem natürlichen Familienverband/Rudel hätte die Kleine jetzt noch ihre Mutter und ihre Geschwister zum Toben, um die Welt zu erkunden. In der Natur wäre ein Welpe, der alleine ist, verloren. Darum hat sie den wichtigen Folgetrieb.
Ein Welpe, der ausgelastet ist, legt sich von alleine irgendwann schlafen. Dafür muss er genügend mit anderen Hunden toben können, buddeln, Sachen erkunden - auch mit dem Maul, Zweige, Zapfen, Blätter zerpflücken können. Mit 11 Wochen sind Welpen viele Stunden am Tag damit beschäftigt. Sie schlafen längst nicht mehr so viel, wie mit 7 oder 8 Wochen.
Natürlich kann man einen Welpen mal kurz wegsperren, um zu saugen oder ähnliches. Aber nicht, um ihn zur Ruhe zu zwingen. Ein Welpe ist von Natur aus sehr lebhaft.
Ich würde die Kleine auch nicht zum Schlafen in eine Box sperren. Sie braucht Körperkontakt zu Dir oder Deinem Hund.
Wenn Du später einmal einen ausgeglichenen Hund haben möchtest, dann erfülle die Bedürfnisse Deines Hundes. Das ist die beste Voraussetzung für eine harmonische Beziehung.
Alles Gute
Bubuka -
Zitat
Ein Welpe, der ausgelastet ist, legt sich von alleine irgendwann schlafen. Dafür muss er genügend mit anderen Hunden toben können, buddeln, Sachen erkunden - auch mit dem Maul, Zweige, Zapfen, Blätter zerpflücken können. Mit 11 Wochen sind Welpen viele Stunden am Tag damit beschäftigt. Sie schlafen längst nicht mehr so viel, wie mit 7 oder 8 Wochen.
viele stunden am tag?!
ein welpe in dem alter schläft doch noch etwa 20 stunden am tag! der muss nicht stundenlang beschäftigt werden.
sonst ist schon richtig, lass ihn die welt erkunden. schnüffeln etc.
wie sieht denn euer tagesablauf aus?
ich hätte kein problem damit, den hund mal für eine weile zum runterfahren in eine abgesperrte ecke zu setzen. sie muss lernen, dass zwischendurch auch mal ruhe angesagt ist. sonst hast du irgendwann einen aufgedrehten hund, der dauernd beschäftigt werden will.ach ja, wenn ihr jetzt bereits zuviel macht (zu lange spaziergänge, zu viele andere hunde, zuviele tricks etc.) kann das auch zu dem aufgedrehten verhalten führen! in dem alter ist weniger mehr!
-
Zitat
viele stunden am tag?!
ein welpe in dem alter schläft doch noch etwa 20 stunden am tag! der muss nicht stundenlang beschäftigt werden.Mit 11 Wochen schläft kein Welpe mehr 20 Stunden am Tag, weiss nicht, wo Du das her hast.
ach ja, wenn ihr jetzt bereits zuviel macht (zu lange spaziergänge, zu viele andere hunde, zuviele tricks etc.) kann das auch zu dem aufgedrehten verhalten führen! in dem alter ist weniger mehr!
Da irrst Du Dich. Welpengerechtes Spielen bringt einen entspannten Hund. Ich habe nun wirlich schon mehrere Hunde aufgezogen, alle sind total ausgeglichene Hunde geworden.
-
ja, welpengerechtes spielen ist gut, aber nicht 5 stunden am tag!
der hund ist ja mit der umwelt genug ausgelastet.auch ein ausgewachsener hund schläft ja um die 15 stunden am tag.
unsere laika schläft eigentlich immer, wenn wir uns nicht gerade mit ihr beschäftigen und die ist 2 jahre alt.
es ist aber auch klar, dass jeder hund anders ist und man das nicht verallgemeinern kann.man kann den hund schnell überlasten!
deshalb wäre es gut zu wissen, wie der tagesablauf aussieht. vielleicht wird dem welpen einfach zu viel zugemutet. -
-
Zitat
Kann ich sie dort reinstecken wenn ich meine das nun mal eine Pause nötig ist ?Ich schließe mich da vollumfänglich Laika an. Ein so junger Hund kennt seine Grenzen noch gar nicht, d.h. du kannst ihm helfen runterzukommen indem du ihm eine Zwangspause verordnest.
Ein so junger Hund braucht natürlich seine Zeit zum spielen und um die Welt zu erkunden aber er muss nicht ausgelastet werden. Alles was ein so junger Hund sieht, erschnüffelt, wahrnimmt und entdeckt strengt ihn mehr als, als wie wir Menschen oft sehen, denn für uns ist das ja alles nicht so spannend.
Wie ein kleines Kind fällt es so einem Welpen dann auch schwer mal zur Ruhe zu kommen, weil es natürlich ständig neue Reize gibt, die seine Aufmerksamkeit fordern.
Von daher hilfst du ihm nur, wenn du ihm ab und zu eine Pause verordnest.
-
Zitat
Natürlich kann man einen Welpen mal kurz wegsperren, um zu saugen oder ähnliches. Aber nicht, um ihn zur Ruhe zu zwingen. Ein Welpe ist von Natur aus sehr lebhaft.
Ich finde Aussage nicht richtig.
Ich habe eine Border Collie Hündin (jetzt ein knappes halbes Jahr alt) und würde ich sie nicht regelmäßig zur Ruhe "zwingen" (ich schicke sie dann auf ihren Platz und dort muss sie dann auch bleiben - am Anfang natürlich nur kurz, dann immer länger), würde sie unter Garantie den ganzen Tag Action machen.
Die hört erst auf, wenn sie tot umfällt.
Man muss Welpen schon "zur Ruhe erziehen", das lerne ich bei Pina gerade sehr deutlich. -
Gerade in diesem Alter muss ein Welpe Ruhe lernen. Je mehr ich es zulasse, dass der Welpe aufdreht, desto mehr besteht die Gefahr, dass ich einen unruhigen, hippeligen Hund bekomme.
Du kannst den Welpen ganz beruhigt in die abgetrennte Ecke tun. Auch nachts in der Box ist okay. Es ist auch vollkommen in Ordnung, wenn du deinen Kleinen auf sein Kissen schickst und er lernen muss, dass er dort bleiben muss.
Ein Welpe weiß noch nicht, wann er runterfahren muss. Das muss er lernen und zwar von dir.
-
Hallo,
@ MyLaika
ja, so kenne ich es auch von Chester noch, er hat sehr viel geschlafen in dem Alter, darum auch meine Frage.
Ich will keinen überdrehten Hund, Spaziergänge machen wir einen von etwa 20 Min., so hat es mir die TÄ geraten damit sie alles kennenlernt.
Die anderen Pipigänge sind kurz in den Garten, nur zum lösen, zwischen durch machen wir kleine Übungen wie: Sitz, komm und den Namen kennenlernen.
Sonntags sind wir in der Welpenschule, damit sie Hundekontakte hat.
Da in Lilly ein Aussie steckt, möchte ich ganz langsam vorgehen, denn ich kenne Hundebesitzer die den ganzen Tag ihren Aussie beschäftigen müssen, weil sie ihn im Welpen-Junghundalter überfordert haben.Lilly wäre ja auch nicht alleingelassen wenn ich sie in die Hundeecke stecken würde,bin doch dabei. Es wäre wirklich nur zum runterkommen und eine Auszeit von Chester, denn sie fahren sich gegenseitig hoch.
Sie möchte schlafen, denn sie legt sich ins Körbchen, aber sobald Chester sich rührt oder ich auf Toilette gehe rennt sie wieder hinterher.
Chester hat das sehr sehr lange auch gemacht, auch von Welpe (Junghund) an und der war schon 16 Wochen als wir ihn bekamen.
Ich habe Angst, das sich das nicht legt und Lilly auch so wird, meine Hundetrainerin sagte mir dass das Kontrollzwang von Chester war, er stand immer unter Strom und das möchte ich gerne im Vorfeld unterbinden.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich will Lilly nicht von mir fernhalten, aber sie soll auch lernen zur Ruhe zu kommen.@ Bubuka
warum soll sie nicht in der Box schlafen, zumindest bis sie "dicht"
ist ?
Die steht neben meinem Bett, sie kann mich sehen und spürt meine Nähe, ich möchte keinen Hund im Bett haben.
So hab ich es damals auch mit Chester gemacht, es wird gewinselt wenn sie muß und so werde ich wach und kann direkt mit ihr raus. Möchte morgens nicht in Pfützen und Haufen treten, sie hat auch kein Theater gemacht als sie die erste Nacht dort verbracht hat, habe meine Hand reingehalten und gut war es.
Chester möchte Lilly nicht bei sich liegen haben, er traut ihr nicht da sie sehr wüst spielt (was ja normal ist), er es aber leider nicht versteht und dann immer aufsteht wenn sie sich zu ihm hinlegen will.LG Ines
-
Sorry, Internet spinnt etwas, darum so langsam beim Schreiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!