
-
-
Unterschiedlich.
Manche Ideen habe ich, übe diese dann auch gezielt mit den Hunden.
Anderes fällt den Hunden selbst ein, dann braucht man es nur "einzufangen".
Und wenn wir alle Ideenlos sind, hole ich mir weitere Anregungen woanders.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke Inez für die Antwort!
Ich hab schon wieder eine Frage...
Karlie und ich üben seit vorgestern den Handstand. Das Grundprinzip hat sie verstanden und ich könnte schnell mehr Höhe aufbauen, sodass ich denke, dass sie es in spätestens einer Woche raushaben würde. Allerdings ist es ja sehr Gelenkbelastend und die richtige Muskulatur muss erst aufgebaut werden. Deswegen frage ich mich jetzt, wie schnell ich weiter machen soll. Ihre Hüften und Ellenbogen sind noch nicht geprüft, soll aber bald gemacht werden. Sie sieht dabei nicht sehr angestrengt aus und ist generell ja auch von der sportlichen Sorte.
Also, wie lange soll ich es rauszögern?Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ich denke, dafür gibt es nicht DIE Antwort, weil einfach jeder Hund anders ist.
Amy konnte relativ schnell rückwärts an meinem Bett hoch (hat sie von selbst angeboten) und konnte sich dann oben anfangs noch "hinsetzen". Ein halbes Jahr später haben wir dann mit dem Handstand an der Wand/dem Baum/meinen Beinen begonnen. :)
Den freien Handstand wird Amy nie lernen, dafür ist sie mir einfach zu groß!Wenn du es beispielsweise mit Büchern aufbaust, kannst du ja jede Woche oder so ein Buch dazu legen, dass es also langsam höher wird. :)
-
Ich hab auch mal zwei Fragen, weil ich nichts finde ohne passende Bezeichnung.
Ich will beiden das Abspringen von Gegenstaenden und Menschen beibringen.
Also dieses Gegenspringen und wieder abstoßen.Wie heißt dieser Trick in der Regel?
Wie habt ihr den aufgebaut ? -
Zitat
Ich denke, dafür gibt es nicht DIE Antwort, weil einfach jeder Hund anders ist.
Amy konnte relativ schnell rückwärts an meinem Bett hoch (hat sie von selbst angeboten) und konnte sich dann oben anfangs noch "hinsetzen". Ein halbes Jahr später haben wir dann mit dem Handstand an der Wand/dem Baum/meinen Beinen begonnen. :)
Den freien Handstand wird Amy nie lernen, dafür ist sie mir einfach zu groß!Wenn du es beispielsweise mit Büchern aufbaust, kannst du ja jede Woche oder so ein Buch dazu legen, dass es also langsam höher wird. :)
Dann werd ichs jetzt so machen, dass ich pro Woche 1-2 Bücher dazu tue. Danke!
Sie ist jetzt bei etwa 20cm und würde es schnell lernen (hab auch gestern etwa 10cm dazu gepackt, theoretisch könnten wir bei dem Tempo bleiben), aber da hab ich Angst um ihre Knochen@Vany, der heißt in der Regel "Bounce" (hab ich den Eindruck). Aufbauen kannst du ihn unterschiedlich, über's Bein springen oder über's Dinge umrunden, würde ich es probieren. :)
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
-
Zitat
Ich hab auch mal zwei Fragen, weil ich nichts finde ohne passende Bezeichnung.
Ich will beiden das Abspringen von Gegenstaenden und Menschen beibringen.
Also dieses Gegenspringen und wieder abstoßen.Wie heißt dieser Trick in der Regel?
Wie habt ihr den aufgebaut ?Bei den meisten heißt er "Flip" :)
Das Gegenspringen am Baum war bei uns richtig einfach. Ich musste Amy nur etwas "überdrehen" mit einem Spieli, sie dann mit dem Spieli zum Baum führen und "Hopp" sagen.
Am Einfachsten geht es mit einem möglichst schrägen Baum.Letztens hab ich den Körperflip mit einem anderen Hund geübt und da haben wir ihn so aufgebaut:
1) Der Hund lernt, auf den Schoß der Person zu springen
2) Sobald er auf dem Schoß landet, lockt ihn eine andere Person weg
3) Die zweite Person schickt den Hund hin, lässt ihn auf den Schoß springen und ruft ihn sofort. Der Hund macht mit der Zeit eine "Drehbewegung". Person 1 sitzt aber noch!
4) Person 1 (die bisher saß) richtet sich Schrittweise auf -> am besten ein paar Bücher auf den Stuhl legen
Tipp: den Stuhl gegen eine Mauer lehnen, der Hund kann sich ziemlich abstoßen ^^
5) Person 2 schickt Hund wieder zu Person 1, genau wie zuvor
6) Person 1 richtet sich langsam immer weiter aufIch hatte es mit Amy im Prinzip genauso geübt, nur hatte ich keine Person 2. Ich habe immer ihr Spieli weggeworfen, sobald sie auf meinem Schoß war :)
Ich hoffe, es ist etwas verständlich. :) Für springfreudige Hunde geht es, denke ich, so ganz gut!
-
[youtube]
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=MFRlWqruv9g][/youtube]Und ganz vergessen :) Ich finde, dass er alles immer super erklärt!
-
Danke Inez :)
-
Ich melde mich hier auch mal direkt mit einer Frage.
Ich bin mit meiner Hündin noch ganz am Anfang. Ein paar wenige Tricks kann sie bereits. Ich versuche ihr gerade auf Kommando "Nimm" etwas in den Mund zu nehmen und irgendwohin zu tragen. Das wäre das Endziel. Wir sind soweit, dass sie verstanden hat, den Gegenstand auf Kommando und zeigen zwischen die Zähne zu nehmen. Das klappt jetzt ohne Probleme. Aber sie versteht nicht, dass sie ihn im Maul halten soll. Ich arbeite mit Clicker, das klappt super. Ich wollte einen Schritt weiter gehen und sie ausprobieren lassen. D.h. kein Klick mehr für Gegenstand nur kurz ins Maul nehmen, sie sollte ihn 1Sekunde halten. Aber sie ist dabei wenig kreativSie nimmt ihn ins Maul und lässt ihn los (wie bisher), das probiert sie ein paar Mal durch. Dann schaut ist erst mal demonstrativ weg. Wenn ich sie nochmal auffordere probiert sie Pfote geben (in allen Varianten), Sitz, Platz etc. Wenn dann von mir keine Reaktion kommt, bellt sie zuerst und geht dann frustriert weg.
Hat wer Tipps für mich?Anfangs habe ich als Gegenstand einen Beißartikel (Reh-Horn) genommen. Aber sie dachte, sie muss darauf herum kauen (was man damit ja auch tut). Jetzt bin ich zu diesen Futterdeckeln (Deckel für die Futterdose) übergegangen.
-
Es besteht eventuell die Möglichkeit, daß Du falsch bestätigt hast.
Zum Beispiel, der Klick ist erst gekommen, als der Hund schon dabei war, seinen Maul zu öffnen.
Wenn dies so gewesen sein sollte, ist dann natürlich klar, daß der Hund dann lieber den Gegenstand fallen läßt.Wie wäre es, wenn Du mal etwas anderes ausprobierst?
Nimm den Gegendstand und halte es leicht über den Kopf den Hundes. Nicht viel. Wirklich nur leicht.
Viele Hunde fangen dann an zu ziehen. DAS dann bestätigen.Sitzt dies dann gut, kannst Du über das Zeitfenster weiter arbeiten.
Also Reinbeißen = Klick.
Dann reinbeißen, 21 zählen = Klick.
Später dann reinbeißen, 21, 22 zählen = Klick.Um den ganzen Trick, also Hund trägt etwas wohin, zu festigen, würde ich das Ganze "rückwärts" aufbauen.
Also mit dem Endergebnis zuerst, und dann langsam die Distanz zum Endergebnis steigern.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!