Hund alleine lassen
-
-
Hi,
Ich habe nun ein Problem, da ich mir gerne einen Hund zulegen möchte. Was genau es wird weiss ich noch nicht, in meiner engeren Auswahl sind momentan noch DSH, A.Malamute, S. Husky, Labrador Retriever.
Das Problem was ich nun habe .... ich kann den Hund nicht mit zur Arbeit nehmen und ich arbeite unregelmäßig und in der Regel für 7-10 Stunden.
In der Wohnung halten finde ich für die Zeit extrem krass und irgendwie gefällt mir die Zwingerhaltung auch nicht so gut, ich kann nicht einschätzen wie das für einen Hund ist in einem Zwinger gehalten zu werden auch wenn es NUR beschränkt auf die Arbeitszeit ist.
Wie macht ihr das, wenn ihr zur Arbeit geht und keiner in der Zwischenzeit für den Hund da ist? Habt ihr vielleicht ein paar Tipps?
Danke für die Antworten, LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zuerst habe ich mir gar keinen Hund angeschafft, weil ich auch so zwischen 8 bis 9 Stunden ausser Haus war. Durch Einkäufe die auf dem Weg lagen mal eben nebenbei abgefrühstückt habe und dadurch die Zeiten noch länger geworden sind. Und das 13 Tage am Stück 2 Tage frei und dann wieder 13 Tage am Stück. Das wollte ich keinem Hund antun.
Als ich dann mehr Zeit hatte, ist erst der Hund eingezogen. Mittlerweile sind es 2. Ich lasse meine Hunde entweder zu Hause (wenn ich kurze Schicht habe, das sind 4 Stunden) und bei langen Schichten (8 Stunden am Tag aber nicht mehr jedem) kommt es nur selten vor das sie alleine bleiben. Entweder sie gehen irgendwo zu Bekannten, oder kommen mit zur Arbeit. Wenn ich Nachtschicht habe (9 einhalb Stunden reine Zeit die ich auf der Arbeit bin, ohne Hin und Rückweg) kommen sie selbstverständlich mit mir mit.
Du musst halt dran denken, dass ein Hund nicht immer bis zu 10 Stunden aushält (und es auch nicht unbedingt angenehm ist für den Hund, solange auszuhalten) und das auch nicht jeder Hund das Alleine bleiben so erlernt, dass er es so viele Stunden aushält. Jedenfalls die meisten Nordischen die ich kenne schaffen es nicht. Wobei es da sicher auch Ausnahmen gibt.
10 Stunden alleine bleiben sollten Ausnahmen bleiben.
-
Das sind aber 4 sehr unterschiedliche Rassen die du da in die engere Auswahl gefasst hast
Alleine bleiben muss trainiert werden, mein Hund bleibt maximal 8 Stunden alleine, das haben wir langsam aufgebaut und er verpennt jetzt die 8 Stunden.
Du kannst dich aber eben nicht darauf verlassen das dein zukünftiger Hund alleine bleiben kann. Einen Notfallplan (Hundesitter, Familie, Freunde, Bekannte?) solltest du schon haben.
-
Als ich noch einen "normalen " Job hatte, waren die Hunde während der bis zu 9 Std. Abwesenheit im Zwinger mit Auslauf.
Allerdings ging nach Feierabend auch der erste Weg zu den Hunden, erstmal Gassi, bevor ich irgendetwas anderes tat. Danach waren wir dann aber auch fast ununterbrochen zusammen, 4x die Woche Hundesport, die restlichen Tage lange Waldspaziergänge, danach dann natürlich mit in der Wohnung.
Bei Neuanschaffung eines Hundes war aber auch 3 Monate Urlaub angesagt, um den Hund einzugewöhnen.
Nun arbeite ich im Sicherheitsdienst und der Hund kommt mit. -
Als ich noch einen "normalen Job" hatte, war mein Hund 8 Stunden alleine. Er war in der Zeit total entspannt und hat gepennt. Wenn ich nach Hause kam, dann war er natürlich als Erster dran und die Beschäftigung mit ihm stand an erster Stelle. Er hatte rund 1 Jahr Zeit das Alleinsein über die Zeit zu lernen.
Mit einem Welpen/Junghund ist das also nicht möglich, d.h. man schaut entweder nach einem älteren Hund oder gibt seinen Hund in eine private Betreuung oder wenn alle Stricke reißen - was ich allerdings furchtbar finde - man gibt ihn in eine Hundepension.
-
-
Also sehe ich das richtig, dass für mich eigtl. nur ein großer Zwinger eine Lösung ist?
Da auch angesprochen worden ist, dass ich mir 4 verschiedene Rassen ausgesucht habe. Der Labrador ist nur da weil meine Freundin den unbedingt haben will und der DSH ist ein Kompromiss falls wir uns nicht einigen können :-). Ich nehme mal an, dass man einen Labrador auf keinen Fall im Zwinger halten kann was die Auswahl wohl noch weiter einschränkt ....
Ist das für den Hund den in Ordnung wenn er während der Arbeit im Zwinger ist und danach mit ins Haus darf wenn jemand anwesend ist?
-
Für mich wäre das okay. Wenn man dem Hund beibringt im Zwinger alleine zu bleiben und der Zwinger so ausgestattet ist, dass er bei Wind und Wetter und Hitze Schutz findet. Es ist in meinen Augen vertretbarer, weil er sich im Zwinger auch lösen kann, was im Haus nicht gegeben ist, wenn er wirklich stubenrein ist. Denn da wird er einhalten bis er wirklich nicht mehr kann und das kann einen Hund stressen.
Allerdings darf man aber nie in Versuchung kommen, den Hund dann immer mehr im Zwinger zu lassen und der Hund muss Familienanschluss haben.
Wenn ihr ihn also für die Zeit des Arbeitens in den Zwinger (das hat echt einen negativ belegten Touch das Wort) packt und gleich als erstes wieder rausholt wenn ihr heim kommt und der Hund dann ein Programm geboten bekommt (das natürlich auf ihn angepasst ist), dann finde ich das schon okay.
-
Zitat
Also sehe ich das richtig, dass für mich eigtl. nur ein großer Zwinger eine Lösung ist?
Du könntest Dir auch jemanden suchen, der mit dem Hund zwischendurch rausgeht.
ZitatDa auch angesprochen worden ist, dass ich mir 4 verschiedene Rassen ausgesucht habe. Der Labrador ist nur da weil meine Freundin den unbedingt haben will und der DSH ist ein Kompromiss falls wir uns nicht einigen können :-).
Auf was wollt Ihr Euch denn einigen? Jagdtrieb? Wachinstinkt? Jagdliche Arbeit? Zugarbeit für den Husky? Eher ein Arbeitsjunkie mit all seinen Macken und Problemen?
Alle der genannten sind Arbeitstiere, die nach der Zeit im Zwinger was tun müssen. Ich würde mir daher die Rasse aussuchen, auf dessen Hobby ich auch Lust hätte
Zitat
Ich nehme mal an, dass man einen Labrador auf keinen Fall im Zwinger halten kann was die Auswahl wohl noch weiter einschränkt ....Jeder Hund kann lernen zwischendurch im Zwinger sein. Eine reine Haltung im Zwinger wäre jetzt wieder was anderes.
Viele Grüße
Corinna -
Da ich durch meine Hobbies viel im freien mache kann ich meinen zuk. Hund sportlich ganz gut auslasten. Jenachdem für welchen Hund ich mich entscheide passe ich mich dann auch an. Mit dem DSH würde ich dann wohl Agility machen und mit nem Malamute Zugsport was ich auch mal ganz Interressant finde. Ich bin halt auch immer offen für neues. Deswegen muss sich der Hund nicht meinen Hobbies anpassen sondern umgekehrt ;-).
Wird dann wohl bei mir auf die Zwingerhaltung während der Arbeitszeit hinauslaufen. Sobald Freundin hinzuzieht sollte sich die Abwesenheit dann auch etwas reduzieren.
Danke schonmal für die hier geschriebenen Antworten... schreibt ruhig fleissig weiter ;-).
Lg -
Hallo,
sorry, wenn hier Kritik kommt, aber jeder hat ja schliesslich seine eigene Meinung:
Ich finde es nicht ok, wenn ein Hund taeglich zwischen 7 - 10 Stunden alleine sein muss. Egal, ob Zwinger oder Wohnung.
Und ja... ich bin eine von den Menschen die sagt: Leute, die einen Volltimejob haben, alleine sind, also keinen Partner haben, der mal zuhause ist oder andere Familienmitglieder, sollte sich ein anderes Haustier suchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!