Podenco = Unerziehbar?

  • Ja sag einmal, von der Podencorosa habe ich meine Schoki ja auch. Wahrscheinlich Podenco-Maneto-Mix.
    Also, Jägerin ja, ableinen brauche ich sie derzeit noch nicht, kann sie aber wenn es hart auf hart kommt, sogar noch vom Tier runterholen (zumindest bei uns im Garten :hust: ). Sie steht allerdings eher auf Vögel und natürlich Mäuse, da ist sie allerdings bedauerlicherweise sehr erfolgreich. :( : (Ich kann im Garten nicht immer dabei sein.)
    Im Haus etwas kaputt machen? Habe ich noch nie gehört und hat meine Lütte auch noch nie gemacht. Im Haus ist sie, wie schon einige hier angemerkt haben, die Ruhe selbst. Allerdings meint sie seit einiger Zeit, uns bewachen zu müssen. Das ist dann wahrscheinlich doch der Mix.
    Will-to-please ist draußen leider nicht vorhanden. Da muss man seeehr geduldig und einfallsreich sein, damit sie irgendwann lernt, sich nach Dir zu richten. Bei uns klappt das prima mit Versteckspielchen, seitdem wird zumindest geschaut wo ich bin. Im Haus ist sie unglaublich pfiffig, lernt alles superschnell und hat auch Spaß daran, doch draußen ist sie ein völlig anderer Hund.
    Der Bezug zu diesem Hund ist einzigartig. Man ist stolz und glücklich, wenn man als Bezugsperson auserwählt wurde und ihr Vertrauen genießt. Dies kann man aber auch sehr schnell wieder einbüßen, wenn man zu laut wird oder gar Härteres. Es dürfen sie bei weitem nicht alle anfassen, auch bei uns zuhause nicht und wer sie gleich beim ersten Mal richtig streicheln darf, der ist schon was Besonderes.
    Meine Lütte ist zwar eine Kleine, doch hat sie meines Erachtens ein sehr großes Podi-Herz. =)

  • Ich kenn eigentlich nur Podis, die im Haus ganz normal und "brav" sind. Halt ruhig, kaum zu bemerken, eigentlich meistens am pennen. Klar, die jüngeren haben das eine oder andere Kissen auf dem Gewissen, die schlimmeren auch ein bisschen mehr (kann einem aber mit jungen Hunden immer passieren...) und haben mal ihre wilden 5 Minuten im Haus und so, aber im großen und ganzen eigentlich zimlich unkompliziert.


    Insofern halte ich so Sachen wie Einrichtung zerstören und generell unzivilisiertes Benehmen (mangelnde Stubenreinheit, kläffen, vor aller Augen auf der Küchenthekte rumspazieren, direkt vor dem Besitzer den Kuchen vom Teller fressen...) eher für Erziehungsfehler bzw. bei Tierschutzhunden halt auch für Ergebnisse der Vorgeschichte und früherer Erlebnisse.






    Was halt recht ausgeprägt ist, ist, dass es fast alles "Springer" sind.
    Klar steigen die nicht vor den Augen ihrer Besitzer auf den Schränken rum, aber wenn grad keiner im Raum ist, dann wird schon mal eben mit spielerischer Leichtigkeit auf den Küchentresen gehupft und da abgeräumt. Ich würd jetzt nicht so weit gehen, das als rassetypisch zu bezeichenen :D , aber so gewisse opportunistische Tendenzen haben die schon öfter mal, und wenn es keiner merkt und das Esse da grade herrenlos steht... :p
    Ich mein, viele Hunde würden ja gar nicht auf die Idee kommen mal eben so hoch zu springen. Meine Greys z.B. würden in meiner Abwesenheit klauen, wenn es so steht, dass sie mit allen 4 Pfoten am Boden drankommen, aber was so hoch steht, dass die Hunde es vom Boden nicht sehen, also deutlich über ihrer Kopfhöhe, ist sicher.
    Die leben sozusagen in der Horizontalen (ok, die meiste Zeit des Tages sogar ganz wörtlich :lol: ), während für die Salukihündin und halt auch für viele Podis die Vertikale ganz selbstverständlich zum Bewegungsrepertoire dazugehört... und das bis zu nicht unerheblichen Höhen.



    Apropos springen... ausbrechen ist auch sowas, was nicht wirklich was mit Erziehung zu tun hat, sonder mehr mit Glück welchen Hund man erwischt. Die meisten Podis können halt super springen, besonders die Ibicencos. Und viele tun es auch.
    Manchmal auch dann, wenn sie vorher lange "brav" waren und 1,50 m Zaun dicke genug waren (wobei das ja nix ist, ein größerer Ibicenco hat ja schon um die 70 cm Schulter und wenn der sich aufrichtet kommt er ja schon mit den Vorderpfoten auf 1,50 m). Manchmal auch ohne "Grund", sonder einfach weil sie es können und ein lachhafter Zaun kein Hindernis ist wenn der Entdeckergeist einen ergreift.
    Und wenn sie nicht springen, dann klettern sie auch gern. Oder quetschen sich durch winzige Lücken. Oder buddeln. Sind ja auch alles Eigenschaften, die direkt auf den jagdlichen Einsatz zurückzuführen sind und für einen arbeitenden Podenco sehr wünschenwert sind!
    Also, ich kenne 2 Besitzer mit Ibicencos (ok, die anderen hatte auch mal Afgahnen, das ist in der Hinsicht ja auch oft eine Herausforderung), deren Garten eher ein Hochsicherheitstrakt ist und das nicht ohne Grund.


    Buddeln ist auch so ne Podencoleideschaft die relativ erziehungsresistent ist - wenn der Hund auch mal unbaufsichtigt im Garten ist, kann es schon gut sein, dass er sich da selbst verwirklicht.




    An Jagdersatzbeschäftigungen haben nach dem was ich weiß viele Podencos Spaß, sei das Fährten, Mantrailing, Apportieren, Futterbeutelarbeit, Reizangeltraining oder auch Rennbahn & Coursing. In meinem Bekanntenkreis machen die meisten zugegeben hauptsächlich letzteres, weil die meisten auch noch Windhunde haben. Aber die, die weniger aus der Windhundecke kommen, machen auch die anderen Sachen und teilweise gar nicht mal schlecht.



    Naja, und Grundgehorsam... was man halt drunter versteht. Wie gesagt, zivilisiertes Benehmen in der Wohnung, auf jeden Fall.
    Bei so "Tricks" (im Grunde ist es ja nix anders) wie exaktes Fußlaufen und promptes sitzen & platzen kann man sicher mit entsprechender Erziehung auch viel machen, warum nicht. Werden halt selten so super konzentriert wie ein Sheltie oder Pudle Unterordnung laufen, aber grundsätzlich können... wie gesagt, warum nicht...


    Einzig, die Verlässlichkeit... nach allem was ich bisher gesehen hab heißt "können" und "in der Regel machen" bei den Podis dann am Ende nicht "zuverlässig machen, wenn es (dringend!) gebraucht wird".
    Bei so Sachen wie Sitz und Platz und erst Recht bei irgendwelchen Tricks ist das sicher verzeihlich.


    Wo das gern haarig und frustig wird ist beim Abruf.
    Der kann man wirklich schön einüben, der kann dann "in der Regel" auch lehrbuchmäßig funktionieren... und wenn man ihn braucht, spricht wenn der Hund abgelenkt ist weil irgendwas anliegt... naja, dann ist der Hund halt abgelenkt.
    Oft hat das dann ja doch mit Jagdverhalten zu tun. Das sollte hier ja eigentlich ausgeklammert werden, finde ich in dem Zusammenhang aber schwierig. Jagen beginnt ja für Podencos in der Regel mit den ersten Schritten im Jagdverhalten: Suchen mit allen Sinnen.
    Und das machen viele Podencos halt draußen grundsätzlich bzw machen sie es halt auch mal "plötzlich" oder "wieder" in Situationen wo man nicht damit gerechnet hätte, und auch trotz aller Bemühungen ihnen Alternativverhalten und andere Beschäftigung anzubieten.


    Und da ist dann halt Essig mit dem zuverlässigen Rückruf, so schön der unter Idealbedingungen auch funktioniert.

  • Oh jaaaaaaaaa buddeln war auch Dustys Leidenschaft :pfeif:
    Aber das habe ich genutzt, denn da sie ja endlich frei laufen durfte, durfte sie auch, wenn sie auf mein Stop gehört hat, zur Belohnung buddeln :gut:


    An sich ist es "nur" ein Hund, aber eben wirklich für besondere Menschen ;)


    Rocko kannte ich ja auch und er war der Hammer.
    Dusty und er sind bei unserer Hunderunde so rumstolziert, als wenn sie sich abgesprochen hätten.
    Die haben sich aus den tobenden Hunden nichts gemacht und standen drüber :roll:

  • Mein Podenco (Mix?) Scully



    Absolutes Herzchen. Sensibel, immer lustig und zu Spaß aufgelegt, Jägerin ABER ableinbar, wenn auch nicht gerade zu den Uhrzeiten, wo die Kaninchen auf den Wiesen Pogo tanzen. Nachdem sie mir Anfangs einmal richtig abgehauen ist, haben wir einen Kompromiss geschlossen, woran sie sich defintiv nun seid 2 1/2 Jahren hält.


    Sie darf in bestimmten Gebieten freilaufen, auch mit größerem Radius, wenn sie auf Pfiff von mir kommt. Funktioniert einwandfrei. Sie kann die nötigsten Kommandos, ob sie die allerdings ausführt oder stattdessen gerade mal lieber Blödsinn (z.b. winken - Trick) vorführt, liegt an ihr ;) und nehme ich mit Humor. Sie bringt mich immer wieder zum lachen.


    In der Wohnung absolut unauffällig und ruhig. Draußen sofort im Jagdmodus. Angeleint möchte sie ALLES jagen. Und sie sieht auch wirklich ALLES. Ob die Ameise oder den Vogel oben auf dem Baum. Peinlich wird es Nachts oder Sonntagsmorgens, wenn alle Nachbarn schlafen und Madame dann joddelnd auf den Hinterbeinen steht und alles zusammenschreit, weil sie Nachbarskatze gesehen hat.


    Aber wie sollte man diesem Hund böse sein?


  • ich hab ja mittlerweile einige podencos und deren mixe kennen gelernt und kann sagen, dass es "den" podenco nicht gibt.
    sie sind sehr unterschiedlich, auch was die selbstständigkeit und das jagen angeht.


    um ein paar beispiele zu nennen:


    der podi-bullterrier-mix aus meiner gassi-gruppe z.b. jagd eher interessenbezogen, d.h. wenn er sich langweilt.
    er überhört, wenn man nicht konsequent genug ist, gerne mal ein kommando, besitzt aber einen ausgesprochenen will-to-please.
    wenn wild auftaucht, will er hinterher und brüllt auch.
    aber er zeigt kein ausgeprägtes appetenzverhalten, im gegensatz zu meiner eigenen senfhündin.


    der andere podirüde (irgendwas richtung podengo portugez), den ich im training hatte jagd nur auf sicht, ist da allerdings ein richtiger junkie - leider auch ein ziemlicher balljunkie. untypischerweise ist er ein ziemlicher kontrolletti, was frauchen betrifft und besitzt enorm viel will-to-please.


    die kleine podihündin wiederum ist total gechillt und ruhig, ganz egal, ob sie sich drinnen oder draußen befindet. die latscht einfach nebenher und ist schlichtweg bezaubernd, freundlich und der problemloseste hund, den ich jemals kennen lernen durfte - und immer ohne leine.


    die rauhaarpodihündin einer freundin wiederum macht obidience und hat anscheinend so richtig spaß an der sache.


    das sind nur einige wenige podis, die ich näher kennen lernen durfte, am samstag lernen ich nen neuen gassi-podi kennen. mal sehen, wie sie ist.


    will-to-please konnte ich bei allen podis sehen, die ich bisher kennen gelernt hatte - und das nicht zu knapp.


    nur muss man sehr sehr konsequent sein und seine signale immer durchsetzen.
    sonst hinterfragen sie ohne ende.

  • Smaddi, klasse Video!! Und klaaar kenn ich die beiden Podis. deine zwei will ich aber auch endlich mal kennenlernen :-)
    Marika, ein Mix oder Andaluz kann vllt auch etwas anders sein als ein Ibicenco. Will-to-please hat Maya auch - wenn sie gerade Lust zu hat. Und das ist bei der Mehrheit so. Marula hat das sehr schön beschrieben. Nala (von Nakima+Nala) kann ne Top BH laufen, steht top im Gehorsam. wenn ein reh kommt ist sie trotzdem weg. Auch wenn sie sonst auf jeden kleinsten Räusper prompt reagiert.
    Wegen dem springen: ein Ibicenco kann bis 1,80m hoch springen, deshalb sollte der Garten auch eher nem Hochsicherheitstrakt ähneln.
    Maya mäuselt leider fast gar nicht. Leider weil man so etwas (wie Bibi beschrieb) super als Ersatzbeute und Belohnung einsetzen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!