Diätfutter Hills z/d
-
-
Hallo,
hat hier jemand Erfahrung mit dem Diätfutter Hills z/d ultra Prescription?
Gruß
Bitti -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Darf ich mal fragen wieso du das füttern willst.
-
Ich persönlich habe mit Hills keine guten Erfahrungen und würde es nicht wieder geben.
Bei Unverträglichkeit, Allergien oder einer Ausschlussdiät würde ich das Futter selbst zusammen stellen:
Z.B Pferdefleisch von Hermanns Bio oder Natura Vet mit Pastinaken und Sensitive Mineralfutterzusatz vom Futtermedicus.
Dort kann man sich auch von einer Fachärztin für Tierernährung (Dr. Dillitzer) für einen Allergikerhund eine indiviuelle Rationsberechnung machen lassen. Das Futter ist super schnell zusammen gemischt und Du weißt was drin ist und es wird sehr viel besser vertragen. Das Hills Futter hilft nur die Geldbörse des TA zu füllen.
Bei Bedarf kann ich die Links einstellen! -
Hallo.
Bonny hat auch darauf sehr allergisch reagiert. -
Das Futter gibt man wohl eher nicht ohne Grund.
Wir haben hier einen IBD-Hund, der das Futter verträgt. Nach Barfen, Ausschlussdiät und einem entsprechenden anderen Diätfutter ist das endlich die Lösung. Wie lange sie das verträgt ist natürlich (leider) offen...
Auch der die andere Hündin (Allergiker) verträgt dieses Futter einwandfrei (bekommt es aber nur als Leckerli). -
-
Wir füttern momentan Hills z/d.
Bei meiner Hündin hatte sich herausgestellt, dass sie eine Futtermittelallergie hat.
Meine Tierärztin riet mir eine Weile Hills z/d zu füttern.
Wir füttern es jetzt 3 Monate und sind eigentlich zufrieden damit.
Meine Madame verträgt es gut, es schmeckt ihr super, die Brocken sind nicht so klein und sie riechen gut.Da Hills aber keine empfehlenswerte Marke ist und mir das Hills z/d auf Dauer auch zu teuer ist, werden wir im neuen Jahr mal zu Wolfsblut Wild Duck wechseln.
-
Zitat
...
Da Hills aber keine empfehlenswerte Marke ist und mir das Hills z/d auf Dauer auch zu teuer ist, werden wir im neuen Jahr mal zu Wolfsblut Wild Duck wechseln.IBDerma hyposens (mini) von Lupovet füttere ich seit etwa 3 Jahren meiner kleinen Rübe, die auch Futterunverträglichkeiten (Geflügel, Rind, Getreide) hat. Vielleicht wäre das auch eine Alternative für Dich.
-
Hallo,
ich habe das Futter von unserer Tierklinik empfohlen bekommen. Es ist bis jetzt das einzige Diätfutter, was mein Hund gerne frißt weil es gut riecht und es kleine Kroketten sind. Zuvor hatte ich ein Diätfutter von Royal Canin. Das waren ganz kleine Stückchen und mein Racker hat das Futter, wenn er es überhaupt gefressen hat, oft erbrochen weil er es zu schnell gefressen hat. Ich soll das Futter geben, da mein Hund an IBD erkrankt ist.
Gruß
Bitti -
Na dann wäre das IBDerma von Lupovet doch genau das richtige! Und es ist weitaus hochwertiger als Hills.
-
Ich arbeite in einer Tierarztpraxis und wir empfehlen das z/d Futter nur als allerletzte Möglichkeit (also sehr sehr selten)
Der Preis ist halt auch wirklich unverschämt und unangemessen auch wenn alles da drin hydrolisiert ist.
Wolfsblut zum Beispiel empfehlen wir sehr gerne weil die auch ohne Getreide arbeiten und wirklich zum Teil sehr gutes Futter anbieten können. Bei Green Valley und Blue Mountain ist ein bisl Lamm mit drin. Da würde ich mit einem Allergiker erstmal die anderen Sorten testen.Wer sich auch darum schert ob die Fleischliefernde Tiere im Hundefutter auch einigermaßen anständig gezüchtet/gehalten wurden, kann sich auch mal mit dem Canis Alpha Balance auseinandersetzen. Auch das wirkt sich ja auf die Qualität des Fleisches im Futter aus.
Aus diesem Grund fällt zum Beispiel das Platinum weg, weil das Hühnerfleisch zum Beispiel aus spanischen Farmen kommt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!