Fremde Hunde abblocken .. nicht immer gern gesehen :)
-
-
Zitat
Meine Meinung ohne Anspruch auf Richtigkeit: ich empfinde diese Belohnerei beim Wiederkommen nach dem 83. Rufen als totalen Quatsch. Belohnt wird nur, wenn er sofort kehrt macht, ansonsten gibt es nichts. Auch kein Loben oder Streicheln. Und die Leine ist auch angemessen, liegt nunmal im Verhalten begründet. Ich denke, unsere Hunde werden schwer unterschätzt. Ich traue meinem zu, dass er irgendwann kapiert: Wenn ich gleich zu der renne, bekomme ich Wurst, wenn nicht, bekomme ich die Leine. Die sind doch auch in anderen Belangen nicht doof ( wenn die Schminke auflegt, will sie ohne mich raus, also muss ich die Tür bewachen
).
:2thumbs:
Ganz meine Meinung. Die vergessen das nicht, daß Du sie gerufen hattest..... Mein Bossi genauso, wenn der mal wieder ne Katze jagen wollte, ich rief - und er dann erst kam, als die Katze auf dem nächsten Baum war. An die Leine genommen (nicht wirklich freundlich dabei gewesen, etwas ruppig) - bei der nächsten Katze klappt der Rückruf wieder.....Im Übrigen würd er den Katzen nix tun, sie nicht mal jagen, sondern nur hinrennen zum Schnüffeln, wie er´s mit fremden Hunden halt auch tut, komplett respektlos und neugierig wie ein Waschweib, sag ich immer. Wir haben ja auch Katzen, mit denen geht er genauso um. Nur, daß die eben ihn inzwischen gewöhnt sind, und sich nicht mal mehr die Mühe machen, auf den Kratzbaum zu hüpfen. Der wird einfach kurz angefaucht, wenn er zu aufdringlich schnuffelt, und fertig. Der Große bleibt inzwischen sogar einfach auf dem Boden liegen, wenn Bossi angerannt kommt, weil er schon weiß, der doofe Hund ist einfach nur hektisch. *gg
Keine rennende Katze - kein Jagdtrieb.... Aber das wissen freilaufende Katzis natürlich net.... *gg -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fremde Hunde abblocken .. nicht immer gern gesehen :)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Davon könnte ich auch ganze Bände schreiben. Erst heute hab ich gedacht mich trifft der schlag. Bei uns gibt's nen älteren Mann der hat einen recht jungen, lieben und verspielten Schäferhund. Cora kann ja eh nicht so mit anderen Hunden bzw hat Angst, aber diesen Schäferhund kann sie auf den Tod nicht ausstehen. Beim ersten treffen erzählte ich dem Mann warum cora so reagiert, sie ist eben unsicher und wehrt ab bevor der andere Hund angreift. Mittlerweile zeigt cora dem Schäferhund allerdings keine Angst mehr sondern wenn sie den sieht prescht sie selbstsicher und aufgebaut nach vorne und würde ihn wenn sie könnte zerreißen. Oft habe ich den Mann gebeten seinen Schäferhund anzuleinen, ihm ist aber alles egal, das einzigste was man zu hören bekommt "Der Rex der macht nichts der will nur mal schnüffeln." Bin ihm seit dem immer aus dem weg gegangen, da ich keine Lust hatte mir irgendwelche Sachen anzuhören. Heute konnte ich ihm aber nicht aus dem weg gehen, ich mit cora einen großen Halbkreis um ihn gemacht. Er rief dann folgendes "Meinen Sie nicht es ist an der Zeit, dass sich ihre Hündin an andere Hunde gewöhnt?" Ich hab gedacht ich Hör nicht richtig. Cora würde dem direkt an die Kehle springen und er will gerade das sich cora an SEINEN Hund gewöhnt. Der ist ja witzig. Ich dann: "Merken sie nicht, dass cora ihre Gesten total ernst meint? Sie kann ihren Rex einfach nicht ausstehen" Er: "das liegt daran, dass sie sie immer an der Leine haben wenn wir uns mal begegnen" Ich: "Ja ne is klar" und bin weiter gegangen.
Manche Leute.... Der nimmt auch seinen Hund nie an die Leine. Egal ob man sagt der eigene Hund wurde operiert, hat ne ansteckende Krankheit oder ist im Training. Dem ist alles schnuppe. Da könnte ich mich Grün und Blau ärgern.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Anstrengend! Wahrscheinlich hört sein Hund nicht, da will er erst gar nicht den Versuch starten ihn ranzurufen und sich dann blamieren.....
-
Mhh also wenn meine nicht hören würden, würde ich sie mir holen und dann anleinen (da gehe ich ganz leise hin und schnapp mir den Übeltäter)- fertig!
Belohnung gibts nur, wenn ich rufe und sie auch recht gleich kommen.
Wenn nicht sofort gekommen wird, laufe ich weiter und es gibt gar nichts (wenn das mehrmals passieren sollte wird kommentarlos angeleint).
-
Zitat
Was versteht man denn unter Blocken?
Ich stelle mich bei wildfremden Hunden, wenn ich es für nötige halte (wild heranstürmender Hund etc. pp) zwischen Omi und Fremdhund...ist das blocken? Dann tue ich das auch, weil Grand Madame ggf umgeschubst werden könnte und das tut der Hüfte nicht gut.
Denn prinzipiell muss man doch nur auf die Körpersprache des Gegenübers achten und adäquat reagieren...oder?
(ganz lieb gefragt)ja das definiere ich unter blocken
zur not eben "verscheuchen" wenn der hund an einem vorbei will
aber wenn ich meinen hund anleine (ganz offensichtlich) und ran nehme, dann hat das doch einen grund oder? da muss ich doch gar nicht auf die körpersprache achten (also jetzt mal aus meiner sicht) ... mir ist das wurstegal ob der hund liebe absichten hat (um den fremden hund geht es mir ja gar nicht) ... es geht um MEINEN hund ... die wird schnell biestig und garstig und je mehr solche begegnungen vorkommen, ich also roulette spiele, desto garstiger und biestiger wird mein hund ... das ist leider so ... die soll lernen artig an artgenossen vorbeizugehen, wenn sie das kann darf auch der hundekontakt wieder kommen (fremde hunde) ... jetzt wird einfach noch geblockt, weil das eben gründe hat (den fremden hund schützen, vertrauen meiner hündin in mich stärken)
-
Also ich Leine meinen sofort an. Vor allem wenn ich andere Hunde sehe. Ich habe angst um meinem. Er will ja jeden Hallo sagen. Er ist ja Gott sei Dank kein Aggro Hund der anderen ans Fell will. :-) Ihn muß ich Bellen und Beißen erstmal erklären wie das geht und was das ist. Aber das tue ich nicht... :-)
-
-
Zitat
jetzt habe ich die erfahrung gemacht dass das von den anderen hundebesitzern nicht gern gesehen wird, dass ich ihren hund abblocke und nicht hinlasse und notfalls auch verscheuche ... ich muss mir dann anhören "lass sie doch schnüffeln du blöde kuh" (zitat) usw. ...
Mir ist egal ob es gern gesehen wird oder nicht. Es gibt Gründe warum ich Hunde abblocke. Mache ich es nicht, kann es sein das es mein Rüde macht und das sieht dann meist weniger schön aus als mein Abblocken. -
Ich krame diesen Thread mal heraus, damit ich nicht erst einen neuen erstellen muss.
Ich habe folgendes Problem. In der Nachbarschaft wohnt ein Hund, der mit Beschädigungsabsicht auf unsere Wheaten-Mädels drauf geht. Wir begegnen uns nicht sehr häufig, da ich immer abpasse, wann sie gegangen sind und gehe erst dann. Der Hund läuft zu 90 % ohne Leine und zu 100 % ohne Maulkorb, obwohl schon einige Hunde aus der Nachbarschaft von ihm angegriffen wurden.
Leider kann ich nicht immer erst gehen, wenn sie auf dem Wald wieder raus sind. Ich habe dann immer große Angst, dass der Hund uns hinter der nächsten Kurve begegnet und es zu einer Beißerei kommt. Leesha und Maybe lassen sich dann ja schließlich auch nichts gefallen. Meine beiden werden grundsätzlich nur auf einsehbaren Wegen abgeleint, weil ich keinen Kontakt zu anderen Hunden wünsche. Möchte ich, dass meine Hunde mit anderen zusammen laufen, verabrede ich mich mit Freunden und deren Hunden.Jetzt bin ich mir nur nicht sicher, wie ich den anderen Hund am besten abblocke. Meine beiden hinter mich und den anderen mit den Beinen blocken? Das letzte Mal, als der Hund auf Leesha draufgegangen ist, ist er einfach um mich herum gelaufen
Die Besitzer sind leider nicht belehrbar (Ausrede jedes Mal: Es ist doch nichts schlimmes passiert)...
-
Ich kann dir nur schreiben was ich in so einem Fall gemacht habe: älterer HH mit mit nicht so freundlichen Schäferhündin.
Der Mann meinte irgendwann, seine Hündin nicht mehr anleinen zu müssen, wenn er auf mich und meine Hündin traf. Irgendwann ist die Schäferhündin auf mein Hündin los, Mann stand ca. 20 Meter entfernt. Schäfertier hatte direkt die Zähne im Rücken meines Hundes.
Mit Blocken war da nichts mehr, ich hab der Hündin direkt den Griff von der Flexileine über den Schädel gezogen und als sie ablies noch einen Tritt in den Allerwertesten verpaßt.Fazit: Hund wie Halter haben gelernt. Der Typ leint sein Hundetier jetzt sofort immer an wenn er uns kommen sieht.
Manchmal geht es nicht anders und manche verstehen auch nur diese "Sprache". -
Jetzt bin ich mir nur nicht sicher, wie ich den anderen Hund am besten abblocke. Meine beiden hinter mich und den anderen mit den Beinen blocken? Das letzte Mal, als der Hund auf Leesha draufgegangen ist, ist er einfach um mich herum gelaufenDas Problem kenne ich :/
-
Ich kann dir nur schreiben was ich in so einem Fall gemacht habe: älterer HH mit mit nicht so freundlichen Schäferhündin.
Der Mann meinte irgendwann, seine Hündin nicht mehr anleinen zu müssen, wenn er auf mich und meine Hündin traf. Irgendwann ist die Schäferhündin auf mein Hündin los, Mann stand ca. 20 Meter entfernt. Schäfertier hatte direkt die Zähne im Rücken meines Hundes.
Mit Blocken war da nichts mehr, ich hab der Hündin direkt den Griff von der Flexileine über den Schädel gezogen und als sie ablies noch einen Tritt in den Allerwertesten verpaßt.Fazit: Hund wie Halter haben gelernt. Der Typ leint sein Hundetier jetzt sofort immer an wenn er uns kommen sieht.
Manchmal geht es nicht anders und manche verstehen auch nur diese "Sprache".Würde ich ansich auch so machen. Aber müsste man nicht schon draus lernen, dass sich deren Hund schon mehrmals in anderen Hunden verbissen hat? Ich habe für den Notfall Pfefferspray dabei. Aber das ist ja auch keine Lösung...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!