Hundeschule Canis - Statement online

  • Ich verstehe nicht warum hier so viele Seiten lang diskutiert werden muss und dem Video solch eine Bedeutung zuteil kommen muss.
    Würdet ihr auch diskutieren, wenn ihr diesen Napf-Schlag von einem Tierheim-Mitarbeiter ev. noch aus Osteuropa sehen würdet?
    Was ist an diesem Schlag anders, wenn er eine erzieherische Maßnahme darstellen soll, oder wenn einem genervten Arbeiter die Nerven durchgehen, oder man einfach in dem Stück Tier kein wertvolles Lebewesen sieht? Der Schlag ist immer derselbe und die ausführende Person muss das immer erst einmal ausführen können.
    Nehmt so einen Napf in die Hand, stellt euch neben euren Hund/oder neben einen anderen Hund und stellt euch vor ihr haut dem Hund den Napf mit voller Wucht ins Gesicht. Könntet ihr das? Komme was wolle, ich könnte es nicht.


    Für mich ist das Thema absolut undiskutabel. Der Hund in dem Video zieht nicht die Lefzen hoch, zeigt nicht die Zähne, nichts. Er hat keine Wahl, als nach vorne zu gehen. Und dorthin wurde er getrieben. Hätte man ihm eine andere Möglichkeit gelassen, hätte er anders reagiert.


    Was ist eigentlich mit dem Hund? Wo befindet er sich?

  • Eigentlich egal, ob er Schweizer ist oder nicht - es geht nur um Parallelen.


    Heute ist was merkwürdiges passiert. Auf der Site der HSchHL schrieb jemand: "Das BKA hat das Video entfernen lassen". Ich klick auf YT - es war tatsächlich weg.
    Wenig später Komments: das Teil ist nach wie vor "on". Ich klick wieder drauf - stimmt.


    Wie geht das? Ernsthafte Frage, da der Einsteller des Videos angeblich unbekannt ist, das Video unter einem Nick online gestellt.


    Dann der Bericht in der SHZ + die Stellungnahme.
    http://www.shz.de/index.php?id=160&tx_ttnews[tt_news]=2691913&no_cache=1


    Der Hund sei als gefährlich eingestuft - welchen Wert hat das, wenn man das quasi selbst machen kann?


    "Gegen mich gehen Drohungen ein, die bereits bei der Staatsanwaltschaft liegen" - steht da drin.
    Die machen ihm Bauchschmerzen, von Leuten, die tw. 100e von km entfernt sind.
    Frag ich mich: warum sucht er nicht nach dem "faulen Ei" in seiner Gemeinde, das Zugang zu diesem Filmmaterial hatte.


    Was wäre denn jetzt leichter? Die Staatsanwaltschaft damit zu beauftragen aus FB-Nicknames reale Personen zu rekonstruieren oder die Seminarrechnungen von vor drei Jahren und deren Teilnehmer rauszukramen und diese der Staatsanwaltschaft zu übergeben? Wo fang ich mit der Bekämpfung eines Übels an - bei den Wurzeln oder bei den Blättern?


    Außerdem weiß er laut Stellungnahme, dass gefilmt wurde - also wird er auch wissen wer gefilmt hat und wer davon Kopien hat.


    Alles in Allem stinkt es m.Meinung nach gewaltig zum Himmel....

  • Der einzige Unterschied ist, dass es sich hier um einen (ehemals?) renommierten Hundetrainer handelt/e...der fühlte sich so allwissend, dass er Bücher geschrieben hat und sich in der Lage fühlte eine angeblich fachgerechte Hundetrainerausbildung anzubieten...für mehrere Tausend Euro...
    Wir erinnern uns an den Vorfall mit dem jagdtriebigen Rottweiler...da fand er es schon ziemlich stark die Leine trotz freilaufender Hühner am kleinen Finger zu halten...er hat sich filmen lassen und der Hund hat ein Huhn gerissen...
    Nun dieser Vorfall...
    Wie kann man nur so mediengeil sein und seine Karrierte durch solche Filme zerstören???

  • Zitat

    Alles in Allem stinkt es m.Meinung nach gewaltig zum Himmel....



    Genau diesen Eindruck habe ich auch. Daher frage ich mich was es hier noch zu diskutieren gibt. Die Aktion ist ein absolutes No-Go und da muss man nichts diskutieren.
    Ich werde dem Trainer auch nicht die Plattform geben und seinen Namen noch ein paarmal im www erwähnen.

  • Nehmt es mir nicht übel, dass ich nicht 49 Seiten gelesen habe und meine Frage evtl. schon diskutiert wurde:
    Gibt es eigentlich jemanden, der auf Grund dieses Videos eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz angestrebt hat?

  • Zitat

    Wenn ich das so lese und ich gehe nicht davon aus, dass sich da jemand was ausgedacht hat, dann glaube ich gar nicht mehr, dass soviele Canis-Studenten im ersten Jahr abbrechen, wegen der Kohle oder weil sie das Studium nicht durchhalten, ich könnte mir eher vorstellen, dass eben nicht jeder so abgebrüht ist und das sich das Gewissen meldet.


    Ich war ja auch lange begeistert von Grewe und er ist ja auch kein Idiot der nur Blödsinn redet. Viele Dinge die er sagt haben ja durchaus Hand und Fuß und ich mußte ja auch erst meine Negativerfahrungen machen, um die Dinge differenzierter zu sehen.


    Stelle ich mir nun vor, dass ich mit der positiven Enstellung die ich hatte bei Canis eine Ausbildung beginne und während des Studiums mit derartigen Sachen konfrontiert werde, dann wäre ich abgrundtief erschüttert. Der Zweck heiligt nicht immer die Mittel. Wie kann man Hunde lieben und dann so ein Vorgehen beführworten? Ich pudere meinen Hunden nicht den Po und fasse sie auch nicht nur mit Samthandschuhen an aber es gibt für alles Grenzen. Das eine ist Grenzen zu setzen und das andere ist es Grenzen zu überschreiten. Legitimiert die Tatsache, dass ein Hund aggressiv ist dieses Vorgehen? Mich würden hier ehrlich die Argumente der Beführworter interessieren.


    Habe eben den Artikel gelesen! Mein Gott ist das krank, da tun sich ja Abgründe auf! Wie ekelhaft. Und wieder mal haben alle ( ausser den Schweizern ) das Maul gehalten! Wie mich diese deutsche Autoritätenangst ankotzt kann ich gar nicht beschreiben.

  • Björn:
    Meinst Du im Ernst er hat bei der "Marketingstrategie" nicht dran gedacht dem Hund einen metallverstärkten Beißkorb zu gönnen? Dann ist das nichtmal tierschutzrelevant, da bin ich mir ziemlich sicher.....
    Vielleicht sollte ich wirklich mal den Napf rauskramen und gucken wie es klingt und vergleichen.
    - einmal Metall auf Leder über Körper
    - einmal Metall auf Leder, drunter Metall, dann Körper
    (Keine Sorge, bei mir, nicht bei meinem armen Hund)
    Sagen wirs mal so: wenn Du nen Sturzhelm aufhast und ich zieh Dir nen Baseballschläger drüber, werd ich nicht wegen einer Tötungsabsicht verurteilt - wenn Du nur ne Mütze aufhast wahrscheinlich schon.

  • Ich glaub nicht, dass die "Marketing-Strategie" aufgeht...
    Der Typ ist doch tot...das wird gerade über alle Verteiler, durch alle sozialen Netzwerke gejagt...
    Wer geht denn da noch hin? Vielleicht noch drei, vier Schäferhundler, die ähnlich aggressive Exemplare zuhause haben und sich eine "Hoffnung auf Heilung" machen...aber ansonsten?
    Die Rottweiler-Geschichte war schon kritisch...aber ich glaub das war jetzt der Todesstoß...
    Ich bin gespannt, ob wir in einem halben Jahr noch von dem reden...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!