Bauchspeicheldrüsenetzündung _was ist zu beachten danach
-
-
Hallo ihr Lieben,
nun war ich schön länger nicht mehr im Forum unterwegs, aber vielleicht erinnern sich noch ein paar Alteingesessene an uns. Ich hatte vor ein paar Tagen den Schock der Bauchspeicheldrüsenentzündung und das als Extremfall mit einer Bauchfellentzündung etc. Mein Hund hat letzte Woche Freitag erbrochen Galle und als Samstag morgen Blut darin war bin ich zu TA. Durchfall war auch da.
Ich hatte den Hund zweimal bei einem normalen TA, der aber meine Hinweise zum aufgeblähten Bauch zwar angehört hat, er hat auch die Diagnose gestellt es könnte eine Infektion oder Die Drüse sein, auch Antibiotika in ner Spritze gegeben, uns dann aber unter dem Vorwand den Hund zu beobachten nach Hause geschickt. Nachdem am nächsten Tag immer noch keine Verbesserung war und mir der Bauch noch dicker vorkam, ging es zum Notdienst zur Tierklinik. Dort wurde endlich richtig untersucht Blut abgenommen, Röntgen gemacht, und am Tag darauf Ultraschall und auch ne Biopsie der Drüse, da Krebs nicht auszuschließen war. Mufa musste in der Klinik bleiben unter Dauertropf, Morphium etc. Sie muss bis Montag bleiben ihr geht es aber besser, ist nicht mehr so apathisch, und etwas weniger ängstlich, erkennt schon ein wenig das personal. Sie hat trotz ihrer Schnappgeschichte zu fremden, sich toll verhalten. Krebszellen wurden in der Biopsie nicht gefunden.So war etwas langer Vorspann für die die es sich durchgelesen haben?
Ich weiß noch nicht ob die Drüse nach der Krankheit funktionieren wird, geschädigt oder beeinträchtigt. ich denke am Montag werde ich einiges erfahren- aber das ist ja noch ein ganzer Tag, und meine Gedanken kreisen um meine süße, sie ist erst 8 Jahre und ansonsten war sie immer gesund bis auf paar Scheinschwangerschaften.Wie kann ich sie zuhause unterstützen? Habt ihr Erfahrungen gemacht - wie die Hunde sich danach erholen? werden sie wieder die alten? Kann ein Hund mit Medikamenten mit einer geschädigten Drüse ohne schmerzen weiterleben? Gibt es Sachen die man garnicht tun sollte, futter welches gemieden werden sollte?
Worauf muss ich mich gefasst machen? Sind Rückfälle unausweichlich?Ich hoffe ihr könnt mir etwas Mut machen, ich habe ein paar schwere Tage im ungewissen verbracht - bin gestern so erleichtert gewesen, dass es kein Krebs war, und nun habe ich natürlich immer noch Sorgen.
LG Danke im vorraus Annia
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bauchspeicheldrüsenetzündung _was ist zu beachten danach* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich weiß ihr seid alle im Canis Thread, aber vielleicht hat ja doch jemand noch Erfahrungen preiszugeben? ich sitze hier irgendwie schon auf Kohlen :|
es wäre super wenn ihr einen tollen link hättet oder so etwas ähnliches.
ich *schubs* mal
lg annia
-
Hallo,
wie geht es denn deinem Hund? Habt ihr die Bauchfellentzündung in den Griff bekommen? Wir hatten das gleiche Problem vor ca. 8 Wochen mit unserem Paul. Er hat eh eine extreme Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse und bekam jetzt noch die Bauchfellentzündung. Die Tierärztin sagte, das wäre schon eine sehr ernste Angelegenheit. Unser Paul hat es geschafft, hoffe, dein Hund hat auch alles erstmal gut überstanden.
Gruß
Bea
-
Ich kann dir leider auch nicht weiterhelfen, da mein Hund aber wohl eine chronische Pankreatitis hat, werde ich hier mitlesen und schauen ob ich vielleicht auch noch Neues lernen kann.
-
ich kann nur von einer Katze mit der diagnose und deren jetzigem leben sprechen..
im Frühjahr 2012 hatte meien Maggy,hauskatze 10 jahre, diese krankheit, erst der dritte Tierarzt hat die diagnose stellen könne, , nach der stationären behandlung von 2 tagen gings Maggy wiede rrecht gut, (Von tag 1 bis diagnosestellugn vergingen leider gut 2 wochen bei ihr ,weil der erste TA meinte es wär ne flohallergue und der zweite fand auch nix,erst der dritte machte blutuntersuchung etc)
Naja, nach erfolgter behandlung kam Maggy dann spezialfutter mit nach hause,was sie aber total verschmähte und wa szudem schweinsteuer war!!
(Royal Canin :cough: )
Hab dann das internet durchwühlt und andere betroffene mit ihrne katzen um rat gefragt ,mir sagte man dann ich solle drauf achten,das es quasi nru eien Sorte an futter gibt, mit möglichst wenig fett, (unter 5 % ) je wenige rje besser, Maggy bekommt seit dem Tage an, von Aldi 3 Schälchen Cachet,mit Putenhäppchen in sosse ,und wir hatten bis auf 2mal wo Miss Maggy sich bei der zweiten Katze bediente,, keine Probleme mehr,weiss nun nicht ob ich dir etwas helfen konnte mit meinem bericht,aber vl ja :) frohe restweihnachten Manu udn Co -
-
Danke für eure Antworten,
leider mussten wir Sie gehen lassen. Wir haben Sie am Sonntag aus der Klinik geholt, da Sie dort keinen Tropf mehr bekommen konnte, da sie anschwoll. Aber nicht anfangen wollte zu essen, obwohl die Werte etwas besser waren am freitag. Die TA meinten sie wird nicht mehr.
Wir haben den bis Montag abend versucht sie dazu zu bewegen etwas zu essen, das gemeine an der Situation war, dass sie auch noch in den Garten gehen ein wenig schnuppern konnte nicht nur dalag. aber nachdem sie gegen Montag abend aufgehört hat zu pullern und zu trinken wollte ich nicht mehr bis dienstag früh (unser Termin in der klinik) warten und bin abend zum tiernotdienst gefahren und habe sie eingeschläfert. der Tierarzt wollte zuerst nicht ohne die blutwerte zu sehen, aber dann hat er sie untersucht und gesehen das ohren und augen gelb sind, das muss im auto passiert sein zuhause waren sies noch nicht und sie wohl leberversagen hat. da hat er seine meinung sofort geändert - und es getan.ich bin so unendlich traurig, weil mein hund innerhalb von einer woche ganz plötzlich ohne vvorherige anzeichen von einem vitalen kerngesunden hund - eingegangen ist, und obwohl wir alles getan haben- was möglich war - einfach nicht zu retten war, und das mit nur 8 jahren wo sie topfit weite strecken mit uns zurückgelegt hat, nur ein graues haar hatte, verspielt wie zu welpenzeiten und man ihr das alter überhaupt nicht angesehen hatte.
ich hatte zwei wochen urlaub mit ihr geplant gehabt, die ich ihr und mir komplett widmen wollte , und nun weiß ich nicht wohin mit mir- die wände zuhause sind mir zu eng und draussen war ich überall mit ihr gewesen.
das ist jetzt lang geworden, aber ich musste das mal niederschreiben.
Ich hoffe das euch das allen erspart bleibt in der weise einen hund zu verlieren und bedanke mich für eure Anteilnahme. annia -
Oh, das tut mir sehr leid. Es ist so schwer wenn man einen "Freund" gehen lassen muß. Die Tierärztin hatte uns mit Paul und seiner Bauchfellentzündung auch nicht viel Hoffnung gemacht, aber er hat es geschafft. Dennoch, er lebt jetzt seit 8 Jahren mit dieser Bauchspeicheldrüsenunterfunktion. Es ist wirklich extrem bei ihm und wir müssen auch immer damit rechnen das es zum Organversagen kommt
.
Wünsche dir auf jeden Fall alles Gute.Gruß
Bea
-
Oh nein, wie fuerchterlich!
Mein Beileid! -
Dankeschön
-
Hallo,..meine Hündin hatte damals mit ca 10 auch das gleiche..allerdings hatte sie es geschafft..ich wollte dir gerade soviele tips geben...sie ist 18 Jahre alt geworden.
es tut mir so leid für euch...wir haben Wendy im april gehen lassen müssen und es war so schlimm...und egal was andere sagen...ich stand 2 Tage später schon im Tierheim..ich wünsche euch alles liebe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!