Hündinnen beißen sich plötzlich - wie Problem lösen?
-
-
Zitat
Dumm dabei ist - wenn Hündinnen einmal angefangen haben, mit Beschädigungsabsicht aufeinander loszugehen, legt sich das häufig nicht mehr.
Also bei uns hat es sich wieder gelegt. Losgegangen ist es, als meine jüngere Hündin 8-9 Monate alt war, genau mit ihrer ersten Läufigkeit.
Gut zu wissen, dass noch einmal ein kritischer Zeitpunkt kommen könnte.
Im Moment sind meine beiden aber wieder "ein Herz und eine Seele".
Ich war damals schon dabei, meine jüngere Hündin abzugeben, hatte sie schon inseriert, und auch schnell eine Interessentin. Damals habe ich gemerkt: Ich kann es nicht. Ich hänge zu sehr an ihr.
Heute bin ich froh, dass ich sie nicht abgegeben habe.
Wie gesagt, hat bei uns das Problem über 3 Monate lang angehalten, während derer ich beide permanent und strikt trennen musste, sogar draußen. Danach war Ruhe. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hündinnen beißen sich plötzlich - wie Problem lösen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Wie gesagt, hat bei uns das Problem über 3 Monate lang angehalten, während derer ich beide permanent und strikt trennen musste, sogar draußen. Danach war Ruhe.
Dann hast Du Glück gehabt - oder Hündinnen, bei denen körperlich UND mental deutliche Unterschiede bestehen. Sprich eine deiner Hündinnen hat von sich aus ganz deutlich klein beigegeben.
Wir hatten das Pech, dass wir zwei nahezu gleich alte Hündinnen hatten, die körperlich gleich stark waren und mental ebenfalls gleich stark ... und keine war bereit, nachzugeben.
Das Ganze ging 9 Jahre - bis die eine der beiden starb.
-
Wir haben seit einigen Wochen einen Pflegehund, und ich hatte auch große Befürchtungen, daß Woody ihn nicht akzeptieren würde. Glücklicherweise läuft alles gut, weil wir von Anfang an Futter, Schlafplätze etc. deutlich getrennt haben. Spielzeug gibt es im Haus nicht.
Sollte sich das ändern würde ich nicht zögern, mir fachlichen Rat von einer mir bekannten Hundetrainerin zu holen, natürlich bei uns zu Hause.
-
Hallo,
ich sehe es so wie Fusselfitz.
Es ist nicht einfach alle Ressourcen aus der Welt zu schaffen.
Hat man einen Hund, der eben Ressourcen verteidigt, dann kann das schon ein Stückchen Papier, oder ein kleiner Stein oder, oder, oder sein.
Sachen, die man selbst gar nicht als Ressource ansieht.Was verteidigungswürdig ist, das entscheidet der jeweilige Hund.
Ich würde daher generell daran arbeiten, dass ich die Hunde kontrollieren kann.
Dazu würde ich einen Trainer kommen lassen wenn ich nicht wüsste was ich wie machen soll.Spiele wie Verstecken, würden nur noch kontrolliert ablaufen.
Heißt: einer sucht und der andere hat zu warten.Such Dir Hilfe bei einem Hundetrainer/in und schau was da zu machen ist.
Manchmal geht es leider trotz aller Bemühungen nicht und dann muss man sich von einem Hund trennen.
Manchmal kann es auch funktionieren wenn man die "richtige" Hündin kastriert. Man muss dann aber auch wirklich den richtigen Hund herausfinden.
Das kann aber von hier aus nicht beurteilt werden, sondern wirklich nur von einem Trainer der sich seiner Sache sicher ist und sich auskennt und der euch live gesehen hat. -
Ich hatte mir das mit der Kastration auch überlegt, weil die Beißerei eben damals mit der 1. Läufigkeit meiner Junghündin losging, und meine ältere dann auch gleich läufig wurde.
Jetzt haben wir aber die 2. Läufigkeit der Jüngeren (die Ältere war auch wieder mit läufig) ohne jede Probleme hinter uns gebracht. Die Jüngere war nur ziemlich von der Rolle und war permanent dabei, die Ältere abzulecken, den ganzen Tag lang über Tage hinweg ... und hat die ältere auch bestiegen. Ließ sich aber jedes Mal sofort durch mein Abbruchsignal stoppen.
Also von Aggression kann keine Rede mehr sein. Beide Hündinnen sind wieder sehr verschmust und kuscheln viel zusammen.
ABER ich muss auch sagen, dass meine Ältere wirklich ein sehr souveräner Hund ist. Sie ruht in sich, ist sehr sanftmütig ohne jegliche Aggressionen, aber dennoch ist sie selbstbewusst und ohne Ängste. Meine Jüngere ist hingegen ein echter Rambo und Rüpel, sie möchte gerne alles kontrollieren und gibt gern den Ton an. Hier muss ich sehr viel regulierend eingreifen. Meine Ältere brauchte quasi gar keine Erziehung. Sie lief immer nebenher und hört trotzdem am besten. -
-
Beide Hunde haben Rassen in sich, die massiv auf Ressourcenverteidigung gezüchtet sind und dabei nicht abwarten sollen, sondern kompromisslos nach vorne gehen.
Ohne Erziehung wird das nichts und die Hunde scheinen aus dem was man lesen kann, ziemlich unerzogen.
Hunde können beim Mensch gut zusammenleben, wenn der Mensch sie führt. Der Mensch regelt, nicht der Hund. Wenn der Mensch allerdings darauf hofft, dass die ihren Ressourcenkampf auskämpfen, dann tun sie das eben auch. Vielleicht ist ja dabei eine finale Lösung in Sicht...
Ich würde mal dringend fachliche Hilfe dazuholen und mit der notwendigen Erziehung beginnen, dann klappt es bestimmt gut mit den beiden.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Ein klein bissl' Gezicke gab es vorher schon, aber ein bisschen gemeckert, die Borsten gestellt und im KReis gelaufen und es war ok; die ganze Zeit war die Jüngere auch unterlegen.....
Wann und warum und wie lief das ab?
Ich weiß nicht, wer nun Rangordnungs-technisch eigentlich die Nummer 1 sein soll: Die Ältere, einfach weil sie der Ersthund war und älter ist oder die Jüngere, weil sie körperlich absolut überlegen ist?
"Rangordnungs-technische Nummer" eines solltest du und dein Freund sein.
Natürlich werde ich die gemeinsamen Spielrunden / Bürst-und Kuschelrunden und das Füttern nun voneinander trennen, aber wer bekommt das nun als erstes?
Der, der sich am nettesten und zurüchhaltensden Gebärdet. Wer drängelt wird erst als zweiter bedient. So wird nettes rücksichtsvolles Verhalten belohnt.
Und reicht es, die Situation zu unterbinden? Die beiden sollen immerhin ihr ganzes Leben noch miteinander teilen und sich auch vertragen...
Solche Situation gar nicht mehr entstehen lassen, durch unterlassen bestimmter Sachen (wie Versteckspiel usw).
Die haben auch wieder einen Hund (Rottweilermix, 5) .. meine Ältere interessiert sich gar nicht für ihn und meine Jüngere hat auch mit diesem Hund schon eine Zickerei angefangen, auf die sich der Hund meiner Schwiegereltern zum Glück (!) nicht einlässt.
Wann, was und wie liefen diese Situationen ab?
Ich habe jüngst überlegt, ob ich sie daran gewöhnen sollte, doch alleine zu bleiben, aber ich weiß nicht, ob ich das ohne Hilfe schaffe.... Sie bleiben zZ nur einmal die Woche für 1 Stunde alleine (in der sie schlafen).
Bleiben beide die eine Stunde in der Woche ruhig alleine (du schreibst ja, sie schlafen dann)?
Gibt es einen bestimmten Grund warum einmal die Woche für eine Stunde? Hast du ein Ritual beim Weggehen für diese Stunde? Mit dem bellen/rumhuelen, wann wird das gemacht (wenn es länger als eine Stunde ist)?
-
Erst mal Danke für alle Antworten und ein Fröhliches Weihnachten an euch alle. :)
War familiär beschäftigt.Zu den einzelnen Usern:
Sonnenbebi,
deine Schilderung klingt sehr nach meinen zweien, auch das mit dem "beleidigt" sein, fabriziert meine Ältere sehr gerne und ausgeprägt, wenn man ihr einen Vorsprung lässt, macht sie auch wieder mit.
Aber ich weiß nicht, ob ich die Jüngere zu Hause aus "unterwerfen" sollte, wenn sie sich fetzen. Die 2 sind körperlich halt schon sehr weit voneinander entfernt, ich meine 7-8 Kilo und 18 Kilo, ist halt ein Unterschied...
Aber natürlich unterbinde ich es eh sofort.Coucou:
Ja, ich wünschte meine Ältere würde das auch einsehen, sie hat körperlich wirklich NULL Chance... und mit knapp 7 wird sie ja nun auch schon etwas älter.Yane:
Ehrlich gesagt: Ja. Bevor ich eine abgeben würde, müssten sie eben getrennt voneinander hier leben. Machbar wäre das, schön allerdings nicht.
Sie beißen sich ja nun nicht andauernd und ich bin mir nicht sicher, ob sie sich wirklich verletzen wollen oder ob das immer nur im Eifer des Gefechtes entsteht, wenn Frauchen/ Herrchen zwischenrein packen...?
Und die Jüngere ist wohl dann wirklich in dieser sensiblen Phase. Wenn es keinen Auslöser / Ressource gibt, zeigen die beiden auch keinerlei Aggressionen oder Streit. Sie spielen ja auch normal miteinander und die Älter schleckt die Jüngere immer wie verrückt ab (was die Jüngere nicht immer mag)... Aber Streit gab es wirklich nur wegen der Quietsch-spielzeuge. (und dem Stock, aber ich lasse sie eigentlich eh nicht mit Stöcken spielen, da hatte ich nicht schnell genug reagiert)LasPatitas:
Danke für die Tipps, aber ein Maulkorb?
Ich kann sie doch nicht die ganze freie Zeit über mit Maulkorb herumlaufen lassen?
Unbeaufsichtigt sind die beiden, wie ich geschrieben hab, eigentlich nie.Fusselflitz:
Deshalb habe ich ja hier im Forum gefragt, ob ich mir einen Hundetrainer suchen soll. :)
Die 2 sind nicht spinnefeind, auch wenn sie sich nun insgesamt 5 x (in einem Zeitraum von ca 6 Monaten) gekloppt haben, habe ich das Gefühl, dass die 2 sich nach wie vor sehr lieben.
Seit ca. 5 Tagen ist die Jüngere läufig und die beiden haben nicht mehr gestritten, seit ich die Spielzeuge weggeräumt habe. -
Zweite Seite verbummelt :)
An LasPatitas:
"Bleiben beide die eine Stunde in der Woche ruhig alleine (du schreibst ja, sie schlafen dann)?
Gibt es einen bestimmten Grund warum einmal die Woche für eine Stunde? Hast du ein Ritual beim Weggehen für diese Stunde? Mit dem bellen/rumhuelen, wann wird das gemacht (wenn es länger als eine Stunde ist)?"Wenn wir weggehen sind sie ruhig, ich gebe ihnen dann immer einen Knochen, an dem sie gut eine halbe Stunde herumnagen können. (Jeder einen eigenen und um Essen kloppen sie sich nicht, da jede der beiden weiß, dass das Fressen der anderen Tabu ist.)
Wenn sie keinen Knochen bekommen und vorher wirklich gut ausgelastet wurden (Gassi & unterwegs fährten oder spielen) dann legen sie sich in den Korb, wenn wir gehen.
Wenn es allerdings mal nur 20 Min Gassi war un die beiden wach sind, härt man die Ältere herumjaulen, wenn man geht. Außerdem setzt sich die Ältere auch IMMER!!! (egal ob sie - wenn wir gehen- schläft oder am Knochen frisst) auf den Küchentisch. Sie ist zwar ein totaler Zwerg, springt aber aus dem Stand auf den Tisch, man kann es nur unterbinden, wenn man den Tisch vollstellt. Wenn wir zu Hause sind macht sie das niemals.Der Grund ist einfach privater Natur, während ich arbeite sind sie ja bei meinen Schwiegereltern (dort sind sie eigentlich auch nie alleine, außer meien Schwiegermutter geht mal einkaufen etc. das dauert i.d.R. ja aber auch nur eine Std.). Und 1x die Woche habe ich immer mit meinem Freund etwas vor, die Hunde haben das (soweit ich das empfinden kann) auch in ihre Rituale mitaufgenommen, sie wissen "was los ist", wenn wir dann gehen, es ist auch immer der selbe Tag.
Das Bellen & Jaulen macht vor allem die Ältere und immer, wenn die 2 alleine bleiben sollen, wenn es mal um eben nicht diese bekannte 1 Stunde/Woche geht.
Eine unbekannte Situation, in der sie allein sind und schon geht es los. Die Jüngere zieht meistens nur mit oder bleibt leise. Auch wenn meine Schwiegermutter mal weggeht, machen sie ein Heidentheater und die Ältere springt auch dort auf den TischWenn ein Mensch den Raum betritt springt sie sofort runter.
Und dann bellen / jaulen sie, wenn die 2 hören, dass wir nach der Stunde nach Hause kommen. Ich höre sie dann schon von weitem (Mein Auto steht nicht direkt vorm Haus), sie hören auf, sobald wir die Haustür aufschließen.
Anspringen dürfen sie uns dann nicht mehr, das haben sie anfangs dann immer gemacht. Sie werden gestreichelt, aber erst wenn sie "runtergekommen" sind und nicht mehr so aufgedreht sind.
Die Ältere hat uns auch schon öfter den Boden verpinkelt, wenn wir heimkommen.Meine Güte, die Hunde klingen hier absolut unerzogen, dabei habe ich in allen sonstigen Bereichen keine Probleme.
Sie haben einen sehr guten Grundgehorsam, bellen keine Menschen oder Kinder an, laufen an der Leine, hören sofrt auf "hier" etc. und haben auch im Allgemeinen einen großen Befehlswortschatz. Die beiden sind auch sehr lernbereit und Intelligenzspiele werden (vor allem von der Älteren) sehr gut angenommen. -
Zitat
LasPatitas:
Danke für die Tipps, aber ein Maulkorb?
Ich kann sie doch nicht die ganze freie Zeit über mit Maulkorb herumlaufen lassen?
Unbeaufsichtigt sind die beiden, wie ich geschrieben hab, eigentlich nie.Nein, das meinte ich auch nicht, dass sie damit rumlaufen sollen. Es gibt aber immer mal Situationen, wo das von nöten wäre und daas geht einfach nur, wenn beide Hunde gut daran gewöhnt worden sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!