Brauche Rat - kann der Zweithund bleiben?

  • Es handelt sich bei der Abgeberin ja nicht um eine fremde Person, sondern um deine Freundin. Ich würde auf jeden Fall das Gespräch mit ihr suchen, über meine Ängste und Befürchtungen sprechen. Da bedarf es doch eigentlich keines Vertrages, wenn ihr euch einig seid, daß der Hund bei dir bleiben soll.

  • 1. Ruf sie an, sprich sie explizit darauf an, dass Du endlich die Verhältnisse geklärt haben möchtest.
    Oder fahr direkt hin und nimm den Vertrag mit.


    2. schau Dir alle schriftlichen Kontakte an - steht da explizit von ihrer Seite, dass sie Dir den Hund überlässt?


    3. mach eine Aufstellung aller Kosten - und zwar peinlich genau. Frag ggf. in eurer Gegend rum, was Hundepension etc. pro Tag kosten.
    Denn wenn Du sozusagen nur eine vorübergehende Unterbringung warst, dann hast Du auch das Recht, deine Kosten erstattet zu bekommen - und wenn sie den Hund zurückfordert, dann erklär ihr klipp und klar, dass Du deine Kosten zurückerstattet haben möchtest.

  • Zuallererst: Vielen vielen lieben Dank für die vielen Antworten!


    Dann mal alle Fragen klären :)


    Zitat

    Das habe ich mich auch gefragt.


    Ich weiß, dass dir der Hund viel bedeutet (und ich drücke auch ganz fest die Daumen, dass er bei dir bleiben darf), aber ich würde da jetzt Nägel mit Köpfen machen.


    Um ehrlich zu sein habe ich Angst dass sie total zumacht, weil wir sie zu sehr bedrängen. Das ist der einzige Grund, warum ich noch nicht angerufen habe...


    Zitat

    1. Ruf sie an, sprich sie explizit darauf an, dass Du endlich die Verhältnisse geklärt haben möchtest.
    Oder fahr direkt hin und nimm den Vertrag mit.


    Puh, 300km zwischen Weihnachten und Neujahr? Um ehrlich zu sein schaff ich das zeitlich nicht. Das könnte ich erst im neuen Jahr in Angriff nehmen.


    Zitat

    2. schau Dir alle schriftlichen Kontakte an - steht da explizit von ihrer Seite, dass sie Dir den Hund überlässt?


    Ja, tut es. Es ist sehr eindeutig.


    Zitat

    Kostenaufstellung


    Sagt mein Freund auch schon und ist auch schon geplant... Das wär ja wohl das allermindeste das Geld wieder zu kriegen :/



    - Umgemeldet ist er noch nicht, aber das nehmen wir definitiv in Angriff
    - bei Tasso haben wir ihn schon registriert. War er nämlich vorher nicht.
    - Zeugen.... Direkt mitbekommen hat es keiner, aber wir haben auf dem Weg nach Hause bei Freunden in Köln Halt gemacht um unseren Übernachtungskram einzusammeln. Ob das schon als Zeuge gilt... bin mir nicht sicher, aber es wissen definitiv einige Leute davon.
    - Impfpass haben wir gleich mitbekommen
    - Beim Tierarzt waren wir "praktischerweise" auch schon
    - Die Kostenkeule mag ich recht ungern schwingen - aber für den Notfall werden wir die Aufstellung schonmal machen.
    - Die Idee mit dem Ordnungsamt ist ganz gut.



    Ich glaube, das ist wirklich ein wichtiger Punkt an den ich auch appellieren werde... Und der es mir leichter macht, die Sache mal in Angriff zu nehmen.



    Sorry, dass ich nicht auf jeden einzelnen Post eingegangen bin, aber da sich die Fragen ja teilweise überschnitten hoffe ich es ist okay so.
    Ich werde ihr auf jeden Fall mal gleich eine längere Email schreiben und sie auch mal um ein Telefongespräch bitten. Irgendwann zwischen Weihnachten und Neujahr wird sie doch wohl mal Zeit haben.... :/


    Wenn noch jemand einen guten Rat hat - immer her damit!

  • Ganz ehrlich?
    Ich würde sie anrufen und fragen, wie es jetzt mit dem Vertrag aussieht. Ich würde mit ihr einen Termin ausmachen, an dem du persönlich vorbei kommst, um den unterschriebenen Vertrag abzuholen. So kann sie das nicht mehr vor sich herschieben. Ein Termin steht und du musst nicht mehr warten.
    Klar, es handelt sich um 300 km, doch wenn man dann den unterschriebenen Vertrag hat, kann man auch wieder entspannen. Und das wäre mir die Fahrt allemal wert.

  • Sehe ich wie MarthasArko. Ich würde kein Mail schreiben. Anrufen, sagen was ich möchte, Termin ausmachen zum persönlichen Gespräch und hinfahren. Wenn du ihr ein Mail schreibst kann es ja wieder sehr leicht sein, dass sie nicht reagiert.

  • Zitat

    Hm, ich glaube einfach anrufen wäre besser.


    Gesendet von unterwegs.


    Klar, anrufen würde ich auch. Aber um einen Termin auszumachen. Evtl auch mit dem Vorwand, dass man sich mal wieder sieht und über die Entwicklung redet. Im Zuge dessen kann sie dann auch den Vertrag unterschreiben.

  • Wenn ich richtig informiert bin - kann ich auch einen mündlichen Vertrag schließen,
    hierzu gibt es gesetzliche Regelungen z.B. BGB.


    Es ist Deine Freundin und vielleicht gibt es ein ganz einfache Antwort auf das Problem.


    Ruf sie am besten sofort an - schieb es nicht auf die lange Bank und sprecht einfach miteinander.


    Ich vermute das er auch Papiere hat - hast Du diese schon ?


    lg die Drei


  • Das Problem bei einem mündlichen Vertrag ist nur, dass man dazu auch Zeugen braucht.
    Außerdem könnte man dann immer noch im Falle einer Klage verlieren, da die Freundin ja, so wie ich es verstanden habe, noch die Unterlagen zum Hund hat.

  • Ich würde dir auch raten deine Freundin anzurufen und zu versuchen die Angelegenheit mit ihr zu klären. Wichtig fände ich es ihr auch zu schildern wie der fehlende Vertrag anfängt sich negativ auf die Beziehung und die Bindung zwischen dir und dem Hund auszuwirken und dich hemmt. Ich denke das ist etwas was deine Freundin mit Sicherheit nicht möchte. Scheue dich auch nicht anzusprechen, daß du dich allmählich fragst ob sie den Übergabevertrag überhaupt unterschreiben will und dir langsam Bedenken kommen als kostenlose Pflegestelle mißbraucht zu werden, da du schon so lange um die Unterzeichnung des Übergabevertrages bittest und bereits so häufig aktiv geworden ist; der Vertrag von ihr aber noch nicht unterzeichnet wurde. Vielleicht ist ihr gar nicht klar wie wichtig dir die Unterschrift ist und wie du dich fühlst. Möglicherweise ist es für sie nur ein Blatt Papier dem sie keine besondere Bedeutung beimißt und deshalb keine Priorität bei ihr besitzt.
    Wenn das Gespräch positiv verläuft solltest du anschließen innerhalb kürzester Zeit den unterschriebenen Vertrag in den Händen halten. Schlimmsten Falls wird sie dir eröffnen, daß sie den Hund zurück haben möchte. Wie das dann rechtlich aussieht kann ich dir leider nicht sagen. Ich denke da müßtest du dir gegebenen Falls professionellen Beistand holen.
    Sollte sie dich weiterhin hinhalten solltest du dir einen Rechtsanwalt nehemen. Der kann dir am Besten sagen wie du am cleversten weiter vor gehen solltest. Vermutlich wäre es sogar ratsam sich bereits vor dem Gespräch mit der Freundin rechtlichen Rat zu holen. Möchtest du das nicht oder ist ein Rechtsanwalt finanziell nicht drin würde ich ihr einen Brief per Einschreiben schicken in dem du ihr die Pistole auf die Brust setzt und ihr ein Ultimatum stellst bis zu dem dir entweder der Vertrag unterschrieben vorliegen oder aber sie ihren Hund bei dir abgeholt haben muß. Ansonsten würdest du ihr für die gesamte Zeit, auf jeden Fall von dem Zeitpunkt an, die Kosten für Pflege und Unterhalt regelmäßig in Rechunung stellen. Lege schon mal eine Auflistung bei. Da du durch das Einschreiben beweisen kannst, daß sie deinen Brief erhalten hat wirst sie ihn nicht einfach ignoieren können, weil sie wieiß das du nun Beweise hast.



    LG


    Franziska mit Till

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!