Rutschfester, nicht zu warmer "Schuh" für drinnen
-
-
Ja das scheint er zu sein.
Vielleicht ist das aber gar nicht schlecht fürs Hundi, der ist in den Hinterbeinen wirklich sehr wackelig. Ich werde es einfach testen müssen. Von den 20 Euro werde ich zum Glück nicht arm und wenn diese Schühchen nichts für ihn sind, kann ich immernoch Rutschesocken ausprobieren (und wenn alle Stricke reißen, Show-Food). Dann hat er eben zwei Schuhe für draußen, wenn er mal was an den Pfoten hat :) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum nicht an jedem schlafplatz einen kleinen Teppich hinlegen?
Bekannte hatten eine alte Huskyhündin mit dem gleichen Problem. Sie haben an den "Laufstrecken" Läufer hingelegt. Also vom Hundebett zum napf und zur Türe. Damit ist der Hund bestens zurechtgekommen. Zum aufstehen und für die ersten Meter war es eine große Hilfe und nach einigen Schritten ging es auch wieder auf dem Laminat.
Zudem hatten sie an den Wänden vom schlafplatz kleine Teppiche angebracht. Daran konnte sich die Hündin beim aufstehen abstützen.
So Schuhe finde ich dann nicht so geeignet. Hund muss diese dann ja dauerhaft tragen, auch wenn er den halben Tag schläft.
LG
Missa -
Das wäre auch eine Idee, allerdings meidet Joey Teppiche zum längeren Liegen. Er lümmelt schonmal auf einem, liegt auch mal eine halbe Stunde auf der Couch. Zum Schlafen allerdings legt er sich immer auf die Fliesen, vorzugsweise an ein gekipptes Fenster oder vor die Haustür. Ich fürchte, ihm diese Schlafplätze madig zu machen, wenn dort plötzlich Teppiche liegen. :/
Beim Laufen hat er null Probleme auf den Fliesen, er rutsch ausschließlich beim Aufstehen weg, wenn er sich mit dem Hinterlauf hochstemmen will.Wirklich 100%ig zufrieden bin ich mit der Schuhlösung auch nicht, eben weil er den Schuh dann fast immer tragen müsste. Aber besser, als wenn er sich die Gräten beim Aufstehen bricht, oder sich was zerrt, oder, oder....
-
Ich hab für Laila jetzt noch Kindersocken geholt. Grösse 17-18 glaube ich. Die sind vorne etwas breiter und der ganze Sohlenbereich ist gummiert. Ich finde sie noch besser als ihre Noppensocken.
-
Schon mal die Haare zwischen den Ballen gekürzt ?
Seit wir dies bei unsrem Senior regelmäßig machen, klappts wieder besser mit aufstehen.Lg Bea
-
-
Ja, das Fell wird dort kurz gehalten.
Er trägt nun dünne Socken, auf die wir im Zehenbereich selbst Noppen gemacht haben. Das klappt prima und ich habe nicht das Gefühl, dass er sich unwohl fühlt.
-
halten sie Söckchen? Ich bin auc auf der Suche ud habe Sorge, dass die alle 5 mInuten von dem Beinchen rutschen
-
Als Teddy Probleme mit ihren Pfoten hatte, trug sie drinnen Babysöckchen,
die ich mit Klettband fixiert habe.
So konnten sie nicht von den Pfoten flutschen.
Es saß aber auch nicht zu fest und es kam Luft an die Stinkemauken. -
Socken klappen prima!
Wir haben ein paar ausprobieren müssen, bis wir die richtige Größe gefunden haben die nicht rutschten. Nun sitzen sie gut und rutschen auch den ganzen Tag nicht.Wir haben stinknormale Kindersocken genommen. Es gibt dieses Gumminoppenzeug, was an Rutschesocken ist, flüssig in kleinen Fläschchen zu kaufen. Das haben wir großzügig punktuell rings rum drauf getan. Damit kann der Bubi super aufstehen und sich prima bewegen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!