Balkon absichern?
-
-
Hi, erstmal: Frohe Weihnachten :)
Mir ist mal wieder ne Frage eingefallen während ich so dem Zusammenleben mit Hund entgegenfieber und mir das so ausmale, es geht um den Hund auf dem Balkon.
Ich wohn im 2. Stock in einem Block (fast 10 Meter geht's nach unten), und lasse im Sommer sehr gern die Balkontür auf, da ich die frische Luft und die Hintergrundgeräusche von draußen (Vögel usw) mag. Der Balkon ist mit Sonnenseite, und ich denke mir ein Hund mag es auch bestimmt sich da draußen bei frischer Luft in die Sonne zu flatzen (vorallem zB ein Basenji, der es evtl werden könnte).
Es ist also so dass ich grundsätzlich gern die Balkontür auflassen würde, und auch den Hund da raus lassen würde damit er es sich in der Sonne gut gehen lässt (und es wär auch recht nervend ständig ein Blick drauf zu haben dass er gar nicht erst rausgeht).
Jetzt soll natürlich kein Unfall passieren, und ich frag mich wie ich den Balkon absichern muss.
Der Balkon hat keine Streben, sondern es ist eine durchgehende, sichtschützende Absicherung die 80cm hoch ist. D.h. wenn er dort rumliegt gibt es rein visuell wohl erstmal nicht so viel, was ihn reizen könnte. Allerdings kann er ja durchaus rauskucken wenn er sich an die Brüstung stellt, zumindest ist der kopf dann so hoch dass er die gegenüberliegenden Bäume sieht. Und diese Bäume sind dicht bevölkert von Vöglein und Eichhörnchen!
Ich denke mir grundsätzlich ist so ein Sichtschutz wohl eher gefährlicher als Streben. Denn der Hund sieht nicht wirklich dass jenseits davon nix ist und es so tief runtergeht, erst dann wenn er schon drüber ist...
Also ich denke mir man müsste ein Gitter aufspannen, das höher ist als die 80cm Brüstung. Die Frage ist jetzt wie hoch das sein muss.
Peinliche Noob-Frage: Sind Hunde in der Lage ein Gitter hinaufzuklettern? Und wenn er's könnte, würd er's machen? Also ich meine der Hund würd ja beim Klettern dann sehen, dass auf der anderen Seite des Gitters kein Boden ist und es viele Meter in die Tiefe geht.
Aber ist der Reiz eines Eichhörnchens oder irgendwas anderem so groß dass er da eiskalt runterspringen würde?
Also meint ihr es reicht ein Gitter einer gewissen Höhe, oder sollte ich da besser komplett dicht machen? Das würde schon auch gehen, ich hab über meinem Balkon den Balkon vom 3. Stock, und ich könnte theoretisch einen komplett geschlossenen Käfig aus meinem Balkon machen..
Was meint ihr - wie safe muss das sein wenn ich vorhabe den Hund dort (auch unbeaufsichtigt!) liegen zu lassen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
1. Anmerkung zum Thema "geschlossener Käfig". Dazu müsstest Du vorher die Hausverwaltung/den Hauseigentümer fragen, denn das wird wie eine bauliche Veränderung betrachtet. Wir hatten hier in der Eigentümergemeinschaft sogar heftige Diskussionen über Katzennetze, die nahezu unsichtbar sind.
2. Anmerkung: Ein Basenji ist ein grosser, lauf- und springfreudiger Hund, für den m. E. 80 cm keine wirkliche Hürde darstellen. ICH würde ihn nicht alleine auf dem Balkon lassen, niemalsnienicht! Ich glaube sogar, dass ich ihn mit einer Leine sichern würde, wenn ich zusammen mit ihm draussen wäre.....
Gruss
Gudrun -
Ich habe an meine Balkontür eine Fliegengitter Tür gemacht (von außen) und zusätzlich noch ein selbstgebautes "Kindergitter", so kann ich die Balkontür auflassen, aber Hund kann nicht alleine auf den Balkon.
Raus darf Hund nur mit mir zusammen unter Aufsicht. Wohne in der dritten Etage und mir wäre es zu unsicher, wenn ich nicht dabei bin
-
Zitat
1. Anmerkung zum Thema "geschlossener Käfig". Dazu müsstest Du vorher die Hausverwaltung/den Hauseigentümer fragen, denn das wird wie eine bauliche Veränderung betrachtet. Wir hatten hier in der Eigentümergemeinschaft sogar heftige Diskussionen über Katzennetze, die nahezu unsichtbar sind.
Ja das ist klar, das müsste ich erst abklären - es geht erstmal um den besten PlanZitat2. Anmerkung: Ein Basenji ist ein grosser, lauf- und springfreudiger Hund, für den m. E. 80 cm keine wirkliche Hürde darstellen. ICH würde ihn nicht alleine auf dem Balkon lassen, niemalsnienicht! Ich glaube sogar, dass ich ihn mit einer Leine sichern würde, wenn ich zusammen mit ihm draussen wäre.....
Da müsste ich halt dann eine sehr kurze Leine nehmen. Ansonsten wäre das ja u.U. noch gefährlicher weil er sich beim Sprung erhängt.Grundsätzlich fände ich es aber trotzdem am schönsten, wenn er einfach frei auf den Balkon und wieder in die Wohnung laufen könnte. Das ist ja für ihn und für mich das bequemste und die meiste Freiheit.
Also nochmal zur Abgitterung: Ich hab jetzt nicht ganz verstanden ob ihr meint dass es wohl nur mit komplett geschlossenem Käfig zu empfehlen wär, oder ob eine gewisse höhe auch schon reicht. Ich glaub die Hausverwaltung würd keinen Stress machen solange ich da nix rumbohre und annagele. Einen Käfig der nur knapp bis zum Balkon über mir geht, aber dort nicht befestigt ist, kann ich ja einfach in den Balkon stellen ohne ihn mit irgendeiner Wand dort zu befestigen. Der Mieter über mir hat übrigens auch schon so ein recht aufwändiges Katzengitter auf dem Balkon verbaut. Ich weiß jetzt nicht inwiefern er da die Hausverwaltung gefragt hat, aber zumindest scheint sich die Hausmeisterin nicht dran zu stören.
Also sagen wir mal ein 2m hohes Gitter. D.h. 80cm Wand, und darüber nochmal 1,40m Gitter. Kleckert der Hund diese ganze Strecke hoch und springt dennoch, auch wenn er doch dann ganz klar sehen müsste dass jenseits davon einfach nur Abgrund ist?
Oder tatsächlich bis ganz nach oben ziehen sodass es schlichtweg keinen Weg mehr nach draußen gibt?
-
Ich würds definitiv absichern..
Mein Hund is schon vom Balkon gesprungen. Zwar "nur" etwas mehr als 4m aber dennoch -
-
Und wie war dein Balkon gesichert? Also nochmal mir geht's ja nicht um die Frage ob man absichern muss, sondenr wie (krass). Sprich muss ich den Balkon 100% "zumauern" oder ist ein 2m hohes Gitter schon Zeichen genug für den Hund damit er kapiert "da sollst du nicht drüber", und/oder reichen 2m schon um einfach vom Hund nicht mehr überwindbar zu sein, selbst wenn er's versucht. Ich weiß halt nicht wie gut Hunde tatsächlich sowas erklettern können, ich weiß nur dass Katzen das recht gut können.
-
Der war blickdicht und um die 80cm hoch, war nicht bei mir zu Hause.. wir haben keinen Balkon auf dem sie sich aufhält.
2m sollten denke ich schon reichen.. Was is es denn für ein Hund, hab ich das überlesen? -
Was für ein Hund das ist noch nicht zu 100% sicher. Evtl ein Basenji. Aber ich denke auf jeden Fall was so in dieser Größenordnung, nicht viel größer.
-
Okay, beim Basenji könnt ich mir einige halsbrecherische und verrückte Aktionen vorstellen.
Da du den Hund aber auch unbeaufsichtigt draußen lassen möchtest, würd ich aber möglichst ganz absichern, wenn möglich ist.
2m sollten zwar "unüberwindbar" sein, aber wenn komplett machbar ist.. -
Ja, okay. Dann werde ich erstmal bei der Hausverwaltung nachfragen was da so geht. Ich persönlcih hab ja gar kein Problem mit dem "geschlossenen Käfig". Nur ich wollt schon mal fragen falls das nicht geht, ob da eine weniger sichere Lösung auch schon sicher genug ist.
Ich werd mich dann nochmal melden wenn ich weiß was ich machen darf oder nicht darf.
Ich wär trotzdem dankbar für weitere Meinungen und Erfahrungen, vllt ein paar Bilder wie ihr eure Balkons gesichert hat falls der Hund da auch einfach so drauf darf.
Danke, lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!