Hund erbricht Zahnstocher im Ganzen
-
-
Hallo, Community !
Gestern besuchte ich meine Mutter, gemeinsam mit meiner 4 1/2jährigen Dt. Schäferhündin Mica;
meine Ma hatte offensichtlich den Deckel des (Rest-)Mülleimers nicht geschlossen, woraufhin sich Hund die Küchentücher schnappte, mit denen das Kaninchenfleisch zuvor abgetupft worden war ...Es blieb also abzuwarten.
Meine Hündin verhielt sich nicht anders den Abend, war genauso agil und fröhlich wie bisher von ihr gewohnt.
Heute Morgen machte ich dann folgende Entdeckung:
Neben meinem Bett hatte die Lütte erbrochen.
Zum Einen war es das Küchentuch, zum Anderen, womit niemand gerechnet hatte: Ein Zahnstocher, und den in seiner Vollständigkeit !
In dem Erbrochenen zeigte sich kein Blut.Mica verhielt sich heute beim Herauslassen in den Garten nicht anders als sonst. Fröhlich tobte sie hinaus und begann, "die Zeitung zu lesen".
Dies beendet, hat sie ihr Futter auch vollständig aufgefressen; getrunken hat sie auch.
Nun liegt sie auf dem (Hunde-)Sofa und schläft.Meine Sorge hierbei ist dennoch: Besteht (nach wie vor) nach diesem vergangenen Zeitraum die Möglichkeit innerer Verletzungen durch den Fremdkörper?
Wie würde sich das symptomatisch äußern?
Ich hoffe, es kann jemand, der möglicherweise sogar ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder dem Einiges bekannt ist, weiterhelfen und im besten Fall beruhigen ...
In diesem Sinne,
Old Shepherd
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne besorgte Hundehalter die bei derartigen Vorfällen gerne Sauerkraut verabreichen, weil es sich um derartiges herumschlingt und eine Abführende Wirkung haben soll.
Unter anderem kann man aber auch Schallen oder Röntgen bei Bedarf wenn man wissen will OB noch was drin ist (was nicht rein gehört).
-
ich denke ihr seit durch mit der Sache.
Du hast Glück gehabt das es oben wieder rauskam. Sehrwahrscheinlich hat das Küchentuch den Zahnstocher
ummantelt. -
Ja, die Maßnahme mit der Vefütterung von Sauerkraut ist mir in diesem Kontext auch geläufig;
ich dachte mir bloß, dass es zu diesem Zeitpunkt nur noch wenig von Nutzen wäre, da der Zahnstocher ja schon wieder aus dem Hund ist.Ich habe meine Mutter gerade angerufen und sie gefragt, ob und wieviele Stocher sie denn in Benutzung gehabt hätte - ihre Antwort: Keinen einzigen.
Offensichtlich hat sie das Ding woanders aufgeschnappt - und wo einer ist, da mögen auch mehr liegen ...
Hätte sie in diesem Fall weiterhin den Reiz, zu erbrechen oder können weitere Fremdkörper sich auch schon weiter in den Darmtrakt vorgearbeitet haben und ganz "still" ihren Schaden verrichten ?
Ich bin mir unsicher, ob nun die Präventivmaßnahme Sauerkraut getroffen oder gleich der T-Doc aufgesucht werden sollte.
Die Lütte verhält sich etwas schläfriger als sonst, habe ich den Eindruck, ist aber nach wie vor sehr wachsam, was mich oder fremde Geräusche betrifft.
Ich bin mir sehr unsicher.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!