Wolfsblut wirklich so gut?
-
-
Wirklich reingucken kann man leider bei keinem Futter. Ich füttere hauptsächlich die Sorten mit niedrigem Aschewert: Wide Plain (5,5%), Range Lamb (7%) und Alaska Salmon (6%). Als ich mich für WB entschied, habe ich viele Futtersorten verglichen (Bosch, MM, Lukulus...) und die bewegen sich aschemäßig fast alle im +/-7%-Bereich. Fühle mich bislang mit WB auf der sicheren Seite
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo alle zusammen, was mich immer wundert ist, das in allen Hundeforen die es so gibt ,( bzw.die ich kenne)
es irgendwie immer auf das gleiche herausläuft. Etablierte Marken, wie Frolik, Pedigree, Royal Canin.. ,ich beziehe hier das etabliert an Verkaufszahlen, Marktanteilen, langjähger Bestand im Markt, werden auseinandergenommen bis zum geht nicht mehr. Und dann kommen diese "underdogs" wie Wolfsblut, Platinum, Orjen/ Akana auf den Schirm, Marken die keine große Werbetrommeln rühren, Marken die man fast nur kennenlernt wenn man sich, ja eben in Hundeforen einliest. Ein Schelm wer böses dabei denkt kann ich nur sagen bzw. schreiben. ich bin kein Lebensmittelchemiker und kann nicht beuurteilen wieso das eine odere andere Futter besser für das Tier ist, oder eher für das eigene Gewissen. Nur weil Prämium draufsteht und ein Prämium Preis gefordert wird heißt noch lange nicht das Prämium drin ist. Ich habe viele Hundefreunde , auch einige Tierheime darunter, die ich oft für Gassirunden besuche, habe selbst schon diverse Hunde gehabt, die fast alle an Alterschwäche gestorben sind, und eben diese meine Bekannten mit denen man sich austauscht, machen nicht so ein riesen "Geschiß" darum was die Hunde zu Futtern bekommen. Da wird Frolik gefüttert mal ne Dose Chappi oder Pal, auch mal was vom Tisch und es gibt keine Probleme.
Denkt alle mal so 30 Jahre zurück, da gab es noch nicht so viel Auswahl auf dem Gebiet des Hundefutters, da gab es auch noch kein I-Net was einen verunsichert, da gab es nicht an jeder Ecke einen Fressnapf, Futterhaus, Zoo u.Co etc. Denkt mal drüber nach. und die Hunde waren früher bestimmt nicht kranker als heute, eher im Gegenteil. Gerne kann sich hier auch die "Barffraktion "angesprochen fühlen. Krank sind meiner meinung nach die hunde heute zum einen weil sie überzüchtet sind, zum anderen weil eine Überversorgung an Mineralstoffen und Vitaminen durch die ganzen biochemisch hergestellten Qualitätshundefutter besteht. -
Mir ist das Wolfsblut irgendwie unsympathisch. Ich weiß nicht wieso
Vielleicht weil tausend Sachen drin sind, von denen ich nicht weiß, wozu sie da sind.
Ich hab zwar noch nen kleinen Sack Orijen zu Hause (da ist die Zusammensetzung ja ähnlich), aber das hab ich damals mitgenommen, weils das einzige hochwertige Trockenfutter im Geschäft war.
Mir ist eine übersichtliche Zusammensetzung lieber, ergänzen kann man dann immer noch@ spitfire
Das bleibt wohl jedem selbst überlassen, was er sich dazu denkt.
Ich will möglichst genau wissen, was in meinem Hund landet und will ihn nicht als Abfalleimer großer Weltkonzerne missbrauchen.
Meiner Meinung nach investieren Futterhersteller, die einen nicht ständig mit Werbung beschallen eher in das Wesentliche - und das ist das Futter.
Geiz ist nunmal nicht immer geil. -
Ich war wegen Wolfsblut auch am ueberlegen, allerdings haben mich die diversen Kraeuter und Mittelchen die enthalten sind davon abgehalten.
Kraeuter gebe ich wenn der einzelne Hund sie braucht und dann kurweise , nicht dauerhaft mit dem normalen Futter. -
@ oregano, ich hab nichts davon geschrieben das ich meinen Hund als Abfalleimer großer Weltkonzerne mißbrauche, oder das dieses irgendjemand tun sollte. Aber das ist doch genau der Punkt, eben diese nicht Weltkonzernhundefutterhersteller, keiner weiß was da wirklich drin steckt, und dann testet mal die Stiftung Warentest, und eben diese tollen aus liebe zum Tier, nicht zum Profit Hersteller schneiden sehr schlecht ab. Ich will damit sagen (schreiben) das wir doch alle nicht wissen was die da so zusammenbacken. Diese ganzen Deklarierungen auf den Verpackungen sehen teilweise nur durch Winkelzüge so toll aus. Es gelten für Hundefutter nicht die gleichen Vorschriften wie für "Menschenfutter", das sollte jedem bewußt sein.
Ein ähnliches Phänomen gibt es auch bei den sogenannten Bio Produkten wo uns Menschen doch auch nur ein gutes Gewissen eingetrichtert wird, Marketing halt. -
-
Ich bin sehr zufrieden mit dem Futter (Habe Lamm und Vollkornreis) und finde, dass man für den Preis kaum etwas besseres bekommt und noch mehr Geld würde ich nicht für Hundefutter ausgeben.
-
@spitefire
man muss sich nur mal die Zutatenlisten und Deklarationen genau anschauen und vergleichen. Da können die Hersteller nicht einfach schreiben was sie wollen und da gibt es schon signifikante Unterschiede. Dazu muss man natürlich wissen, was was bedeutet. Bei den ganzen Supermarktsachen ist zum Beispiel meist vage von tierischen und pflanzlichen Nebenerzeugnissen die Rede, was der letzte Müll sein kann, dafür ist mir das dann zu teuerWolfsblut habe ich anfangs auch gefüttert, bin aber davon abgekommen.
Hauptgründe:
- undurchsichtiger Firmenhintergrund, diverse Produktionsstandorte in verschiedenen Ländern,
woher kommen die Zutaten? Wie ist eine konstante gleichbleibende Qualität sichergestellt?Hab irgendwie kein Vertrauen in die Firma.
Ich lege inzwischen großen Wert auf ausführliche und transparente Verbraucherinformationen und eine Produktion an einem Standort, am liebsten traditioneller Familienbetrieb
-
Wieso bist du mit dem Futter zufrieden ? Ißt du es etwa selber ? :)
Nein im Ernst, hast du es in einem Labor analysieren lassen ?
Wieso bekommt man für den Preis kaum etwas besseres ?
Fragen über fragen , ich weiß, aber ich suche antworten. -
Willkommen
Vllt ist das hier für dich interessant
https://www.dogforum.de/warum-…t=anti%20discounterfutter
Zum Wolfsblut:
Ich habe mal 2 Kilo gekauft, Baghira macht mir dann den Palast der wehenden Winde
und irgendwie ists mir auch unsympathisch
kann das allerdings nicht begründen
Hier gibts eh Mischkost.
-
Zitat
@spitefire
man muss sich nur mal die Zutatenlisten und Deklarationen genau anschauen und vergleichen. Da können die Hersteller nicht einfach schreiben was sie wollen und da gibt es schon signifikante Unterschiede. Dazu muss man natürlich wissen, was was bedeutet. Bei den ganzen Supermarktsachen ist zum Beispiel meist vage von tierischen und pflanzlichen Nebenerzeugnissen die Rede, was der letzte Müll sein kann, dafür ist mir das dann zu teuerWolfsblut habe ich anfangs auch gefüttert, bin aber davon abgekommen.
Hauptgründe:
- undurchsichtiger Firmenhintergrund, diverse Produktionsstandorte in verschiedenen Ländern,
woher kommen die Zutaten? Wie ist eine konstante gleichbleibende Qualität sichergestellt?Hab irgendwie kein Vertrauen in die Firma.
Ich lege inzwischen großen Wert auf ausführliche und transparente Verbraucherinformationen und eine Produktion an einem Standort, am liebsten traditioneller Familienbetrieb
Darf ich fragen, was Du fütterst?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!