Jack russel bellt ständig !

  • Was hat denn der Trainer dazu gesagt, was der Zusammenhang zwischen Bellen und dem schlafen im Bett sein soll? Und warum sollst du sie draußen füttern? Meinten sie, sie soll sich ihr Futter 'verdienen', d.h. was zu fressen kriegen, wenn sie was gut gemacht hat? Oder sollst du einfach draußen den Napf geben?

  • Naja ich denke mal dass das bellen nicht das einzige Problem in eurer Beziehung ist, darum werden dem Hund sämtliche Annehmlichkeiten wie erhöhte Schlafplätze und Futter zur ständigen freien Verfügung gestrichen.
    Und Futter erarbeiten lassen finde ich sowieso immer besser als einfach nur das Zeug in den Napf zu kippen.
    Das Futter zu erarbeiten festigt eure Bindung und natürlich kannst du so an dem Gehorsam von deinem Hund trainieren.

  • Ich würde nicht in einem Forum fragen was andere davon halten, weil es grundsätzlich jeder besser wissen wird als Deine Trainerin :D .


    Trotzdem sage ich Dir was ich davon halte. Bellen ist ein Symptom, d.h. die Ursache und somit die Lösung findet man über einen anderen Weg, von daher verstehe ich was die Absicht deiner Trainerin ist und ich würde es einfach ausprobieren. Wenn es im Endeffekt nicht funktioniert, wird sie mit Sicherheit einen Plan B für dich haben.

  • ich finde die anregungen deiner trainerin super. Bei uns hat das draussen füttern alles verändert, laika hört und führt befehle aus. Sie ist ansprechbar bei hundebegegnungen, was sie am anfang gar nicht war. Probiere es unbedingt aus!

  • Bei so Sachen wie raus aus dem Bett geht es nicht immer um das streichen von Annehmlichkeiten, sondern darum Grenzen zu setzen. Nicht wenige Hunde machen durch sowas die Erfahrung, dass
    ihre Menschen tatsächlich meinen was sie sagen und das auch durchsetzen. Es geht nicht ums Bett
    an sich, sondern darum wer übernimmt das agieren wer das reagieren.

  • Ach ja die irren gelangweilten ängstlichen Terriertiere :D


    Ich hab nur nen Mix, also ne Lightversion, aber wir hatten trotzdem das gleiche Problem anfangs.
    50m ist bei uns auch etwa hingegekommen. Wobei teilweise war sie schon bei 100m nicht mehr ansprechbar.


    Wir hatten (nach halbjähriger Suche!) eine Privattrainerin, die mit uns direkt am Problem gearbeitet hat und zwar draußen. Die Hundeschule mit anderen Hunden hat Fini viel zu sehr gestresst.
    Google mal nach Zeigen&Benennen. Dazu gibts hier im Forum auch einen langen, ausführlichen Thread.
    Dieses Training zeigt dem Hund ein Alternativverhalten auf, nämlich Hundesichtung-Rückorientierung zu dir-Click (oder Markerwort)-Leckerli und wieder von vorne.


    Die andere Sache ist die Sozialisierung. Da wären ein paar wirklich souveräne Hunde praktisch und viel viel Zeit!

  • Ich denke bei dir kommt eine Kombination aus Resozialisierung und Erziehung am besten zum tragen.
    Bei Angstkläffern reicht nur Erziehung nicht aus. Oftmals sind die so in Rage, dass sowieso nichts zu ihnen durchdringt. Und in dem Zustand kann man keinen Hund erziehen.
    Ich würde damit anfangen, den Hund langsam an Artgenossen heranzuführen. Erstmal seine Rasse, dann seine Größe und dann größere/kleiner Hunde. Du wirst es erstmal nicht verhindern können, dass er bellt. Aber es geht dabei zunächst auch nicht darum dass er die Klappe hält, sondern dass er von selbst drauf kommt, dass andere Hunde ungefährlich sind, man mit ihnen sogar jede Menge Spass haben kann. Dann hört er von selbst auf zu bellen.
    Ich geh jetzt mal davon aus dass er nur bellt und noch nicht beißt?
    Sollte er bereits ein Angsbeisser sein wird das ganze um einiges schwieriger/gefährlicher für alle Beteiligten, dann auf jeden Fall einen Profi dazuholen.

  • Das mit dem "draussen füttern" klappt nicht so wirklich! Habe ihr 24 Stunden nix gegeben und es dann draussen hin gestellt... Aber nein, Mia geht lieber auf schnupper Tour! Ich werd wahnsinnig...

  • Zitat

    Habe ihr 24 Stunden nix gegeben und es dann draussen hin gestellt...


    Wie "draußen hingestellt"? Draußen füttern heißt, dass Du Handfütterung machst, sprich der Hund bietet Dir einen freiwilligen Blickkontakt an und Du bestätigst diesen mit etwas vom Futter.


    Handfütterung bedeutet auch, dass jegliche Form von Leckerchen und zusätzlichen Naschereien von dem Speiseplan gestrichen sind.

  • Sie soll sich ja ihr Futter erarbeiten, du nutzt dann quasi das normale Futter Als Leckerchen. Du kannst natürlich auch erstmal im Haus üben - aber die meisten üben draußen, deswegen heißt es draußen füttern.


    Wenn du nur den Napf raus stellst, was soll der Hund dann lernen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!