Schleppleine gerissen

  • Uns ist heute beim Gassi durch den Wald die Schleppleine (Baum wollgurtband) gerissen. Der Hund ist einem Reh hinterhergelaufen und war ca. ne Stunde unterwegs :( :. Danach kam er völlig fertig und zitternd zum Auto. 2 Monate SL-Training für die Füße :muede: . Jetzt meine Frage: welches Material bewahrt uns künftig vor so einem Manöver. Sammy wiegt knapp 20kg.


    Für Tipps wären euch meine Nerven dankbar :D

  • Sie ist ca. 60cm vom Hund aus gesehen mittendurch gerissen, als er mit voller Wucht reingerannt ist (Reh lief in 3m Entfernung über den Weg :dead: ). Karabiner und Handschlaufe sind intakt. Ist Leder und Biothane "bissfest"? Er kaut hin und wieder drauf, wenn er sich verheddert hat und wir ihn nicht schnell genug befreien :muede: .

  • Also ich mag die aus Leder sehr,man hat da auch irgendwie mehr in der hand.


    er kaut ja da nicht minutenlang drauf rum,da müssen die abkönnen,genauso wie die es abkönnen müssen,wenn sie über nen weg schleifen wo spitze steine sind usw.


    der Preis von den Lederschlepps ist natürlich nicht grad günstig.

  • das glaub ich dir gerne.


    solange sich das hundekind nichts getan hat...


    aber manchmal wittern die chancen und da knallen die auch mal mit wucht in die Schlepp.


    Vom Avatar her hät icvh auf max 12-14 kg getippt.
    20kg müsste sone schlepp doch aushalten,vorallem weil die ja nicht permanent an einer Stelle auf Zug ist...komisch.


    Hast du sone dünne gehabt?

  • Zitat


    Da steht:
    "Die Leine ist mit einem sehr stabilen Zangenkarabiner ausgestattet, welcher ein besonders schnelles und einfaches Lösen der Leine möglich macht. "


    Schon alleine deshalb würde ich einen anderen Karabiner wählen, denn wenn ein Hund mal in die Leine prescht, hätte ich gerne, dass der Karabiner sich nicht besonders schnell und einfach öffnet.


    Wir verwenden Biothane-Schleppleinen und sind damit sehr zufrieden.
    Unsere 24 kg-Hündin läuft im Wald an einer 13 mm breiten Biothaneleine, die 18 und 13 kg schweren Hunde an einer 9 mm breiten. Länge je 15 Meter.

  • Ich empfinde Biothane ebenfalls als ein tolles Material für Schleppleinen.
    Wenn darauf geachtet wird, daß die verwendeten Nieten eine gute Qualität haben, sollte es zu keinem Leinencrash mehr kommen.
    LG von julie

  • Zitat

    Da steht:
    "Die Leine ist mit einem sehr stabilen Zangenkarabiner ausgestattet, welcher ein besonders schnelles und einfaches Lösen der Leine möglich macht. "


    Schon alleine deshalb würde ich einen anderen Karabiner wählen, denn wenn ein Hund mal in die Leine prescht, hätte ich gerne, dass der Karabiner sich nicht besonders schnell und einfach öffnet.


    Wir verwenden Biothane-Schleppleinen und sind damit sehr zufrieden.
    Unsere 24 kg-Hündin läuft im Wald an einer 13 mm breiten Biothaneleine, die 18 und 13 kg schweren Hunde an einer 9 mm breiten. Länge je 15 Meter.


    Gibt es auch mit andern Karabinern,ist mir klar das man die nicht kauft mit sonem Haken,hab nur keine HP wo man die mit normalen kaufen kann,meine hat der Sattlerkumpel von meinem Vater damals gemacht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!