Schleppleine gerissen
-
-
Zitat
Das glaubt mir ja echt kein Mensch:
Da war ja nicht mehr viel Biothane übrig zum Halten. Sind die Buchschrauben zu groß? So ein schmaler Steg an Material kann nichts halten.
Ich mache Biothane-Leinen selbst und habe bisher immer Doppelkopfnieten (7mm) benutzt. Bei breiterem Biothane versetze ich diese oder mache zwei nebeneinander. Gerissen ist noch nie eine, auch nicht nach 5 Jahren. Einmal ist ein Karabiner auseinander geflogen. Habe einen preiswerten genommen und den nicht gepflegt.Gruß Terrortöle
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Daher habe ich sie auch reklamiert. Die ist einfach nicht stabil gearbeitet. Die Biothaneleine hat Sammy nicht angekaut, schon gar nicht an der Niete. Da konnte der Arme nun wirklich nichts für.
-
Ich(bzw. mein Auto) habe mit einer 16mm Biothaneleine, doppelt genommen, schon ein Auto aus einer verschlammten Wiese gezogen. Da ist nichts gerissen. Selbst die Nieten haben gehalten.
Gruß Terrortöle
-
Am Material Biothane zweifle ich auch keineswegs.
-
Wir haben eine ganz einfache, runde aus Kunststoff.
Die ist sehr leicht, mein kleiner Panzer ist schon mehrfach reingerauscht und nix ist passiert. Keine Handschlaufe, kann sich nix verheddern und mit einem Tempo ist sie saubergemacht.
Diese hier isses: http://www.hund-unterwegs.de/s…leine-kunststoffummanteltMir sind die Biothane einfach zu breit.
-
-
Hallo :) ich habe jetzt schon seit laengerem eine 20 m bioethane schleppleine und bin total zufrieden. Ist relativ leicht und bei tiefen schnee, regen etc einsetzbar :) neulich ist uns ungluecklicherweise ein reh 2 meter vor uns aus dem gebuesch im feld vorgesprungen,wo mein schaeferhund ruede (37-38 kilo) hinterher wollte. Konnte ihn mit der schlepp super abstoppen, er hat schon sehr viel kraft. Ich habe fuer die leine 80 euro ausgegeben aber hier hat qualitaet nun mal seinen preis :) nur zu empfehlen!!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!