Bellen und Selbstständig machen
-
-
Zitat
Dann mußt Du das Schleppleinentraining richtig machen, wenn es im Ansatz gut funktioniert hat. Man schleicht die Schleppleine aus und macht sie nicht einfach wieder ab. Wenn eine Woche lang alles zu 95% gut läuft und er auf die Kommandos hört, dann kommen am Ende 30 cm ab und dann die nächste Woche. Hört er gut, wieder 30 cm ab, bis am Ende nur noch der Karabiner am Hund ist und den trägt er noch eine ganze Weile mit sich rum. Wenn der Hund in einer Woche nicht so gut gehört hat, dann kürzt man natürlich nicht weiter, sondern trainiert wieder weiter, bis es auch auf der Länge funktioniert.Mit der Schlepp trainieren, es läuft gut und dann macht man sie ab, kann nicht funktionieren.
Hattest Du denn in der Hundeschule Einzeltraining oder Gruppentraining. Dein Problem ist eher was für das Einzeltraining, da man in der Gruppe gar nicht groß darauf eingehen kann.
Hmm
Wie meinst du das?
Ich soll die Leine wenn es gut klappt 30cm kürzen?
Ich hätte es jetzt genau anders herum gemacht, klappt es dann Leine zugeben.
Vielleicht kannst du mir das noch etwas genauer erklären, aber schon mal Danke für die Hilfe.Ich habe zwei Schlepp, eine ist 5m die andere 15m.
Trainiert haben wir mit der 15m Leine auf voller Länge.Ich weiß was du meinst, ich habe das Einzeltraining auch wer weiß wie oft angesprochen,
aber es wurde immer als unnötig abgetanWir hatten dann bei einer Trainerin ein Einzeltraining, eine Hundphychologin
Das Training lief so, das wenn er einen Hund angebellt hat, sie ruckartig die Richtung wechselte
und zwar so das mein Hund dabei regelrecht umgerissen wurde.
Ich habe daraufhin das Training abgebrochen, sorry aber dann soll er lieber Bellen wenn mit Gewalt gearbeitet werden soll.ZitatWieso leinst du deinen Hund nicht einfach an, wenn du einen Hund siehst?
Natürlich mache ich das, das ist doch selbstverständlich, schon allein zu seiner Eigensicherung
und weil es auch nicht jeder toll findet wenn ein fremder Hund auf einen losgestürmt kommt
Ich leine ihn aber nicht an bei Hunden und Menschen die wir kennen oder wenn sich die Hunde beschnüffelt haben und alles ok ist.Was vielleicht ganz wichtig ist noch, wenn ein Hund plötzlich auftaucht den er nicht bemerkt hat durch Ablenkung z.B. passiert gar nichts, kein Bellen kein umkreisen oder sonstiges, er verhält sich dann so als wären wir schon seit Stunden mit dem andern Hund unterwegs.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht solltest du ihn auch an die Leine nehmen wenn ein Hund kommt den du kennst. Denn er soll ja nicht selber Entscheiden zu wem er darf oder nicht. Du sollst Entscheiden. Ich würde Ihn anleinen, im Fuß an den anderen Hund vorbei, ihn ins sitz bringen, wenn er sitzen bleibt gibst du das Kommando das er dahin laufen darf.
-
achso.... ja das sollte ich probieren.
Wird natürlich richtig schwer, weil hier so gut wie kein Hund mit Leine läuft.Aber man kann sich ja absprechen und es so trainieren.
Danke -
Bevor ich ihn an die 15 meter SL hänge, sollte er erstmal Benehmen an der kurzen Leine lernen.
Ungesichert würd ich ihn überhaupt nicht mehr zu anderen Hunden hinlassen, egal ob bekannt oder nicht , ich würd ihn bei mit halten, entweder mit Leine oder frei im Fuss( was ja scheinbar noch nicht möglich ist) , sodass Begegnungen strukturierter und stressfreier ablaufen.
-
Heute mal was neues
Als ich heute mit Gismo raus bin, war er schon gleich in der Einfahrt sehr aufmerksam.
Ich habe dann Pferdehufe gehört und ihn gleich angeleint, allerdings kam nur ein sehr entspanntes Wuff als das Pferd zu sehen war, kein aufgeregtes "ich will da hin" bellen oder sonst was.
Wir sind ganz entspannt ein paar Meter hinter dem Pferd ins Feld.Ich habe ihn dann wieder abgeleint weil er so entspannt war, er hat das Pferd zwar aufmerksam beobachtet, aber wenn es Anzeichen gab das er doch losflitzt habe ich ihn abgerufen und er kam ohne Murren sofort.
Musste ich mal loswerden weil ich grad ganz stolz bin
-
-
Weiter so
-
Ja, kannst du auch stolz sein, aber denk dran, Pferde können das Tempo wechseln
.
Und ein galoppierendes Pferd ist tausendmal verlockender als ein Pferd im Schritt. Und sollte
dein Hund doch starten und nicht abrufbar sein, dann gefährdest du nicht nur das Pferd sondern
auch den Reiter. Nicht jedes Pferd reagiert gelassen auf einen ranstürmenden Hund. -
Zitat
Heute war ich mit ihm im Feld und dort hat er sein Futter bekommen, also ich hab es versteckt und er musste bleiben und durfte es dann suchen und noch einige andere Spielchen.
Das hat auch gut geklappt obwohl Jogger und Spaziergänger da waren blieb er bei mir, hat sie zwar sehr aufmerksam beobachtetaber ist nicht losgestürmt. Allerdings muss ich sagen das die Entfernung auch ausreichend war.
Das würde ich nutzen- trainiere das erstmal auf einer Distanz, wo er sich auf anderes konzentrieren kann, so wie von dir da beschrieben. Diese Distanz verkürzt du dann in kleinen Schritten nach und nach, bis er eben auch auf geringe Distanz den Reiz aushält und ansprechbar ist. Zur Sicherung würde ich beim Training wieder sie SL dranmachen(dann ist dann kein Sl-Training! Sie dient nur zur Sicherung, falls du die Distanz falsch einschätzt und er doch losflitzt, damit er dann eben kein Erfolgserlebnis hat!)
-
Zitat
Ja, kannst du auch stolz sein, aber denk dran, Pferde können das Tempo wechseln
.
Und ein galoppierendes Pferd ist tausendmal verlockender als ein Pferd im Schritt. Und sollte
dein Hund doch starten und nicht abrufbar sein, dann gefährdest du nicht nur das Pferd sondern
auch den Reiter. Nicht jedes Pferd reagiert gelassen auf einen ranstürmenden Hund.Ja das stimmt
Aber da war ich mir schon sicher das es klappen wird
Er ist zwar gern recht aufmüpfig aber auch gut einzuschätzen.Zitat
Das würde ich nutzen- trainiere das erstmal auf einer Distanz, wo er sich auf anderes konzentrieren kann, so wie von dir da beschrieben. Diese Distanz verkürzt du dann in kleinen Schritten nach und nach, bis er eben auch auf geringe Distanz den Reiz aushält und ansprechbar ist. Zur Sicherung würde ich beim Training wieder sie SL dranmachen(dann ist dann kein Sl-Training! Sie dient nur zur Sicherung, falls du die Distanz falsch einschätzt und er doch losflitzt, damit er dann eben kein Erfolgserlebnis hat!)Genau das habe ich auch schon überlegt
Und werde es auch probieren, bisher muss ich eingestehen das ich es nie Kosequent genug durchgeführt habe -
Jaaaa, genau das ist eben die große Schwierigkeit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!