gestresstes Dasein
-
-
Zitat
Geschnappt hat sie an der Leine und auch unangeleint. Sie kommt aber mit Einstein super aus, also ist sie ja sozialisiert.
Bloß weil sie mit einem anderen Hund aufgewachsen ist und mit ihm zusammen lebt, ist sie nicht sozialisiert auf Hunde.
Es sind ja teilweise andere Rassen, andere Charaktere und auch andere Situationen (fremder Hund).
Abschnappen beim Freilaif, wenn der Hund bedrängt wird kann schon mal passieren.
Bei Ulexa hab ich einfach einen Maulkorb umgemacht und gesehen, wie sie damit reagiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Geschnappt hat sie an der Leine und auch unangeleint. Sie kommt aber mit Einstein super aus, also ist sie ja sozialisiert. Von ihm lässt sie sich auch maßregeln und unterwirft sich auch mal. Draussen jedoch eher nicht, außer damals auf Wolfhundtreffen. Die waren ihr wohl zu groß und ging ihnen aus dem Weg. Das war das letzte Mal, dass wir mit anderen Hunden zusammen waren. Wie sagten schon die fantastischen Vier: es ist nur in deinem Kopf.
Doch da wills einfach nicht raus. Bin ansonsten recht resolut und hab auch beruflich viel Verantwortung, doch die 2 Kälber schaffen michGehst du immer mit beiden Zusammen?
Vielleicht hilft es dir zuerst mit der Hündin zu gehen und dann mit deinem Rüden (wo du anscheinend entspannter bist). P.S. zusammenlebende Hunde verhalten sich teilweise getrennt voneinander ganz anders
-
Naja wie gesagt, als ich noch nicht alleine war, sind wir regelmäßig auf Hundewiesen gefahren. Dort hat sie mit groß & klein gespielt. Doch alleine traue ich mich nicht. Sie hat auch ein echt aufdringliches Wesen, weshalb wir auf der Hundewiese auch nicht die beliebtesten Anwesenden waren. ok, Maulkorb an und Vermeidungstaktik ablegen, schon kapiert. Guter Vorsatz fürs neue Jahr....ob ichs schaffe über diesen Riesenschatten zu springen, keine Ahnung. Doch ich werde irgendwas machen, das kann ja nicht jahrelang so weitergehen
-
Zitat
Sie hat auch ein echt aufdringliches Wesen, weshalb wir auf der Hundewiese auch nicht die beliebtesten Anwesenden waren.
Erst auf Signale Kontaktaufnahme erlauben (aus der Nähe, dass sie nicht mit Karacho hinrennen kabb) und weiter gehen lassen (notfalls einfach kurz am Halsband greifen und ein Stück mitnehmen) wenn der anderen Hund sich bedrängt fühlt.
-
Ja, aber sie wurde erst aus dem Auto gelassen, wenn sie ruhig war. Doch im Spiel ist es nicht immer einfach den Hund aus dem Knäuel rauszuholen. Muss eher an mir arbeiten ruhig zu bleiben. Und ja ich gehe immer mit beiden. Will mir gar nicht vorstellen,was Alina mit dem Haus machen würde, wenn sie allein da bleiben müsste. Das ginge nur, wenn jemand solange da wär.
-
-
Draußen würde ich Kontaktaufnahmen, Blickkontakte und mitlaufen zu dir belohnen, somit die Bindung weiter ausbauen. Ein Hund wo du wichtiger bist als alles andere, der lässt sich auch leichter abrufen bzw kommt mit wenn du weiter gehst.
Das mit dem alleine lassen solltest du unbedingt Schritt für Schritt trainieren. Jeder Hund sollte wenigstens für 1-2 Stunden ganz alleine bleiben können (auch ohne die restlichen Hunde). Stell dir vor, den Zweithund gibt es nicht mehr?
Generell sollte man mit jedem Hund erstmal alleine trainieren und wenn das bei beiden passt, dann zusammen. Dafür sollten beide Hunde auch alleine bleiben können.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!