Böllerresistente Hunde?

  • @ Heckmeck,


    ich denke schon das an der Aussage was dran ist.


    Je weniger Gewese um so "normaler" wird die Böllerei angesehen.


    Ich wurde von meinen Hunden schon beobachte wie ich mich verhalte.


    LG

  • Unsere Hundeschule ist Gott sei Dank genau neben einem Schützenverein. Da hat es immer mal geknallt. War ein super Training für unsere Hunde. Die sind jetzt "schussfest".


    Ich wünsche allen einen guten und stressfreien Rutsch ins neue Jahr.


    Liebe Grüße
    Mira-Bella

  • Maja geht die Böllerei auch am Allerwertesten vorbei. Sie hat zwar nicht das dringende Bedürfnis, beim großen Feuerwerk dabei zu sein, guckt aber beim Gassi etc. nichtmal hoch, wenns wirklich laut und unerwartet knallt.


    Daher geht Maja auch an Silvester leinenlos Gassi und hat heute ein 1A Dummytraining abgeliefert, ohne sich irgendwie an den vorzeitig böllernden zu stören. Solange ich nicht auf die Idee komme, sie um Mitternacht mit rauszunehmen, wird sie den Jahreswechsel wohl wieder verschlafen :)

  • Nala ist absolut cool, solange ich bei ihr bin...
    Vor der Zeit mit Guinness bin ich mit Nala (natürlich angeleint) immer raus gegangen zum knallen.
    Hat ihr absolut nichts ausgemacht, solange ich die Leine in der hand halte.


    Selbst mit Nala böller anzünden... da stand sie immer gelangweilt da und hat höchstens mal verwundert in den Himmel geschaut...


    Jetzt mit Guinness geht es zwar nicht mehr, aber sie liegt trotzdem cool da und verpennt in der Regel alles....

  • Paco ist eigentlich auch total relaxt und pennt. Auch draußen vorhin war er wie immer, aber das war auch die Jahre zuvor schon so.
    Nur gerade musste ich ihn von der Tür wegholen, weil mein total bescheuerter Nachbar Böller auf die Metalltonne draußen wirft und Paco an der Tür stand und ganz tief geknurrt hat. Ist ja so nicht laut genug. Aber Angst war das nicht.


    Ich bin trotzdem froh wenn der Blödsinn vorbei ist :smile:

  • Meine Beiden kuemmern sich auch nicht um das Geknalle. Bin ich auch ganz froh drueber. Alleine lassen wuerde ich sie heute Nacht trotzdem nicht, deswegen kommen sie einfach mit auf die Party :D

  • ich denke, dass gerade die angst vor silvester eine sache der herangehensweise ist: warte ich, bis die knallerei losgeht und mein hund erlebt das erste mal böller an silvester, ist die chance enorm hoch, dass sich hieraus eine handfeste silvesterpanik bildet :/


    übe ich hingegen so früh wie möglich den umgang mit krach, knallern, raketen und böllern und verknüpfe den ganzen kram absolut positiv für meinen hund, ist die chance sehr hoch, dass ihm silvester am allerwertesten vorbei geht - vorrausgesetzt der hund macht keine total schlimme erfahrung mit den dingern.


    anouk hatte, als ich sie mit sieben monaten bekam, angst vor lauten geräuschen. ich hab mir knaller gekauft und das ganze geübt - und das schon im sommer. sie wurde immer entspannter mit krach und zu silvester konnte ich sie um 00:00 uhr mit runter nehmen.
    luca hatte keine angst, aber ich trainiere mit beiden immer kurz vor silvester noch einmal das ganze, damit sie sich stück für stück an den krach gewöhnen dürfen.


    bei luca muss ich richtig aufpassen: der findet die knallerei so genial wie nix anderes.


    ich finde es schade, wenn man dieses thema nicht rechtzeitig vor silvester bearbeitet. damit verschenkt man sich und seinen hunden die chance, das ganze positiv kennen zu lernen.


    bei mir in der welpengruppe werden böller gezündet ;)

  • Meine Hündin ist total entspannt, mein Rüde ist verunsichert (und geht mir auf die Nerven :roll: ), aber nicht panisch. Bisher wird allerdings auch nur geböllert - in den letzten Jahren fand er besonders die Raketen ätzend, bei denen ist er reichlich ausgeflippt.


    Frohes Schaffen! :gut:

  • Lina liegt auch noch immer recht entspannt in ihrem Körbchen und interessiert sich eher weniger für das Geknalle.


    Ich hoffe es bleibt auch weiterhin so. Gegen neun gehen wir nochmal vor die Türe und dann wahrscheinlich schlafen. Für Mitternacht bekommt die Dame was zum Kauen, falls sie nervös wird.


    Meine Katzen sind um einiges nervöser. Zumindest der Kater... Der arme Kerl weiß gar nicht genau wohin mit sich und schleicht von einer Ecke in die Nächste. Gefressen hat er auch noch nix heute abend... Normalerweise ist ja eher mein Kätzchen ein Schisser, aber das Knallen interessiert sie nicht sonderlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!