
-
-
Bin noch immer ganz überrascht, aber: Lou fand es toll! Er stand auf dem Balkon und war begeistert!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muss meine Ankündigung, Maja würde es nur im Haus entspannt sehen, aber draußen nicht, revidieren...
Als ich rausging, zum Feuerwerk gucken, stand sie wedelnd neben mir und kam mit in den Hof. Im Hof böllert bei uns keiner, aber rumherum war was los. Angeleint gings raus, ich hatte ein paar Kekse dabei, die ersten gabs einfach so, dann setzte sie sich vor mich und fing an, Verhaltensweisen aus vergangenen Clickersessions anzubieten. Wir haben also mitten im schönsten Feuerwerk ein wenig getrickst und sind dann irgendwann wieder rein, Leine wäre völlig überflüssig gewesen...
-
Mein Hund ist von den Raketen auch sehr fasziniert und findet sie ganz toll.
Nur wenn es ganz nah neben ihr kracht, gibt es einen kurzes Knurren wie "Klappe, das ist mir zu laut."
Aber Angst? Gar nicht! Zum Glück!
-
Ich hab hier auch so ein absolut schussfestes Exemplar. Zum Glück. Herr Hund ist sonst in so manchen Lebenslagen nicht so nervenstark.
Lag gestern einfach da und hat mit mir die Raketen beobachtet. Ich hatte das Gefühl er fand es toll -
der boss-gos war wie immer ziemlich nervenstark - ist nicht sein lieblingsabend aber auch kein grösseres problem
der marmeladenhund hechelte so vor sich hin - der fand das alles nicht wirklich prickelnd
das wackeldackeltier hat sich in eine art schockstarre geflüchtet und sich komplett tod gestellt - augen zu, ohren zu und sylvester "verpennt".
-
-
Bei uns war es nicht so dolle, Timmy hatte ziemlich Panik und hat sich verkrochen.
Ich habe so getan, als wäre nichts, hab gespült und sowas, aber das hat wenig geholfen,
ich habe ihn auch nicht weiter beachtet.
Die ganze Nacht war er auch noch recht unruhig. Heute Morgen wollte er auch nicht so richtig raus,
schnell pinkeln und ein Häufchen und dann wieder rein.
Nachher werden wir mal eine große Runde drehen, vorsichtshalber an der Schleppi, falls noch jemand auf die Idee kommt seine Restbestände abzufeuern...
Timmy ist jetzt fast 11 Monate, das kann in Zukunft ja heiter werden. Hat vielleicht jemand ein paar Tipps, was ich tun könnte um ihm etwas die Panik zu nehmen? -
Also bei unserer Lina war es letztes Jahr genauso wie bei deinem Timmy, dies Jahr war alles anders und ich glaube das liegt daran das wir viel im Wald waren und sie sich durch das ballern der Jäger schon dran gewöhnt hat. Sie war zwar aufgeregt
und hat aus dem Fenster gesehen aber danach war alles wieder gut! Gott sei dank
-
Zitat
Also bei unserer Lina war es letztes Jahr genauso wie bei deinem Timmy, dies Jahr war alles anders und ich glaube das liegt daran das wir viel im Wald waren und sie sich durch das ballern der Jäger schon dran gewöhnt hat. Sie war zwar aufgeregt
und hat aus dem Fenster gesehen aber danach war alles wieder gut! Gott sei dank
Dann können wir ja noch Hoffnung haben
Mal sehen wie sich mein Sensibelchen noch so entwickelt, für einen pubertierenden Rüden ist er eh sehr schnell beeindruckt, ein Bellen oder Knurren von einem anderen und er ist ganz klein mit Hut, er selbst bellt auch Null, höchstens mal als Spielaufforderung. Naja, mir ist es eigentlich ganz recht so, er geht wenigstens jeder Konfrontation aus dem Weg und stänkert nicht :-) -
Wir hatten bislang 6 sehr entspannte Sylvester, aber seit diesem Jahr hat Herr Hund Angst vor Donner, Feuerwerk usw. Warum - keine Ahnung.
-
Zitat
Dann können wir ja noch Hoffnung haben
Mal sehen wie sich mein Sensibelchen noch so entwickelt, für einen pubertierenden Rüden ist er eh sehr schnell beeindruckt, ein Bellen oder Knurren von einem anderen und er ist ganz klein mit Hut, er selbst bellt auch Null, höchstens mal als Spielaufforderung. Naja, mir ist es eigentlich ganz recht so, er geht wenigstens jeder Konfrontation aus dem Weg und stänkert nicht :-)Mmh, bei uns ist es genau anders rum. Letztes Jahr Silvester hat unserem Hund gar nichts ausgemacht. Gewitter geht ihm von Anfang an am Allerwertesten vorbei (obwohl ich da sicherlich massiv Angst ausstrahle) und beim Ballern der Jäger schaut er mal kurz hoch. Vorallem wohl weil er weiß, dass er dann immer sofort an die Leine kommt, will ja nicht, dass er ner Wildsau hinterher macht die grade aus dem Wald ausbricht.
Aber dieses Jahr war Silvester ganz schlimm. Ich schiebe es auf das Zischen einer Rakete welches ihn vor ein paar Tagen beim abendlichen Gassi erschreckt hat. Seit dem hat er draußen (und sogar gestern teilweise drin) immer nach oben geschaut so als würde der Himmel über ihm zusammenbrechen. Nun hoffe ich also, dass er wieder 360 Tage hat um sich vom Schrecken zu erholen und ihn nächstes Jahr vielleicht nichts erschreckt.
Es gibt ja auch viele die ihre Hunde mit Geräusch-CDs langsam an die Klangkulisse gewöhnen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich was bringt. Ich hatte heute früh mal bei Youtube ein privates Silvesterfeuerwerk gesehen und den Ton auch recht laut. Janosch hat das gar nicht gejuckt, aber wenn am 29.12. zwei Dörfer weiter ein einzelner Böller gezündet wurde, ist er sofort aufgesprungen. Ich denke er merkt den Unterschied ob Fernsehen oder Real (auch bei Hunden, Türklingeln etc.)
Wir hatten vorher auch zwei absolut böllerresistente Hunde. Zum Glück, dachte ich mir gestern abend. Denn mit einem hatte ich in der Stadt gewohnt. Das wäre mit Janosch gestern die reinste Hölle gewesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!