Böllerresistente Hunde?

  • Roka hatte auch ihr erstes Silvester und da sie ja sonst so nervös und ägnstlich ist, hatte ich mich auf ein großes Drama vorbereitet.
    Als die Böller regelmäßiger wurden und auch die Lichter am Fenster zu sehen waren (12.Stock eines Hochhauses ohne Vorhänge!), so gegen 10 hat sie angefangen zu bellen und etwas Theater zu machen. Ich hab mich dann schön 20 Minuten auf den Balkon hingestellt und in Ruhe eine Zigarette geraucht und das Spektakel genossen, sie hat noch zwei Ansätze gemacht zu bellen, ich habe dann mit selben Ton "Nein" gesagt, wie wenn sie mich beim Arbeiten stört....und siehe da, 10 Minuten später war Roka ganz entspannt auf dem Balkon und hat mit mir die Lichter am Himmel bestaunt.


    Das Gleiche auch um 12, jedoch mit geschlossener Balkontür, es wäre sonst einfach viel zu laut für sie. Aber wir haben es echt genossen, sie sah auch echt fasziniert aus

  • Schon irgendwie seltsam, wie unterschiedlich das bei ein und dem selben Hund sein kann!
    Timmy ist irgendwie immer noch nicht der alte, die letzte Nacht steckt ihm noch ganz schön in den Knochen.
    Wir lassen es heute mal schön ruhig angehen.
    Mit diesen CD´s bin ich mir auch nicht so sicher, ob das was bringt, denn Feuerwerk im Fernseh interessiert ihn wenig.

  • Hallo zusammen,
    unsere war auch ruhig, nicht ganz so relaxed wie ihre Vorgängerinnen, aber sie hat sich ruhig hingelegt und da es bei und von allen Seiten laut war, d.h. einige Nachbarn knallten aus dem Garten und einige vor der Haustür schaute sie nur etwas verwirrt aber irgenwann hat sie sich neben mich gelegt und geschlafen. Sie ist 1 1/2 Jahre. Ihre Vorgänger haben auch draussen mit dabei gestanden, dass würde sie glaube ich nicht tun. Allerdings wurden ihre Vorgängerinnen mit dem Alter extrem gegen die Knallerei. Aber ich bin froh das sie nicht extrem drauf reagiert. Da sie ihren normalen Rhytmus gestern nicht hatte und erst später dann richtig schlafen konnte, liegt sie heute nur hier rum und schläft als hätte sie einen Kater :smile: Aber bei dem Wetter kann man auch nur den 01.01.13 verschlafen.


    Ein gutes neues Jahr für alle

  • Also, ich war ja auch gespannt wie das erste Sylvester mit zwei Hunden werden würde. Diego hat ja schon einige Sylvester mit uns verbracht, nie mega-entspannt, aber auch nicht panisch, aber hat gerade eine eher etwas ängstliche Phase, daher dachte ich es würde ihn stressen.


    Die kleine Jagdhund Oma ist ein ausgebildeter Vogel-Vorstehhund aus Spanien und wollte bei vereinzeltem Geknalle draussen in den letzten Tagen immer los und die Vögel suchen, die dann ja vom Himmel fallen müssten :hust: .. da dachte ich sie würde das ganze Geknalle sehr motivierend finden...


    War nicht ganz so, unsere Jagdhund Oma hat es doch recht nervös gemacht und der Große war bis 12 Uhr auch nervös - als es dann so richtig los ging und knallte, blitzte und Herrchen und Frauchen draussen den Nachbarn ein Frohes Neues gewünscht haben, hat er sich wieder beruhigt, als ob ihn wieder eingefallen wäre " Ach die Nummer, kenn ich ja doch schon, halb so wild". Anscheinend war die Erinnerung nur in der Kombi, mit ganz vielem Knallen und Raketen und allen draussen auf der Strasse abgespeichert.


    Und ein Tipp für alle mit ängstlichen Hunden fürs nächste Jahr : unsere Kids haben zwischendurch am Abend Sing Star gespielt und schön laut und falsch Karaoke gesungen... das hat beide Hunde unglaublich entspannt und sie haben solange entspannt daneben gelegen und geschlafen :lol:


    Ein Frohes Neues Jahr für alle !
    Lg, Trixi + Diego + Liz-Morena

  • Bronko macht Sylvester nichts aus.
    Zum Glück!
    Der runzelt nur die Stirn wenn Fräulein Teddy wegen einem Sylvesterknaller plötzlich stehen bleibt und Theater macht (;

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!