Dummy-Talk
-
-
Jagdlich gesehen wäre es ja auch eigentlich Quatsch, ewig weite Markierungen werfen zu lassen, oder?
Die Durchschlagskraft von Schrot lässt ja relativ schnell nach....Och, ich find das ganz gut, mein Hündchen mal ein bißchen rennen zu lassen.
Das macht sie eh (fast) nur, wenn sie einen Auftrag hat.
Gelände variieren wir viel, kombinieren könnten wir aber tatsächlich noch ein bißchen... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich mache sehr gerne Kombi-Übungen.
Voran über einen Baumstamm, eine Hürde oder Tunnel schicken, stoppen und dann nach rechts oder
links, auf einen passend plazierten Dummy schicken.Halbrechts eine Markierung werfen lassen und dann zuerst nach halblinks auf einen Blind schicken.
Voran schicken, stoppen und dann nach rechts oder links (anfangs auf einen markanten Punkt z.B. einen Strauch) zum Suchen schicken.
Auf einen Dummy schicken, DORT sitzen lassen und weiter schicken nach rechts, links oder back zum Apport (eines dort plazierten Dummys).
Was ich gerne ausprobieren möchte:
Tauschen auf Ansage. Also, zum Apport schicken und bei einem auf dem Rückweg plazierten Dummy stoppen, den einen Dummy ablegen lassen und den anderen bringen lassen.Obwohl...etwas ähnliches habe ich vor längerer Zeit schon einmal gemacht. Als Blue bei der Freiverlorenensuche einen kleinen Dummy (250g) gefunden hatte und mir bringen wollte, habe ich gesagt, sie soll ihn 'aus' lassen und den anderen holen (der lag sichtbar nur wenige Meter neben ihr).
Das hat witzigerweise so gut geklappt, als hätten wir das schon geübt.
Da war ich selbst von den Socken. -
Ach, manno, bei dem Wetter kann man gar nicht richtig üben.
Eben gab es zur Auffrischung zweimal Voran, einmal Back, einmal Links, einmal Rechts und eine Markierung. Zu mehr hatte ich keine Lust bei dem Schnee.
Aber dann! Nachdem ich Maddy Schnee aus den Pfoten gefriemelt hatte, ging es ziemlich steil bergab. Irgendwann dachte ich, wo ist denn das Dummy? Ich hatte es nämlich erst in der Jackentasche gehabt und nach dem Training getragen. Da fiel mir ein, daß ich es liegen gelassen hatte, als ich den Schnee aus Madames Pfoten gemacht hatte. Aber nochmal den steilen Berg hinauf? Bei dem Schnee? Nein, kein Bock. Wozu hat Hund Verlorensuche gelernt? Ich nahm Maddy, ging ein paar Meter mit ihr zurück und sagte dann "Such verloren!". Maddy raste den Berg hinauf, immer weiter. Irgendwann entdeckte sie das Dummy, schnappte es sich und brachte es mir. Lob und Freude und ein tolles Leckerlie gab es für Maddy. Stolz für mich. Irgendwo zu nutze muß ja unser Training sein. -
Jaaa!! Genau! Tolle Sache, da kannst du stolz sein!
Blue hat auch mal das Handy von meinem Mann im Tiefschnee wieder gefunden, dass er zwei Tage vorher auf dem Weg verloren hatte.
Wenn das Wetter nächsten Sonntag besser ist, gehen wir vielleicht das erste Mal nach der Kastra, wieder zum Training. Mal schauen..
-
Zitat
Jaaa!! Genau! Tolle Sache, da kannst du stolz sein!
Jaaa, das ist bei uns auch schonmal so ähnlich passiert und ich war auch so stolz!
BeardiePower:Zitat
Wenn das Wetter nächsten Sonntag besser ist, gehen wir vielleicht das erste Mal nach der Kastra, wieder zum Training.Hoffentlich ist alles gut gelaufen???
-
-
Zitat
Hoffentlich ist alles gut gelaufen???
Danke, der Nachfrage.Alles gut!
-
Hat einer von euch einen sogenannten Disc-Dummy und wenn ja, lohnt es sich, sowas anzuschaffen? (ich hätte mal gerne ein bisschen Abwechslung. berta ist es wahrscheinlich eh egal, was sie da anschleppt...
Aber vllt. kann man den aufgrund seiner Form besser/anders verstecken!?)
-
Ja, sowas ähnliches hatte ich mal. Ich fands zu sperrig, irgendwie.
Für Abwechslung kann ich sehr die Dummybälle, die 80g Pocketdummys oder Dead Fowl Dummys empfehlen!
-
Oh super, vielen Dank!
Berta hat ja eh Probleme mit sperrigem Gerät im Maul
Dann bestell ich lieber mal so einen Ball -
Ich habe mal eine Frage zwischendurch... Fördert Dummytraining das Jagdverhalten? Eigentlich ist es doch eine Alternative zum Jagen, die man dem Hund bietet, oder?
Ich frage deshalb, weil Paco jetzt im Schnee ein Verhalten gezeigt hat, was ich einfach nicht von ihm kenne. Im Schnee dreht er sowieso immer leicht durch, darum werde ich das vorläufig erst einmal nur beobachten. Zuerst hat er im Schnee Mäuschen gejagt, also richtig mit Springen und im Schnee stöbern - hat er die letzten 4 Jahre nie gemacht, bzw. hat mal geschnuppert, es aber dann für uninteressant befunden.
Den anderen Tag hat Paco einen jungen Hasen gejagt, hatte auch die Chance zu zupacken (hat ihn dann aber mit der Schnauze umgeschubst) und ist dann auch im Gebüsch stöbern gegangen.
Kann natürlich blöder Zufall sein, das er jetzt damit anfängt wo wir vor ein paar Monaten mit dem Dummytraining angefangen haben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!