Dummy-Talk


  • Aufhören wenns amschönsten ist klappt super, ich clicker mit ihm und da ist es auch so. Ich geh jetzt raus und probier es mit Fleischwurst :D hoffnung ist ersmal wieder da

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Dummy-Talk* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Hat einer von euch einen sogenannten Disc-Dummy und wenn ja, lohnt es sich, sowas anzuschaffen? (ich hätte mal gerne ein bisschen Abwechslung. berta ist es wahrscheinlich eh egal, was sie da anschleppt... :D Aber vllt. kann man den aufgrund seiner Form besser/anders verstecken!?)


      Disc-Dummy? So ähnlich wie eine Frisbee-Scheibe? Nein, sowas haben wir nicht. Aber dafür gibt es hier das Flybee. Das ist wie ein Preydummy nur in Frisbeescheibenform. Fliegt super, das Teil. Man kann tolle Markierungen damit machen. Denn das fliegt so schön wie ein Vogel und auch schön weit. Da wird Hund schon nervöser beim Warten als bei "normalen" Markierungen. Oder man rollt das Flybee über den Boden, als wenn ein Tier wegläuft und Hund muß warten, bis man das Okay gibt. Da wird die Impulskontrolle ganz schön strapaziert.
      http://www.mensch-hund.de/flybee-shop/

    • Jaa, genau so ein Dingens hab ich gemeint :D
      Hab mich jetzt aber erst mal für nen Dummy-Ball entschieden, weil Berta nicht gerne große Sachen apportiert (wir haben z.B. die Preydummys in Zwergengröße und unsere "normalen" Dummys sind Welpengröße, weil die anderen für die Dame zu sperrig im Maul sind :headbash:) und ich bis jetzt keine Lust hatte daran zu arbeiten...


      Ich wollte mich jetzt mal ans Einweisen machen, bzw. Berti beibringen, dass der Dummy rechts liegt, wenn ich rechts rufe (wobei ich zugeben muss, dass ich ne kleine Rechts-Links-Schwäche habe und das vielleicht auch im totalen Chaos enden wird.. :lol: ) Wie habt ihr das denn aufgebaut? :???:

    • Zitat

      Jaa, genau so ein Dingens hab ich gemeint :D


      Ich wollte mich jetzt mal ans Einweisen machen, bzw. Berti beibringen, dass der Dummy rechts liegt, wenn ich rechts rufe (wobei ich zugeben muss, dass ich ne kleine Rechts-Links-Schwäche habe und das vielleicht auch im totalen Chaos enden wird.. :lol: ) Wie habt ihr das denn aufgebaut? :???:


      Ich habe die Kommandos auch mit den Handzeichen und nicht mit Wörtern belegt.
      Dazu habe ich Laurin in ein paar Metern Abstand vor mich gesetzt und ein Helfer hat gut sichtbar ein Dummy ausgelegt (im 90° Winkel entweder rechts oder links). Laurin war dann sowieso schon total jipperig auf das Dummy und das Austrecken der Hand in die entsprechende Richtung zusammen mit einem Auflösekommando hat gereicht, damit er das Dummy geholt hat. Als das geklappt hat, habe ich sowohl eins rechts und eins links ausgelegt. Und ihn abwechselnd darauf geschickt. Wenn das auch klappt, kann man den Hund rechts und links schicken ohne dass er das Auslegen vorher gesehen hat. Damit hat man dann das "Einweisen" erreicht.

    • Ohje ich wünschte ich wäre schon so weit wie ihr!
      Ich muß meiner Kleinen irgendwie beibringen, das sie mir das Teil wenigstens zurückbringt,aber nothing.
      Was ich bisher geschafft habe, war das sie das Teil wenigstens bekratzt, aber mehr auch nicht.
      Sie weiß gar nicht was ich von ihr will,ich weiß ich bin die Dumme,aber es fühlt sich schitte an,das sie es nicht kapiert das Teil mir zurück zu geben, sie nimmt es ja noch nicht mal in ihre Schnauze!

    • Ich finde der/die/das flybee schlicht zu teuer. :|
      Bei uns fliegt eher eine normale Disc und das Futter gibt es an der Frau/am Mann. :D


      Mal zwei Übungen zu rechts-links-Aufbau:


      Erste Übung:


      Ich bin in Hockposition, Hund sitzt vor mir. Ich habe in jeder Faust ein Leckerchen. Meine Arme sind zu beiden Seiten ausgestreckt. Dann sage meinem Hund (unter hoher Konzentration bez. der Korrektheit :D ), "rechts" oder "links" an, dabei kann ich anfangs, durch den Blick auf die richtige Hand, helfen. Ist der Hund 'richtig' öffnet sich die Faust (optimalerweise kommt ein Bestätigungsmarker z.B. "Jaaaaa!").
      Ist er an der falschen Hand könnte ein Fehlermarker kommen z.B. ähäh., der Hund wird neu angesetzt und bekommt dieselbe Ansage wie zuvor. Neuer Versuch. :smile:


      Nächste Übung (eher für Fortgeschrittene):

      Hund sitzt mir gegenüber.
      Im Abstand von ca. 3m (je kleiner der Abstand desto schwerer) liegt, je rechts und links seitlich von ihm, ein Leckerchen (oder Spielzeug, Dummy, ect.). Ich sage, unter zu Hilfenahme der Arme, die Richtung an und bestätige ihn wenn er richtig ist oder sage ihm den Fehler an wenn er falsch ist.


      Viel Spaß!

    • Juhuu, endlcih ist der Schnee weg und es kann wieder richtig los gehen.
      Hab die ganze Zeit nur so halbherzig trainiert und heute zum ersten Mal wieder "richtig". Vielleicht war so ein bisschen Pause gar nicht schlecht.. Frau Hund war nämlich mal richtig motiviert... :D
      Ich hab jetzt übrigens ein ganz "nettes " Traingsgelände für uns entdeckt... bin grade bei meinen Eltern und nebenan ist ein Kinderspielplatz. Dort hab ich dann paar Dummys versteckt (teilweise auch ein bisschen schwieriger, z.B. musste Berta über einen Stamm balancieren, um an den einen Dummy zu kommen).An die besorgten Eltern: wir waren vorher einen Runde laufen, damit die Dame nicht in den Sandkasten pullert, keine Sorge! :ugly:
      Wo trainiert ihr denn so normalerweise? Wir sonst eigentlich immer an Wiesenrändern, wo es eben nicht ganz so übersichtlich ist.... im Wald waren wir auch schon, aber Wiese mag ich lieber, weil ich da nen besseren Überblick hab, falls von irgendwo ein lustiger Hase kommt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!