Dummy-Talk

  • Zitat

    Aufhören wenns amschönsten ist klappt super, ich clicker mit ihm und da ist es auch so. Ich geh jetzt raus und probier es mit Fleischwurst :D hoffnung ist ersmal wieder da




    Wie liefs denn hier beim Training? :)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Dummy-Talk* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich war zwar gar nicht gefragt, aber bei uns lief es unerwarteterweise super. =)

      Nach einer Trainingspause von ca. 5 Wochen (nach der Kastra und einer heftigen Grippe, die mich niedergerafft hatte), hatte ich erwartet, dass Blue, unausgelastet wie sie ist, superkläffig und übermotiviert sein würde. Dann war da auch noch ne fremde Hündin auf dem Platz.. :pfeif:
      ..aber alles easy. Blue mochte sie scheinbar gleich. War ja auch ne schöne, nette Flat Coated Retriever Hündin.
      Das Training lief, trotz Schnee ganz klasse!


      Eine Übung will ich beschreiben:
      Auf dem Gelände war vorher (für jeden Hund) ein Dummy ausgelegt worden.
      Der arbeitende Hund saß in GS, während unsere Trainerin in einiger Entfernung VORAUS, eine Markierung warf. Nun wurde der Hund aber zuerst auf den blind eingewiesen (rechts versetzt) und anschließend erst auf die Markierung geschickt. :gut:
      Es hat wieder richtig Spaß gemacht!

    • Wir sind ja nach wie vor Anfänger beim Dummytraining, aber es macht uns beiden immer mehr Spaß =)
      Zwergi fährt total auf das Dummy ab, aktuell sind wir noch dabei, das ruhige Abwarten zu festigen und sehr oft muß Hund verweilen und zusehen, wie ich die Dummys einsammel. Ich möchte nicht den gleichen Fehler wie bei unserem miserablen Aufbau damals machen. ;)


      Da ich eine Niete im Werfen bin und einen Knick in der Pupille habe, warf ich das Dummy statt gerade aus nach rechts und es flog über einen alten, halb verwilderten Zaun. Ich dachte kurz darüber nach, es selbst zu holen, entschied mich aber dagegen, als ich sah, dass es mehrere Möglichkeiten durch und um den alten Zaun gab, den mein Hund nehmen konnte. (Dahinter war auch nix, kein Grundstück) Ich schickte ihn auf die Suche. Hund hatte sich gemerkt, wo das Dummy hingefallen war, testete den Zaun auf Schwachstellen und glitt wie ein Aal unter dem Zaun durch, steuerte die Stelle des Dummys an, fand ihn, ich "Jess"- woraufhin er auf den selben weg- das Dummy fest zwischen den Zähnen- zurück kam und es mir vor die Füße spuckte. Im Tausch gabs dann was leckeres.


      Ich fand seine leistung super und vor allem die Art und Weise wie er seinen Kopf dabei einsetzt.
      Dummys, die ich für ihn verstecke, sind für ihn SEHR interessant. Was mich sehr stolz macht, ist die Tatsache, dass der Hibbelkopf sitzen bleibt und nicht hinterherkommen will. Das war eine Dauerbaustelle bei uns. Sobald ich etwas für ihn verstecken wollte, duckte er sich und schlich mir auf Leisepfoten hinterher.


      Ich finde es sehr schade, dass bei uns in der Nähe kein (ich nenn es jetzt mal) professionelles Dummytraining angeboten wird. So mit Traineranleitung und dem Ganzen drumherum. Dazu hätte ich richtig Lust, das Ganze "ernster" mit Hund zu betreiben. Außerdem würde dann jemand hinter mir stehen, und mir sagen, wann ich etwas falsch mache und was ich verbessern kann.

    • Zitat


      Ich finde es sehr schade, dass bei uns in der Nähe kein (ich nenn es jetzt mal) professionelles Dummytraining angeboten wird. So mit Traineranleitung und dem Ganzen drumherum. Dazu hätte ich richtig Lust, das Ganze "ernster" mit Hund zu betreiben. Außerdem würde dann jemand hinter mir stehen, und mir sagen, wann ich etwas falsch mache und was ich verbessern kann.


      Aus welcher Gegend kommst du denn?

    • Nächsten Monat fangen wir auch mit dem Dummytraining an (in einer HuSchu). Bin mal gespannt, wie es klappt. Bis jetzt lass ich meinen Wauz nur apportieren, da ist er auch mit Freude dabei. Er setzt sich dann mit Dummy im Maul vor mich hin und wartet mit dem Loslassen, bis ich den Dummy nehme. Meistens hebt er noch eine Pfote - sieht sehr witzig aus ^^


      Vielleicht fang ich schonmal mit dem 'Voran' an. Das wird ja eh benötigt...

    • Zitat

      ...
      Vielleicht fang ich schonmal mit dem 'Voran' an. Das wird ja eh benötigt...


      Das ist aber auch eine der anspruchsvollsten Übungen! :D
      Aber dass er schon gut HALTEN kann, ist ja echt super. :gut:
      Da unterstelle ich mal, dass er auch schon gut TRÄGT!?

    • Ich fange nächste Woche (ursprünglich war morgen geplant, aber wurde verschoben) auch einen Dummy-Grundkurs mit Linchen, für Mensch-Hunde-Teams mit noch so gar keinem Plan an. Ich bin wirklich gespannt wie sie sich macht und ob sie da Spaß dran hat.
      Bisher hab ich ja nur immer mal so ein bisschen Halten geübt und Grundstellung/Fuß laufen als Basis. Im Kurs bekommen wir wohl jetzt alles von Grund auf gezeigt...

    • Zitat


      Das ist aber auch eine der anspruchsvollsten Übungen! :D
      Aber dass er schon gut HALTEN kann, ist ja echt super. :gut:
      Da unterstelle ich mal, dass er auch schon gut TRÄGT!?


      Was wäre denn noch eine Beginnerübung? :)


      Stand bis jetzt: Draußen werfe ich den Dummy (ungefüllter Futterbeutel). Er springt dann gleich hinterher, da ist noch keine Kontrolle sichtbar ^^ aber er nimmt ihn dann auf und kommt direkt zu mir. Tragen tut er ihn so, wie auf dem Bild. Ob das nun gut ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Immerhin ist es annähernd mittig ^^ Das "Knautschen" macht er jedenfalls nicht beim Tragen/Halten.



      Drinnen leg ich einen anderen Dummy einfach auf den Boden. Dann sitzt Herr Hund neben mir, ich geh so 2m vor und lege den Dummy ab, geh zurück und auf Kommando bringt er es. Oder ich leg den Dummy zwischen Hund und mir und er bringt es. Das läuft alles ganz ruhig. Da bleibt er auch sitzen.


      Vorhin hab ich mal das 'Voran' ausprobiert. Da ich keinen Helfer hatte, hab ich eine Schüssel mit Leckerchen 2m vor den Hund gestellt, bin zu ihm und hab ihn dann losgeschickt. Er ist einen kleinen Bogen zum Napf gelaufen und dann hat er gefressen. Dann hab ich Szenario noch einmal wiederholt und er ist direkt drauf los. Ich dachte mir 'alle guten Dinge sind drei' - aber das war zu viel ^^ Da hat er dem Braten nicht mehr getraut und saß neben mir und hat mich angesehen nach dem Motto "Du, da ist Fressen drin... hast du das noch nicht gesehen? Du schimpfst doch sonst immer, wenn ich Dinge fresse, die irgendwo auf dem Boden liegen". Jedenfalls hat er sich nicht getraut. Eigentlich vorbildlich, da ich ihm gerade draußen sein Staubsauerverhalten abgewöhnen will. ^^

    • Hey Leute :smile:
      Wolfsspuren hat mir in einem anderen Threat den Tipp gegeben, mit meinem Hund mal mit Dummytraining anzufangen, also erzähle ich euch mal von meinem ersten Versuch!
      Wir haben vorher schon mit einem Preydummy apportieren geübt und das hat meistens gut geklappt. Das einzige Problem dabei ist, dass Cookie oft meint, mich veräppeln zu müssen, in dem sie erstmal drei Runden über die Wiese rennt, bevor sie mir den Dummy gibt :roll: . deshalb habe ich es die letzten Male immer mit Schleppleine gemacht, was ausnahmslos gut geklappt hat.
      Vor zwei Tagen habe ich dann zwei Stofftiere als Dummys benutzt, mit der Idee, dass ich Cookie vielleicht auch ohne Schleppleine austricksen kann. Sie sollte Sitz machen und warten, bis ich den einen "Dummy" 10 Meter vor ihr hingelegt oder geworfen habe. Das klappt immer prima und sie ist ganz konzentriert dabei!
      Mein Plan war, dass ich sie mit dem anderen "Dummy", ihrem Lieblingsstofftier wieder auf direktem Wege zu mir locke...
      Alles schön und gut, Cookie ist auf Kommando gerade zum Dummy gelaufen und ich habe mein Theater angefangen, um sie auf ihren Balu aufmerksam zu machen. KEINE CHANCE! Cookie hat mich nur frech angeguckt und ist mit dem Dummy ihre Runden gezogen, bis sie es dann irgendwann doch für gut befand, zu mir zu kommen und mir den Dummy in die Hand zugeben. Also eigentlich alles perfekt, wenn man mal die Ehrenrunden ausblendet :lol:
      Komischerweise hat sie das dann zu Hause ohne Probleme auch ohne den "Lockdummy" gemacht.
      Ich hab mir jetzt auch die DVD und das Buch bestellt, bevor ich weiter übe und sich Fehler einschleichen, will ich mich erstmal genauer informieren. :roll:
      Aber vielleicht kann mir ja trotzdem schon vorher jemand sagen, wie man das Problem der Ehrenrunden anpacken könnte, ich bin bestimmt nicht die Einzige, die dieses Problem hat :hust:

    • Apportieren klappt bei uns schon ganz gut.
      Was sie liebt ist wenn ich den Dummy im Garten verstecke. Ich lasse sie sitzen und warten. Dann gehe ich und verstecke ihn. Was ich sooo süß finde ist der Blick wenn sie ihn nicht findet :roll: Sie schaut mich total erwartungsvoll an und wartet auf einen Tipp.


      Was ich ihr jetzt beibringen will ist die Unterscheidung zwischen Dummy 1 und Dummy 2. Ich werfe Dummy 1, dann Dummy 2 oder auch mehr und sie soll sich merken wo beide liegen. Danach soll sie mir die Dummys in ner bestimmten Reihenfolge bringen. Wisst ihr wie ich meine?


      WIE bringt man das einem Hund bei? Hat das nen bestimmten Namen? Vielleicht kann mans ja googlen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!