Dummy-Talk

  • Soweit ich das verstanden hab nennt man das Markieren. Der Hund muss sich merken, wo überall die Dummys liegen. Bei Wikipedia steht eine gute Erklärung aber ich würd mir auch mal die Zeit nehmen und diesen Threat hier komplett durchlesen. Hab ich auch gemacht und hier steht schon sehr viel Hilfreiches drin ;)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Dummy-Talk* Dort wird jeder fündig!


    • Du willst ja 2 verschiedene Dinge von deinem Hund. Zum Einen, dass er sich die beiden Fallstellen merkt (Markieren) und zum Anderen, dass er die Dummys in der von dir vorgegebenen Reihenfolge bringt. Das würde ich getrennt üben, sonst gibt es leicht Chaos.


      Die Markierfähigkeit würde ich trainieren indem ich entweder die Entfernung oder die Schwierigkeit des Geländes ganz langsam steigere. Es ist beispielsweise viel einfacher sich eine Markierung über 60m zu merken, die direkt an einen Baum gefallen ist, als eine Markierung auf 60 m, die mitten auf eine große Wiese gefallen ist, denn hier fehlt ein Bezugspunkt. Schwieriger wird es auch, wenn man sich nach dem Fallen des Dummys noch bewegt und er Hund somit aus einer anderen Perspektive arbeiten muss.


      Bei der Vorgabe der Reihenfolge würde ich auf einer großen Wiese anfangen, den Hund neben mir absitzen lassen und dann in nicht allzuweiter Entfernung (vielleicht 30m) ein Dummy vor mir auslegen, dann zum Hund zurück gehen, den Hund um 180° drehen und wieder in 30 Meter Entfernung ein Dummy auslegen. So hat der Hund dann ein Dummy genau vor sich und eines genau hinter sich. Wenn ich ihn nun nach Vorne schicke ist die Versuchung das Falsche (also hinten liegende Dummy) zu holen sehr gering. Wenn das gut klappt, verringert man den Winkel, bis man irgendwann die sogenannte "Uhr" arbeiten kann. D.h. es liegen 4 Dummys im 90° Winkel um einen rum (also vorne, rechts, hinten und links). Die arbeitet man in beliebiger Reihenfolge ab. Wenn das auch klappt, kann man sich so auf 45° vorarbeiten. Klappt das auch, kann man langsam die Entfernungen erhöhen, die Geländeschwierigkeit steigern oder das Ganze als Einweisen arbeiten.

    • Ich hoff ich darf mich hier kurz reinschleichen :smile: Mich hätte mal was ganz grundsätzliches interessiert, habe über die Suche leider noch nichts gefunden.
      Es gibt Dummys ja in so vielen verschiedenen Farben, ist es wichtig, welche Farbe ein Dummy hat? Gibt es womöglich Farbtöne, die der Hund nicht so gut sehen kann? :???:


      LG

    • Zitat

      I
      Es gibt Dummys ja in so vielen verschiedenen Farben, ist es wichtig, welche Farbe ein Dummy hat? Gibt es womöglich Farbtöne, die der Hund nicht so gut sehen kann? :???:


      Ja. Braun, Grün, rot und orange schlucken sich für den Hund in der Regel im Umfeld (wenn sie auf der Wiese oder im Wald liegen, daher ist orange sehr beliebt. Es kann vom Hund nicht gesehen werden, aber vom Mensch :D

    • Mein heiß ersehnter Anfänger-Dummy-Kurs hat sich leider um fast 5 Wochen nach hinten verschoben... Wir fangen jetzt dann hoffentlich im April an. Ich bin ganz gespannt. :)

    • Und nun ist wieder Leinenzwang angesagt wegen Brut- und Setzzeit. Das heißt, kein "richtiges" Dummytraining mehr für die nächsten 3,5 Monate ... Heul ...

    • Zitat

      Mein heiß ersehnter Anfänger-Dummy-Kurs hat sich leider um fast 5 Wochen nach hinten verschoben... Wir fangen jetzt dann hoffentlich im April an. Ich bin ganz gespannt. :)


      Und leider sind meine Erwartungen nicht wirklich erfüllt worden. Nun ja heute war ja auch erst, das erste Treffen, aber mein erster Eindruck ist, dass es nicht passt von der Trainingsatmossphäre und dem Ausbildungskonzept her.
      Ich begeb mich dann wieder auf die Suche und überlege ob ich den Kurs weiter besuche und mir das nützliche rauspicke oder ob ich es bleiben lasse.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!