Dummy-Talk
-
-
Wir hatten am Sonntag unsere 2. Stunde und ich bin total hin und weg.
Die ersten 10 Minuten verhält sich mein Kleiner zwar wie eine wildgewordene Tarantel, aber er hat sogar nicht sichtbare, im Laub versteckte Dummies gebracht. Und hat sich dabei 2 mal hintereinander schicken lassen (habe 2 Dummies in 5m Abstand versteckt).
Das haben wir vorher noch nie geübt und er hat gleich verstanden, um was es geht. Das war so toll <3@ Sternenwolf:
Wo kommst du denn her? Vielleicht hat ja einer einen Trainings/HuSchu-Tip für dich ? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab noch Kontakt zu einer anderen Labbi-Halterin hier in der Gegend, die jetzt am Freitag eine Stunde bei der DRC- Regio-Gruppe hat. Sie wird mir dann mal einen Bericht schicken wie es so war. Ich hoffe, dass er positiv ausfallen wird, dann schaue ich da mal rein. Schade das meine Hundeschule das nicht anbietet, da wüsste ich wenigstens wie gearbeitet wird und dass Lina und ich damit gut zurecht kommen.
Ich komme aus dem Raum Marburg/Gießen.
-
Entschuldigt, dass ich hier so ins gespräch reinfrage - aber wie sind hier die Erfahrungen mit der Pubertät?
Abby ist in den letzten Wochen total reingerauscht, und aktuell ist draußen totale Reizüberflutung angesagt, selbst wenn eigentlich "nichts" passiert, ist kaum Konzentration da. Und wenn dann ein Vogel in einem Baum landet, eine Frau mit Kinderwagen am Horizont entlanggeht oder ähnliche höchst spannende Dinge passieren, ist ihre Aufmerksamkeit weg.
Dabei ist es schon schwierig genug, ihren Blick überhaupt auf den Dummy zu lenken, aber wie gesagt, selbst wenn wir dann mal so weit sind und ein paar Markierungen arbeiten reicht der winzigste Reiz, um sie total rauszubringen. das selbe mit der Einweiserei, nichts ist dann uninteressanter als mein Arm.
Ultimativ ist das für uns beide nicht sehr gewinnbringend.Wie sind hier die Erfahrungen? Die Dummyarbeit insgesamt eine Weile komplett brach liegen lassen, nur noch in geschützten, fast reizfreien Umgebungen weitermachen (also im Haus oder eventuell im Garten, wenn keine Nachbarn da sind,..) oder versuchen, so gut es eben gerade geht normal weiter zu arbeiten?
-
Bo hat, obwohl sie extrem pubertiert hat, die dummyarbeit immer gut gemacht..kann ich also nicht wirklich was zu sagen
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ich persönlich würde pausieren.
Bei der "Arbeit" möchte ich, dass der Hund voll da ist - wenn sie also so abdriftet, würde ich es erst einmal lassen. Wenn sie gut drauf ist, ab und zu die Basics in reizarmen Gebiet wiederholen.
-
-
Maja hatte so gesehen keine Pubertät, die hatte nur postpubertäre Phasen
Aber ich erinnere mich sehr gut dran, dass unser Trainer uns damals sagte "Bei pubertierenden Hunden sollte man die Ansprüche nicht zu hoch stellen, in der Zeit könnt ihr froh sein, wenn ihr keine Rückschritte macht, erwartet keine Fortschritte."
Wenn es momentan also nicht läuft in der Dummyarbeit würd ich das hintenan stellen. Denn Alltagsgehorsam würde ich schon einfordern, einfach weil ich nicht das Signal geben wollen würde, dass man mit Unkonzentriertheit durchkommt und machen kann, was man will. Aber das Dummytraining, das ist jetzt nichts, wo ich mich auf Machtspielchen einließe, so nach dem Motto "Es wird nun gearbeitet, ob du willst oder nicht". Das soll Spaß machen, ich will einen motivierten Hund haben. Mir wäre das Risiko zu groß, dass ich uns das Dummytraining damit "vermiese".
-
Hallo,
ich wollte mal kurz etwas fragen. Ich wollte meinem Hund jetzt einen richtigen Dummy holen, bislang haben wir nur mit dem Futterdummy trainiert, da ist aber kein Futter mehr drin
Jetzt weiß ich allerdings nicht welche größer ich beim Dummy wählen soll. Luna wiegt 5Kg also ist klein, soll ich da die 85g oder 150g nehmen? Könnte Ihr mir vielleicht einen guten Internetshop empfehlen?
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen -
Zitat
Jetzt weiß ich allerdings nicht welche größer ich beim Dummy wählen soll. Luna wiegt 5Kg also ist klein, soll ich da die 85g oder 150g nehmen? Könnte Ihr mir vielleicht einen guten Internetshop empfehlen?Hei Jenny,
mein Zwerg ist mit 8kg etwas größer und trainiert sowohl mit 150g als auch 85g.
Wobei durch die unterschiedliche Größe (siehe http://www.hund-unterwegs.de/i…ummy-150-g-hellblau_1.jpg) die schwereren für meinen schon eine andere Wertigkeit haben ;-)
Der 150g ist etwa 14 cm lang (oheen Öse+Griff) und 5 cm breit
Der 85g hingegen nur 10 cm lang (ohne Öse+Griff) und 4 cm breit
"hoch" sind beide etwa gleich.Mir gefallen die 150g jedenfalls besser... die kleinen sind schon ziemlich schwer zum finden und ich nehme die eher für anspruchsvollere Suchen :)
Bestellt wird immer bei bei dem Shop, von dem auch oben verlinktes Bild ist :) Kann ich nur empfehlen, der Versand geht immer ruckzuck.
Viele Grüße
-
Du bist ja nicht sooo weit weg. Wenn du mal versch. Größen testen willst, kannst du auch gerne mal mit unseren gucken, womit sie klarkommt (ich müsste mal gucken, was genau ich dahabe, aber ich hab auf jeden Fall verschiedene kleine Dummies)
-
Danke für die Antworten
Ich werde es heute Mittag einfach mal versuchen den Futterdummy auf 150g aufzustocken. Wenn das nicht klappen sollte, würde ich auf das Angebot zurückkommen, die Dummys mal auszuprobieren
Woher kommst du denn genau?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!