Dummy-Talk

  • Hab keinen Retrieverwelpen, hab nen Pudelwelpen ;) Hab nen erwachsenen Retriever, der nicht sonderlich Spaß am Apportieren hat :/


    Wie gesagt im Moment haben wir noch "Alltagsgeschichten" abzuarbeiten - wird noch ein Weilchen dauern, bis es hier los geht. Aber freu mich schon drauf!


    Danke Leute!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Dummy-Talk* Dort wird jeder fündig!


    • Ich schreib mal rein, wie ich es mit meinen Spaniels gemacht habe.
      Hund 1 Hündin heute 7 Jahre: rot
      Hund 2 Rüde heute 3 Jahre: blau


      Ach ja, mit Dummies wird nie gespielt oder gezergelt! Dafür habe ich verschiedene Apportel just for fun, die auch mal als Belohnung fliegen und direkt gejagt werden dürfen. Die dürfen die Hunde auch totschütteln. Aber Dummies gehören mir und sind kein Spielzeug.

    • Vielen Dank, naijra - wie ist das heute, wo du ja auch über Futter aufgebaut hast: gibt es noch ab und an ne Futterbelohnung, oder brauchen deine zwei das nimmer?

    • Zitat

      An einer Gruppe hab ich auch kein Interesse, bin im THS-Verein, da hab ich meine Gruppe - finde nämlich das Schöne am Dummytraining, dass ich auf keine Gruppe angewiesen bin und das überall machen kann.


      Ich persönlich finde es zwar auch toll, dass man einiges alleine trainieren kann, aber alleine kommt man doch recht schnell an seine Grenzen. Gerade bei Markierungen ist eine weitere Person einfach Gold wert. Und gerade die Ablenkung durch andere Menschen und Hunde (im Bezug auf Steadyness) möchte ich nicht misse. :smile:


      Zitat

      Findet ihr es okay am Anfang mit den Dummies einfach so zu spielen?
      Bissl jagen oder zergeln?


      Ich denke das hängt davon ab, was genau du dir selbst vom Dummytraining erwartest :D
      Zergeln würde ich persönlich nicht, da die Hunde die Dummys ja mit weichem Maul fassen und tragen sollen. Es besteht dann vielleicht die Gefahr des Lochens.
      "Gespielt" wird bei mir nicht mit den Dummys, sie sind quasi das Trainingsobjekt - Mittel zum Zweck (der Belohnung)

    • Also die Ablenkung durch andere Menschen und Hunde hab ich sowieso immer beim Training (egal, ob Unterordnung, Tricksen oder bald Dummyarbeit), weil ich immer in öffentlichen Gebieten trainiere. Wohne in der Stadt und da sind freie Flächen natürlich begrenzt und man trifft meist andere Menschen und andere Hunde.


      Bei den großen Runden sind wir meist eh mindestens zu zweit unterwegs und so hab ich eigentlich immer ne "Hilfsperson" dabei ;) Das ist das Gute!

    • Zitat

      Also die Ablenkung durch andere Menschen und Hunde hab ich sowieso immer beim Training (egal, ob Unterordnung, Tricksen oder bald Dummyarbeit), weil ich immer in öffentlichen Gebieten trainiere. Wohne in der Stadt und da sind freie Flächen natürlich begrenzt und man trifft meist andere Menschen und andere Hunde.


      Bei den großen Runden sind wir meist eh mindestens zu zweit unterwegs und so hab ich eigentlich immer ne "Hilfsperson" dabei ;) Das ist das Gute!


      :smile: Ich meinte gerade einen zweiten Dummyhund.
      Denn das macht es doch dann erst richtig spannend, wenn Dummys fallen und dann darf der andere Hund sie holen, der eigene muss warten, darf dann erst als zweites los, oder muss gar eine andere Aufgabe arbeiten.

    • Zitat

      Vielen Dank, naijra - wie ist das heute, wo du ja auch über Futter aufgebaut hast: gibt es noch ab und an ne Futterbelohnung, oder brauchen deine zwei das nimmer?


      Keine Ahnung, ob sie das brauchen, aber ich belohne spätestens am Ende einer Einheit mit Futter - wüsste nicht, wieso ich das weglassen sollte, und Motivation ist immer gut. :D Aber ich gebe zwischen den einzelnen Retrieves kein Futter, falls du das meinst. Nur wenn es etwas Neues, schwieriges war. Ich habe auch keine Angst, dass sie das nächste Mal nicht mehr bringen, falls ich mal nix dabeihabe. Ich kann auch anders belohnen.

    • Ein süßes Pü, aber Bäri gefällt mir besser. Superschöner Hund!
      Djego durfte auch mal mit dem Dummy Spaß haben (also mal vorsichtig zergeln oder einfach hinterherjagen) sonst hätte er wohl schnell die Lust dran verloren - ist halt nicht so das hochmotivierte Arbeitstier. Außerdem hab ich ihm durch die kleinen Zerrspiele ganz einfach beibringen können den Dummy zu halten, bis ich "aus" sage.
      Aber ich weiß, eigentlich "macht man das nicht" :ops:

    • naijra: werde denke ich auch über Futter aufbauen und wollt mal wissen, wie viel man da noch belohnen muss, oder ob irgendwann der Dummy genug Belohnung ist sozusagen ;)


      funeasy: ah jetzt versteh ich was du meinst! Ne nen zweiten Dummyhund kenn ich hier in meiner Bekanntschaft nicht!


      Pirschelbär: jap, Bäri gefällt mir auch besser *hust*, aber toll ist, dass das Pudelchen so süß klein ist :D sie ist auch so ein super Schoßhund, will immer hochgenommen werden :D
      Bäri ist auch eher schwer motivierbar, wir spielen auch immer mit den zu apportierenden Gegenständen, weil sie dann einfach mehr Bock hat. Aber ich denk beim Pudel werd ich mal mein Glück auf "korrekte Weise" probieren!

    • Mein Hund darf im Training mit mir und einem Dummies zergeln - das motiviert ihn nämlich extrem, mit dem Ding zu arbeiten. Genau so wie nach einem schönen Apport ein Happy-Dummy fliegt. Ausserhalb des Trainings gibt es nie einen Dummy, weder zum spielen noch zum zergeln.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!