Dummy-Talk

  • Laurin und ich waren heute auch mal wieder ein bisschen fleißig. Wir haben 4 Aufgaben gearbeitet, die ich mal mit euch teilen wollte.
    Als ersten haben wir Einweisen über alte Fallstellen hinweg geübt. Dazu habe ich mir ein Gelände gesucht, bei dem ich rechts freies Feld hatte und links eine dichte Hecke. Der Wind kam ziemlich stark von rechts. Für Laurin nicht sichtig habe ich dann im Abstand von 20, 40, 60, 80 und 100 m jeweils ein Dummy ausgelegt (jeweils ca. 2 m von der Hecke entfernt). Dann habe ich ihn nacheinander auf die Dummys eingewiesen. Ziel war, dass er jeweils über die alten Stellen läuft ohne zu stoppen. Ich habe ihn relativ dicht an der Hecke entlang geschickt, damit er die Dummys jeweils im Wind hat. Beim ersten war er noch etwas überrascht (20m Distanzen arbeiten wir selten), aber er hat es nicht überrannt sondern schön gebracht. Beim zweiten mal schicken, ist er promt an der 20m -Fallstelle hängen geblieben und ich musste ihn nochmal abrufen und neu ansetzen. Danach haben dann alle 4 Dummys tadellos geklappt.


    Bei der zweiten Aufgabe wollte ich das "Back" mal wieder ein bisschen vertiefen (ist immer noch unsere schlechteste Disziplin beim Einweisen). Dazu saß Laurin in der Grundstellung und ich habe für ihn sichtbar 4 Dummys auf einen Haufen gelegt. Dann sind wir 20m Fuß gelaufen, ich habe ihn absitzen lassen und bin noch 4 Meter weiter. Dann habe ich ihn über die linke Schulter zurück zu den Dummys geschickt und er hat eins gebracht. Von der Position sind wir dann wieder 20 Meter Fuß gelaufen (insgesamt also 40m zum Dummy) und haben das ganze wiederholt (diesmal über die rechte Schulter). Das ganze dann noch mit 60m und 80m.
    Fuß gelaufen sind wir immer in den Wind, beim Einweisen hatte er also Nackenwind. Das Ganze hat ganz gut geklappt, wobei 80m back für Laurin schon sehr weit sind, da ist er etwas vom Kurs abgekommen und war auch ein bisschen zögerlich unterwegs.


    Die dritte Aufgaben war dann eine große Verlorenensuche im Wald mit einigem Unterholz (4 Dummys auf ca. 100 x 100m). Das lief ganz ordentlich. Und zum Schluss habe ich ihn nochmal flitzen lassen auf einer 400m-Dummyschleppe. Die hat er extrem sauber ausgearbeitet, was mich bei dem heftigen Wind fast ein bisschen überrascht hat.


    Jetzt pennt er tief und fest :D Wenns Wetter mitmacht gehen wir morgen mal wieder ans Wasser.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Dummy-Talk* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • So sehr fortgeschritten werden wir wohl nie werden. :ops:


      Aber ich bin trotzdem ein wenig stolz auf den Spinner. Heute hab ich noch einen Dummy gekauft (als ob wir nicht schon ne ganze Tasche voll hätten :roll: ), und schon beim ersten Benutzen hat er kapiert, dass das ab sofort auch ein Dummy ist. Er durfte ihn zwei- dreimal aus dem Feld holen, dann einmal auf Kommando halten, und schon war er adoptiert. Eine Verlorensuche haben wir gemacht, und ich habe gemerkt, dass er noch lernen muss, weitere Kreise zu ziehen beim Suchen. Er sucht bis zu einer imaginären Grenze und kommt dann zurück, um zu fragen. Wenn ich ihn dann mit Schwung noch einmal schicke, klappt es normalerweise auch mit dem Finden.
      Seine Nase setzt er schon ganz passabel ein, in letzter Konsequenz verlässt er sich dann aber doch noch auf die Augen, sprich: Er sieht das Ding irgendwann, wenn er nah genug dran ist, und auf ihn mit Gebrüll. :D
      Mir soll es recht sein, solange das Finden ihm solchen Spaß macht, haben wir unser Ziel ja erreicht.

    • Als nächstes stehen zwei Aufgaben auf unserem Lernprogramm:


      1. der Hund lernt schwimmen
      2. Frauchen lernt zielen.


      Nachdem ich gestern barfuß bis zu den Knien im Moorbach gestanden und unseren kleinen Hunter-Dummy gerettet habe, weil ich den ein wenig schief geworfen und der Hund ihn dann durch sein hilfloses Theater im Uferbereich noch zum Abtreiben gebracht hatte, habe ich beschlossen, Zielübungen zu machen und Spooky im Frühjahr schwimmen beizubringen. So was passiert mir nicht noch einmal. :ops:

    • Vollen Körpereinsatz :gut:


      Djego fährtet in der Suche nur noch. Das nervt und ich weiß nicht, wie ich das wieder raus bekomme.
      Wenn ich die Dummys ausleg siehts so aus, dass ich den Hund hinter ner Hecke ableg, dass er mich nicht sieht. Dann gehe ich und verteile die Dummys im Suchgebiet und werfe sie immer so weit wie möglich, damit sie nicht auf meiner Spur liegen. Dann rufe ich Djego (oder hol ihn ab) und setzt in von der anderen Seite des Suchgebietes an, so dass er am Anfang keine Spur hat. Der Depp sucht aber nur mit der Nase am Boden, solange bis er meine Spur hat. Die Dummys findet er dann zwar alle, aber es kann schon passieren, dass er mal zwei Meter dran vorbei rennt ohne zu finden, dabei hätte er einfach nur mal das Schnütchen in den Wind halten müssen :muede:
      Was kann ich noch machen?
      Eine Zeit lang hat er schön mit hoher Nase gegen den Wind reviert, jetzt schießt er am Ansatz los, bis er eine Spur von mir hat und dann gehts nur noch mit tiefer Nase weiter...

    • Das würde mich auch mal interessieren.
      Spooky ist zwar längst noch nicht so weit, dass er mehrere Dummys, die außer Sicht verteilt sind, suchen kann, aber die Nase ist bei ihm immer tief unten. An sich ist das zwar nicht weiter schlimm, aber es wäre ja schon effektiver, auch mal höher zu suchen.
      Wobei, wenn der Dummy hoch liegt (Hecke, Astgabel, Küchenanrichte), findet er ihn ja auch problemlos.

    • Mich würd mal interessieren: benutzt jemand von euch Felldummies? Nur für Jagdersatztraining oder auch jemand als "besondere Belohnung".
      Kann jemand sagen, dass es einen Jagdtrieb "entfacht" hat, oder denkt ihr die Sorge ist völliger Quatsch.


      Ich liebäugle ja damit, aber frage mich, ob ich meine Kleine mit so nem Felldummy nicht auf dumme Gedanken bringe :D

    • Noch nicht, ist aber geplant, wenn ich demnächst mal bei einem der einschlägigen Läden bestelle. Wird dann, wenn er den toll findet, als Supersuche verwendet oder darf auch mal fliegen.

    • Ich hab mir nen Dummy selbst mit kaninchenfell überzogen, als besondere Motivation für zwischendrin.
      Djego findet Pelz super, den Jagdtrieb fördert es aber ganz sicher nicht. Zumal die gegerbten Felle mit echtem Tier nur noch wenig wenig gemeinsam haben dürften

    • Zitat

      Mich würd mal interessieren: benutzt jemand von euch Felldummies? Nur für Jagdersatztraining oder auch jemand als "besondere Belohnung".
      Kann jemand sagen, dass es einen Jagdtrieb "entfacht" hat, oder denkt ihr die Sorge ist völliger Quatsch.


      Ich liebäugle ja damit, aber frage mich, ob ich meine Kleine mit so nem Felldummy nicht auf dumme Gedanken bringe :D



      Ich hab keinen... War immer zu geizig. Maja hat allerdings mal mit dem Kaninchenfelldummy einer Freundin gearbeitet. Hat nicht den Jagdtrieb entfacht, aber den Knautschtrieb :hust: Hätt ich bestimmt mit ihr trainieren können, aber ich war zu faul und halt eben zu sparsam :D

    • Ihr würdet also keine Bedenken haben bzgl. Jagdtrieb mit nem Felldummy zu arbeiten? Sorry, dass ich jetzt nochmal so direkt nachfrage, aber bin irgendwie unsicher - will ja auch nicht, dass ich mir da irgendwie selber ein Ei lege :D


      Danke schon mal für eure Antworten, ich denke die Milla bekommt nen Felldummy :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!