Dummy-Talk

    • Neu

    Hi


    hast du hier Dummy-Talk* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • was beim Training alles schief gehen kann … :hust:



      Nevis beim seitwärts einweisen.


      Problem 1: der 12 Zylinder Ferrari bremst nicht so schnell, wenn der mal auf der Rennstrecke ist.


      Problem 2: man sollte als Pilot nicht über im Schnee liegende Äste stolpern, um beinahe Kopf voran im Baum zu landen, während man dem Sauseblitz hinterher hechtet.


      Problem 3: der undamenhafte Fluch während des beinahe Abflugs wurde auf film gebannt vom Trainingspartner. Sehr zu dessen amusement.


      Problem 4: nicht lachen, wenn der Hund vom Fluchen irritiert sofort sitzt.


      Problem 5: der Übungsaufbau war scheisse durchdacht und der Hund lief somit unsauber zur Seite. Nicht sein Fehler.


      Problem 6: wenn man nicht zählen kann und man merkt erst während der kleinen Suche des Hundes, dass da gar kein Dummy mehr liegt. (natürlich wurde pronto subito eins hingegeben)


      Problem 7: in der grossen Suche ging ein Dummy verloren. Mein aller erstes Dummy, das ich je gekauft habe. :( niemand hat es mehr gefunden. (hat sich auch niemand gemerkt, wo sie liegen :pfeif:)


      Aber so im Grossen und Ganzen lief es nicht schlecht |)


      :lol: manchmal muss man es einfach so stehen lassen und nach Hause gehen. :lol:

    • Hallo zusammen,

      ich brauche mal Euren Rat,

      unsere Hunde apportieren sehr gern und sehr gut und wir machen dieses Training allein und aus Spaß an der Freude

      Faro ist 8 Jahre und Moja 2 Jahre alt.


      Faro apportiert seit ca 3 Jahren und Moja seit 1 Jahr, also seitdem sie bei uns ist.


      Jeder von uns trainiert mit einem Hund, auch ziemlich nah beieinander, aber die Hunde arbeiten so konzentriert, dass sie nicht versuchen, zu dem anderen Team hinzulaufen.

      Die kleinen Futterbeutel verstecken wir, während die Hunde liegen bleiben und sie können auch nicht sehen, wo wir die Beutel verstecken, denn sonst wäre das zu einfach, aber wir können noch so komplizierte Verstecke aussuchen, die Hunde finden die Beutel immer sehr schnell.

      Nun habe ich mir gerade überlegt, mit 2 Futterbeuteln zu arbeiten und zwar so, dass Hund erst Beutel 1 und dann Beutel 2, die gleichzeitig versteckt werden, apportieren muss, doch wie baue ich das auf?

    • wahrscheinlich folgen sie einfach eurer Spur zum Beutel 🙂


      du kannst im Wald zum Beispiel den Beutel in richtig dichten Bewuchs werfen, nicht selber hingehen. Dann haben sie keine Spur und müssen selber suchen. Schön weit werfen, mind. 10m rein werfen.


      Auch hilfreich ist, den Boden zu „impfen“. Dafür gehst du in einem Bereich herum, berühret mit den Händen und immer wieder mit dem Beutel den Boden, schiebst ihn in ein Versteck und holst ihn wieder raus. So entstehen falsche Liegestellen, da ist zwar Geruch, aber kein Beutel. Sie müssen also wirklich so lange suchen, bis sie den Beutel haben. Und bei so flinken Nasen schön tief unters Laub, unter Äste etc.

    • Auch hilfreich ist, den Boden zu „impfen“.

      Das habe ich heute bei Moja gemacht und du hast recht, sie hat sehr lange gesucht.Dieses Impfen war eh eine Zufallsreaktion, da Jogger kamen und ich nicht zu weit weggehen wollte, deshalb bin ich an einer Stelle rumgeeiert und haben den Beutel in den Wald geworfen. Suchzeit fast 3 Min.


      Danke Kathrin, so werden wir das weiter ausbauen und schwieriger gestalten, dh. wir brauchen keine 2. Beutel

    • das kannst du bis extrem schwierig ausbauen. Je grösser das Gebiet, in dem du herum spazierst und impfst, desto schwieriger.

      Achte darauf, dass du nicht immer direkt zu ihnen läufst, sobald du den Beutel im End Versteck deponiert hast. Sonst schnallen die das und laufen einfach mit der Zeit auf deiner Rückspur 😉 noch etwas weiter impfen mit den Händen, etwas zurück spazieren.

    • BorderPfoten Was ich damals auch gerne mit Mexx gemacht habe: Aufgaben kombinieren. Ich hab mir damals ein paar so Poket Dummys gekauft (ich hatte demnach dann mehrere), hab die versteckt, hab dann andere Apportier Aufgaben gearbeitet (also hab ihn z.B. auf ein blind liegendes Dummy eingewiesen, dann noch eine Markierung gearbeitet) und erst dann in die Suche geschickt =)

      Je nachdem wie weit man das halt "for Fun" treiben und aufbauen möchte.

      Das einweisen hat Mexx auch immer große Freude gemacht, irgendwie mochte er das :lol: und ließ sich da super schicken bzw führen.

      Ach und was man beim Spaß Dummy auch gut machen kann: in die Höhe verstecken (also in Astgabelungen zB) - das ist dann für manche Hunde auch erstmal wieder "neu" =)


      Aber wenn man das Gelände impft, Dummys wirft in die Verstecke und nicht sofort in die Suche schickt, erhöht man die Schwierigkeit schon ganz schön denke ich =)

    • Danke Christina für Deine Tipps, die ich sehr gern annehme

      Das einweisen hat Mexx auch immer große Freude gemacht,

      Davon habe ich keine Ahnung, weil wir das Apportieren ja nur aus Spaß an der Freude machen und einweisen kenne ich nicht.Werde mich aber mal einlesen, denn einen Kurs habe ich auch nie besucht

    • Davon habe ich keine Ahnung, weil wir das Apportieren ja nur aus Spaß an der Freude machen und einweisen kenne ich nicht.Werde mich aber mal einlesen, denn einen Kurs habe ich auch nie besucht

      Conny schau dir mal das Buch „Dummyfieber“ von Tina Schnatz an. Das ist toll erklärt und bietet für „Spaßapportierer“ wie mich und dich sehr viele tolle Trainingsanleitungen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!