Dummy-Talk
-
-
Hoffe es hat geklappt 👋
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lima21 -> pn
Perfekt, danke! Habe es gerade buchen können und jetzt Zugriff! Bin schon sehr gespannt
-
Ich hab hier doch iirgendwann mal davon erzählt, dass Ole den Dummy so hochwertig findet, dass er den sichert und verteidigt. Tauschen ging nicht, alles war schlechter als das. Er brauchte viel Geduld und Feingefühl, zeitweise sogar bissfestes Schuhwerk, damit ich sicher genug Druck machen konnte, um ihm die Beute wieder abzunehmen. Behalten lassen war keine Option, er schreddert sowas und hat damit auch selbst Stress. (Nein, den Stress habe ich nicht verursacht und er muss im Alltag nichts verteidigen. Kam ab Werk.)
Ist nicht mehr so
Er findet das Suchen jetzt wichtiger. Eine Zeit lang ist er mit dem Ding dann an mir vorbeigerannt, hats woanders fallengelassen und ich musste ihn noch etwas davon wegfüttern. Da hat man ab dem Dritten Durchgang gemerkt, dass er den Dummy jetzt doch lieber behalten würde und ihn das auch stresst. Allerdings war es für ihn sogar deutlich erleichternd, als er verstanden hat, dass ich in der Beutediskussion grundsätzlich gewinne und es keinen Sinn hat, die zu führen.
Inzwischen ballert er mir das Teil in den meisten Fällen vor die Füße. Vielleicht schaffen wir irgendwann auch mehr, aber damit bin ich bei seinen Voraussetzungen doch sehr zufrieden.
Auch interessant ist (und jetzt können richtige Dummysportler dann auch ganz aufhören zu lesen, wenn sie es nicht schon längst getan haben
), dass ich bei Ole sehr gut über Hilfestellung arbeiten kann. Er sucht aktuell nur blind in der Wohnung und da weiß er manchmal nicht mehr weiter, kommt dann zu mir. Dann zeige ich ihm grob den Bereich (so 2 qm), wo er suchen muss.
Ich versuche, es grundsätzlich so zu gestalten, dass er keine Hilfe braucht. Aber trotz der gelegentlichen Hilfe wird er ausdauernder und gründlicher und gibt nicht etwa schneller auf, wie meine Sorge war. Finde ich echt schön, dass er da so ehrgeizig ist, obwohl er sonst eher so der Typ Frustkopflosigkeit ist.
Iiirgendwann gehen wir dann vielleicht auch mal wieder nach draußen und nehmen uns doch noch ein paar Dinge aus unserem Dummybuch vor. Aber vielleicht auch nicht. Hauptsache, er hat Spaß dran.
-
und jetzt können richtige Dummysportler dann auch ganz aufhören zu lesen, wenn sie es nicht schon längst getan haben
Ob ich ein "richtiger Dummysportler" bin, sei mal dahingestellt, aber: ganz im Gegenteil, ich freu mich sehr mit Dir mit, was Ihr alles schon erreicht habt! Da steckt eine Menge gute Arbeit dahinter, klasse!!
-
Erlaubt ist, was funktioniert 😊 Hauptsache ihr habt gemeinsam Spass
-
-
Hatten jetzt lange Trainingspause, letzte Woche dann bei Mistwetter nur in der Halle ein bisschen Positionsarbeit und heute endlich Mal wieder draußen. Warten fiel dem Knallkopp heute schwer, aber bei der Arbeit hat er abgeliefert. Manchmal trau ich ihm da einfach noch zu wenig leider.
-
Junik trainiert seit letztem Herbst alle 14 Tage in der „Jungrocker Gruppe“.
Das sind: er und ein gleichalteriger Labi 😃
Aber bisher einzeln, immer 30min zuerst der Eine, dann der Andere. Hat sich so ergeben mit meiner Trainerin und der anderen Besitzerin. Ein tolles Arrangement.
Bisherige Inhalte waren der Aufbau der Pausendecke und immer wieder Ruhe festigen, die kleine Suche, Sitzpfiff, Grundstellung, Rückruf, Übungen mit dem Placeboard, voran auf Futterschüssel, solche Dinge. Viel Ruhe, keine Action, etwas Geländehärte. Keine Dummys.
Neues Jahr, neue Aufgabe. Wir trainieren nun beide zusammen.
Und haben zuerst einmal alles auf null gesetzt.
Mit so viel Abstand, dass die beiden denkfähig blieben lagen sie auf ihren Pausendecken (Effekt: ah kenn ich, da kann ich runterfahren, sehr sehr eindrücklich)
Mal hat einer etwas Grundstellung geübt, dann einer etwas Fuss laufen, oder von den Decken weg ein kurzes voran.
Keine Action, viel Ruhe. Keine Dummys.
Haben sie toll gemacht,die beiden. Wir waren danach alle sehe müde von der Konzentration. Und so werden wir weitermachen. Mit sehr viel Ruhe, immer wieder Pause, denn anknipsen kann man beide Hunde innert Sekunden.
Zu Hause wird natürlich fleissig geübt. Pausendecke ist auch mal in schwieriger Umgebung im Einsatz, oder mit allen Hunden zu Hause Placeboard Übungen, dann das Tragen von Dummys Treppen rauf und runter, zu mir bringen von allem Möglichen Zeug. (beide Hunde haben einen sehr hohen Beutetrieb, daher keine Arbeit im Training mit Dummys, bis zu Hause bringen richtig gut klappt auch mit Ablenkung) Pfiffe üben etc.
Wir haben viel zu tun 😀 macht aber mega Spass weil man halt zu zweit sm Gleichen arbeiten kann. Das ist toll so.
-
Der kleine Pups aka Teenager hat entdeckt, dass suchen extrem toll ist.
Er darf vor allem kleine Suchen auf zB Tennisbälle machen.
Und da ist er richtig gut. Also auch wenn das Hirn aktuell teilweise etwas tilt ist, die Nase funktioniert 😁
Allerdings findet er dann auch, dass er zwar den Ball rauspflückt, fallen lässt und gleich weiter suchen will. Suchen ist cool. Suchen ist toolll. Suchen ist selbstbestätigend. Was einem halt so begegnet in der Ausbildung 😃
-
Wir haben hier auch einen kleinen Suchen Fan.
Findet Clovi viel besser, als alles andere.
Hat beim letzten Training dazu geführt, dass er bei einem voran schicken lieber in den Bewuchs neben dem helfenden Weg abgebogen ist, um mal zu schauen, ob man da nicht was suchen kann
Findet er lustiger als Rennen.
River saß nur Kopfschüttelnd daneben und konnte es nicht fassen, aber er wusste ja eh, dass ich lieber ihn hätte schicken sollen, er kanns schließlich besser
-
Der kleine Pups aka Teenager hat entdeckt, dass suchen extrem toll ist.
Er darf vor allem kleine Suchen auf zB Tennisbälle machen.
Und da ist er richtig gut. Also auch wenn das Hirn aktuell teilweise etwas tilt ist, die Nase funktioniert 😁
Allerdings findet er dann auch, dass er zwar den Ball rauspflückt, fallen lässt und gleich weiter suchen will. Suchen ist cool. Suchen ist toolll. Suchen ist selbstbestätigend. Was einem halt so begegnet in der Ausbildung 😃
Ich habe einen Labradoodle in meinem Spaß-Dummy-Training, der macht diese Technik bei der Freiverlorensuche. Das Tierchen ist rasend schnell und supergut bei der Suche, nimmt die Dummies auch gut auf, rast weiter, lässt den irgendwann fallen, woran sie sich tatsächlich nicht erinnert und sucht den nächsten. Könntest Du eine Endlosschleife draus machen. Ich habe schon scherzhaft gesagt, sie soll sich einen Gartenstuhl mitbringen und den Hund einfach eine halbe Stunde machen lassen, danach isser müde. Die Dummies gehen so ja nie aus für die Suche.
(Wir sind natürlich dran das Problem zu beheben.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!