Dummy-Talk

  • was kauft man an einer Hundemesse, wenn man am Stand des tollsten Anbieters den wir haben vorbei kommt?


    NATÜRLICH Dummys. Ja also das ist ja dermassen klar, es herrscht immer Dummy Notstand. |) xD

    • Neu

    Hi


    hast du hier Dummy-Talk* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Oskar macht leidenschaftlich gerne Freizeit-Dummyarbeit. Am liebsten hierbei Freiverlorensuche. Soweit klappt auch alles prima und wir haben (bzw. hatten) viel Freude dran. Jetzt ist jedoch mein Problem, dass er sehr flott unterwegs ist. Oskar sollte jedoch keine unkontrollierten Bewegungen mehr machen 😣, was er bei der Dummyarbeit jedoch definitiv macht. Hat jemand schonmal seinen Hund von der „freien“ Verlorensuche auf Verlorensuche an der Schleppleine umgestellt? 🤔 Wie läuft das denn ab? Oskar ist hinsichtlich Leinenzug recht sensibel und ich habe ein bisschen bedenken, wenn ich ihn zu viel ausbremse, dass er dann ins Meiden geht. 😬

    • Jorja


      Welche Bewegungen darf er nicht mehr machen?

      Grundsätzlich kann man jeden Hund auch an einer Schleppleine suchen lassen. Die Frage ist aber, was genau seine Einschränkungen sind.


      Allenfalls würde es für ihn besser sein, wenn er kleine Suchen machen würde. Pocket Dummys in der Holzbeige suchen, Mini Pocket Dummys in einem Baumstrunk versteckt etc. Solche Sachen. Da ist sehr viel weniger Laufarbeit drin. Aber die Sucharbeit ist genau so knifflig.

    • Mit großer Suche an der Schleppleine hab ich keine Erfahrung und stell mir das auch eher schwierig vor.


      Wie wärs denn wenn du die Suchfläche sehr klein wählst und dort Sniffles (Mini-Dummys) versteckst. Das Suchen auf kleiner Fläche kann ja auch sehr anspruchsvoll sein, je nach dem wie man versteckt und ist deutlich weniger dynamisch.

      Ich würde eine Fläche von nicht mehr als 2x2m wählen, die am Rand gut begrenzt ist z.B. durch Gebüsch und dort mehrere Sniffles verstecken. Beim Verstecken kann man auch Geruchsspuren legen in dem man die Dummys immer wieder mal über den Boden reibt, aber nicht dort ablegt.


      Eine mittlere Suche würde auch an der Leine/Schleppleine gehen.

      Da kannst du Dummys an einer Bewuchskante oder Ähnlichem auslegen und gehst mit deinem Hund gemeinsam langsam die Strecke ab und lässt ihn sehr genau Suchen (bisschen so als würde man nem Spürhund an einem Auto entlang führen und zeigen wo er suchen soll).

    • wildsurf Grundlegend keine hektischen Bewegungen, plötzliche Stopps und Wendungen 😬Das macht er alles bei der „freien“ Verlorensuche. Oskar hat nur noch ein Hüftgelenk, auf der anderen Seite HD und wohl ein bisschen Arthrose in den Vorderpfoten. Dazu ist die „hüftgelengslose“ Seite momentan nicht ganz so gut bemuskelt. (Ja, ein TA und eine gute Physio habe ich an der Hand, er ist in Behandlung).

      Weniger Laufarbeit ist prima und gewollt, die Suche kann ja auch so auslastend gestaltet werden. 🙃


      verruecktsein Minidummys habe ich eh eine großen Schwung. Fehlstellen kennt und kann er. Glaube bei der von dir beschriebenen mittleren Suche muss ich ihn an der Leine wahrscheinlich zu viel bremsen und dann würde er Meiden. 🤔

    • Oskar hat nur noch ein Hüftgelenk, auf der anderen Seite HD und wohl ein bisschen Arthrose in den Vorderpfoten. Dazu ist die „hüftgelengslose“ Seite momentan nicht ganz so gut bemuskelt.


      Das sind aber alles Gründe, sofort damit aufzuhören mit grösseren, liegenden Dummys zu arbeiten.

      Jeder Druck auf die Vorderpfoten beim stoppen und aufnehmen geht dann in die Arthrose. Nicht gut.


      Ich würde sofort umstellen auf Kleinsuchen.

      Sehr viel weniger Belastung auf dem Bewegungsapparat. Oder ganz damit aufhören, und Scent detection, zos etc zu machen.

    • wildsurf Keine Sorge, Dummyarbeit machen wir momentan nicht und deswegen die Frage, wie ich das umstellen kann 😉 Tatsächlich ist er bei Dummyarbeit mit großer Begeisterung dabei, deswegen würde ich das ganze nicht gänzlich „kappen“ wollen und das eher Oskar-tauglich umwandeln.

    • Mach doch Kleinstgegenstand Suche im Wald. Dann seid ihr draussen, er muss sich langsam bewegen, unebener Untergrund hält ihn fit und die Nase ist beschäftigt. Aber es ist immer noch bisschen was wie vorher. Einfach nur im Kleinen und langsam.

    • Wie wärs denn wenn du die Suchfläche sehr klein wählst und dort Sniffles (Mini-Dummys) versteckst. Das Suchen auf kleiner Fläche kann ja auch sehr anspruchsvoll sein, je nach dem wie man versteckt und ist deutlich weniger dynamisch.


      Das ist das 😉

      Unspektakulär. Aber sehr anstrengend wenn man die kleinen Dinger ordentlich unter den Bewuchs packt. Und dann alles rundherum noch antatscht. Dann ist suchen plötzlich richtig fordernd.

      Damit er nich in die grosse Suche kippt, behältst du ihn einfach an der Schleppi n

      • Neu

      Hallo


      schau mal hier: Dummy-Talk* .


      Jetzt mitmachen!

      Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!