Dummy-Talk
-
-
Prima, danke schön ☺️
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie wärs denn wenn du die Suchfläche sehr klein wählst und dort Sniffles (Mini-Dummys) versteckst. Das Suchen auf kleiner Fläche kann ja auch sehr anspruchsvoll sein, je nach dem wie man versteckt und ist deutlich weniger dynamisch.
Das ist das 😉
Unspektakulär. Aber sehr anstrengend wenn man die kleinen Dinger ordentlich unter den Bewuchs packt. Und dann alles rundherum noch antatscht. Dann ist suchen plötzlich richtig fordernd.
Damit er nich in die grosse Suche kippt, behältst du ihn einfach an der Schleppi n
Oh, tolle Idee, das nehme ich für uns auch mit für die innerstädtische Grünanlage, wo Schleppleine bzw Flexi Pflicht ist.
-
Hier war doch auch jemand mit Fiependen Labi, beim Training?
Beim Dummykongress erzählte jemand, er hat das in den Griff bekommen, indem er den Dummy einfach 3 Wochen, bei jedem Spaziergang in der Hand dabei hatte. Für den Hund passierte nichts damit. Solang bis der Hund wieder normal beim Gassi war und nicht mehr pausenlos den Dummy fixierte.
Bei einem jüngeren Hund kann ich mir gut Vorstellen, dass es klappt. Bei einem älteren Hund, wärs vielleicht auch einfach einen Versuch Wert.
Werde mir den Tipp merken, wenn bei uns nen Zweiter Labi mal einzieht. Bin da grad so neidisch auf alle mit mehreren Retrievern, beim Dummy Kongress. Aber unsere Stadtwohnung und auch das Umland, taugt nichts für einen sportlicheren.
Mit Tiny kann ich nicht mal in den Park Wiesen Basics Trainieren. Die schnüffelt dann nur am Gegenstand, rümpft die Nase, schaut mich angeekelt an und entfernt sich wieder von der Beute. Ein Triebstärkerer Hund hat wahrscheinlich weniger Probleme mit den verschmutzten Wiesen. Ich sehs ja auch bei anderen Hunden, wie sie ihren Bällen nachhetzen und die aufnehmen.
Aber ich bin sicher Tiny hat recht und die Wiesen sind zu verschmutzt. Auch der Fluss, der durch die Stadt fließt und nur 1km Gassi von uns weg ist, ist Keimbelastet. Da kann man einen Hund nur rein schicken, wenn der Fluss die Stadt noch nicht erreicht hat. -
Hier war doch auch jemand mit Fiependen Labi, beim Training?
Beim Dummykongress erzählte jemand, er hat das in den Griff bekommen, indem er den Dummy einfach 3 Wochen, bei jedem Spaziergang in der Hand dabei hatte. Für den Hund passierte nichts damit. Solang bis der Hund wieder normal beim Gassi war und nicht mehr pausenlos den Dummy fixierte.Kannst du dich noch erinnern von wem der "Tipp" kam? Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das irgendwas bringt.
-
Gute Frage. Ich hör die nebenbei alle mit höherer Geschwindigkeit durch. Eventuell wars Rainer Kern.
Bei einem jungen Hund, der grad erst Erfahrungen sammelt und ins Fiepen kippt, kann ich mir das durchaus Vorstellen. Wenn dann erst mal nichts spannendes mehr damit passiert und das Ding täglich zur Deko mit rumgeschleppt wird.
Bei einem Hund, der schon Richtung Junky geht, kann ich es mir auch nicht Vorstellen, dass es noch was bringt. Ball Junkys kriegt man ja auch nicht mehr von Bällen weg, nur indem man sie nicht mehr wirft. -
-
Die Gründe wieso ein Hund im Training fiept, sind sehr unterschiedlich.
Genauso unterschiedlich ist die Lösung dafür.
Wie immer kann man nicht einfach alle in einen Topf werfen, was für Hund A funktioniert kann bei Hund B kontraproduktiv sein.
-
Hier war doch auch jemand mit Fiependen Labi, beim Training?
Hier, Lilli hat zumindest Fiepspotential in unterschiedlichen Situationen. Einen Dummy dabeizuhaben, oder auch ihn in der Hand mitzutragen, gehört allerdings für sie überhaupt nicht zu den Auslösern, das kann sie ohne Frust völlig ausblenden, weil sie dabei in keiner Erwartungshaltung steckt. Wie wildsurf schon sagte, es kommt ganz auf den individuellen Hund und auf seine Fiepsgründe an, welches Training für ihn zielführend sein kann.
-
Hier war doch auch jemand mit Fiependen Labi, beim Training?
Hier, Lilli hat zumindest Fiepspotential in unterschiedlichen Situationen. Einen Dummy dabeizuhaben, oder auch ihn in der Hand mitzutragen, gehört allerdings für sie überhaupt nicht zu den Auslösern, das kann sie ohne Frust völlig ausblenden, weil sie dabei in keiner Erwartungshaltung steckt. Wie wildsurf schon sagte, es kommt ganz auf den individuellen Hund und auf seine Fiepsgründe an, welches Training für ihn zielführend sein kann.
Jap hier genauso. Fiete ist ja ein viel-Fiepser, aber den Dummy mit mir rum zu tragen ist auch gar kein Auslöser für ihn.
-
Rhydian hat ja auch gefiept, aber den Dummy mit mir rumzutragen, wäre nicht die Lösung gewesen.
Bei ihm war die Lösung am Ende eine Mischung aus Rituale etablieren, Kreisläufe durchbrechen und ... einfach weghören, wenn das Fiepen mal rausmusste während es mich nicht gestört hat.
Eggsy fiept zB aus Unsicherheit/wenn er nicht genau weiß, was er machen soll, also merke ich mir, bei was er Probleme hat und trainiere das intensiver bis er die Sicherheit hat. So ein Fiepen überhöre ich dann im Training auch immer.
-
wie hat euch der Dummykongress gefallen?
Die Übungen zur Festigung des Sitz Pfiffes von Philippa Williams hab ich gleich ausprobiert und heute ein grosses Lob von der Trainerin zu seinem super braven Sitz auf Distanz bekommen :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!