Bio - wie entstehen solche Preise?

  • Huhu ihr,


    ich bin manchmal ein wenig verwirrt, wenn ich mich in den verschiedenen Onlineshops so umsehe, für welche Schleuderpreise da Bioqualtiät angeboten werden will.


    Um mal ein zwei Beispiele zu nennen:
    - Bio-Hühnchen ~1200g --> 3,55€
    - Bio-Geflügelleber ~1kg - 2,15€


    Bei Resten (Karkassen, Hälsen, etc.) lasse ich mir ja gerne sagen, dass man das günstiger haben kann, aber Geflügelleber (welche auch immer es sein möge ^^), ein komplettes Hühnchen?


    Wie kann sowas sein? :???:


    LG
    Shalea

  • Ich vermute mal, weil es auch bei "Bio" Massenproduktion gibt. Wenn du 10000 Biohühner mästest, dann kannst du die eben auch entsprechend billig verkaufen.


    LG Nele

  • Zitat

    Ich vermute mal, weil es auch bei "Bio" Massenproduktion gibt. Wenn du 10000 Biohühner mästest, dann kannst du die eben auch entsprechend billig verkaufen.


    Das mag ja sein, aber wenn Bio und nicht-Bio gleich viel kosten, passt doch irgendwas nicht. :roll:

  • Ich hab letztens irgendwo gehört, dass Bio nicht gleich Bio ist, oft wird Fleisch als Bio bezeichnet, dass genauso aus Massentierhaltung kommt, der Unterschied ist nur, dass die wohl mit Bio-Futter gefüttert wurden. Würde die Preise erklären, ich weiß aber nicht, ob das stimmt.

  • Naja, wenn man sich die teilweise ,,tollen" ( :roll: ) Anforderungen anschaut für Bio erklärt das einiges.


    Die richtig teuren Biopreise, die es sonst so gibt enstehen oft ja auch ganz einfach weil Bio drauf steht...


    Da wo ich mein Fleisch herbeziehe (für den menschlichen Verzehr) haben es die Hühner (mMn) wirklich sehr perfekt- und besser als ein normales Biohuhn es haben dürfte. - die dürfen in den allermeisten Fällen nämlich nicht uneigeschränkte Freilandhaltung genießen mit solchem Platz wie ,,meine" Hühner- und der Bauer hat kein Biosiegel. :hust:


    Bei Bio gibt es auch Massentierhaltung- die Unternehmen profitieren einfach von der idyllischen Vorstellung vom Huhn auf der Wiese im Sonnenschein.

  • Zitat

    Ich hab letztens irgendwo gehört, dass Bio nicht gleich Bio ist, oft wird Fleisch als Bio bezeichnet, dass genauso aus Massentierhaltung kommt, der Unterschied ist nur, dass die wohl mit Bio-Futter gefüttert wurden. Würde die Preise erklären, ich weiß aber nicht, ob das stimmt.


    Da hast du vollkommen recht und wenn dann noch ein Staatliches Biosiegel drauf ist, dürfen 20% konventionelles Futter dazu gegeben werden.
    ich halte von Bio absolut nichts, wer es genau wissen will muss sich den Betrieb seines Vertrauens anschauen. Es gibt genügend kleine Konventionellen Betriebe die eine Artgerechtere Haltung haben als Biobetriebe und deren Futter sich zwar nicht Bio nennen darf, es aber oft so ist.
    Leider ist es so, dass die Betriebe je nach Hektar ihren Beitrag leisten müssen um ein Biosiegel zu bekommen.


    Also hinfahren und anschauen.

  • Zitat


    Da wo ich mein Fleisch herbeziehe (für den menschlichen Verzehr) haben es die Hühner (mMn) wirklich sehr perfekt- und besser als ein normales Biohuhn es haben dürfte. - die dürfen in den allermeisten Fällen nämlich nicht uneigeschränkte Freilandhaltung genießen mit solchem Platz wie ,,meine" Hühner- und der Bauer hat kein Biosiegel. :hust:


    kurz OT:
    ist das der hof in güls?
    und: war dein nickname nicht mal ein anderer? bin verwirrt. ;)

  • Wie bereits erwähnt wurde: Bio bedeutet nicht automatisch gut/ besser, Bio kann sehr billig betrieben werden und daher auch billig verkauft werden. Ich wage es zu behaupten, dass einige Bio- Produkte ihren Preis nicht Wert sind aber es sich erlauben können so teuer zu sein eben weil es "Bio" heißt.
    In einigen Fällen kann ein Nicht- Bio- Betrieb deutlich besser sein als ein Bio- Betrieb, wie bereits erwähnt wurde.


    Ich denke das von dir verlinkte Fleisch kommt aus einer Billigbioproduktion. Die könnten es gewiss teurer verkaufen, denken sich aber "Alle wollen Bio, aber wenig bezahlen. Dafür sorge ich!" und verkaufen es für einen "gescheiten" Preis. In Summe nehmen die dadurch bestimmt mehr ein oder hoffen das zumindest...

  • Zitat

    kurz OT:
    ist das der hof in güls?
    und: war dein nickname nicht mal ein anderer? bin verwirrt. ;)


    Ja selten auch schonmal dort. Hauptsächlich aber hier bei einem ,,privaten" Bauern, den wir persönlich kennen und der eigentlich eher auf Anbau spezialisiert ist und die Hühner so nebenbei hat. :smile:


    Und ja, ich habe meinen Namen ändern lassen. (aus persönlichen Gründen) =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!